Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?
Geizhals » Forum » Foto & Video » 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel? (31 Beiträge, 1181 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:19:16)
...  Re(3): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:23:10)
..  Re(2): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (aladin am 24.08.2006, 23:31:14)
...  Re(3): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:35:41)
....  Re(4): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Sammi6 am 24.08.2006, 23:37:19)
.....  Re(5): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:38:16)
.......  Re(7): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (aladin am 24.08.2006, 23:49:57)
.......  Re(7): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:50:11)
......  Re(6): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Sammi6 am 24.08.2006, 23:46:27)
.......  Re(7): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Babe am 24.08.2006, 23:52:02)
.......  Re(7): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (aladin am 25.08.2006, 00:08:29)
.  Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Sammi6 am 24.08.2006, 23:44:27)
.  Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (Da Horstl am 25.08.2006, 08:51:32)
.
Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?
25.08.2006, 08:54:06
Hi
Zu der oftmaligen Versicherung, dass das nicht vernünftig funktioniert, nun auch noch der technische Grund: Die Ebene wird mit der Versorgungsspannung des LNC über das Kabel ausgewählt. Aus dem LNC bzw. einem Multiswitch kann nur eine der vier Ebenen horizontal oder vertikal jeweils analog oder digital über das Kabel kommen. 13 Volt entsprechen Vertikal, 18 Volt entsprechen horizontal, reine Gleichspannung entspricht Analog, ein Steuersignal von 22kHz entspricht digital.
Bei Gleichspannugsgekoppelten Verteilern: sobald einer der beiden auf Horizontal schaltet ist der andere ebenso auf Horizontal, sobald ein digitaler Receiver seine 22 kHz auf die Leitung legt, ist auch der Analoge nicht mehr fähig, ein Signal zu bekommen. Bei Gleichspannungsgetrennten Verteilern wird's noch viel lustiger: Der Receiver, der am Gleichspannungspfad liegt bestimmt die Polarisation, der Digitalreceiver bestimmt das Band. Unter Umständen können sich so beide komplett blockieren.
Jeder Receiver, der vollwertig funktionieren soll, benötigt seine eigene Antennenleitung bis zum Multiswitch oder LNC.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Aus Fehlern wird man klug, darum ist einer nicht genug...
Nachtrag: Ich las gerade von Da Horstl's Einkabelsystem: Das ist lange überholt, und funktionierte nur mit Astra 1A, 1B und 1C. Seit Astra 1D, also lange vor digital, ist das überholt! Es lassen sich nur ein Bruchteil der Sender empfangen, ist daher auch nicht mehr im C-Apotheken-Programm erhältlich.

25.08.2006, 08:58 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (bogi am 25.08.2006, 21:01:39)
...  Re(3): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (GriLLe am 26.08.2006, 12:48:24)
.  Re: 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (fleptin am 25.08.2006, 12:31:34)
..  Re(2): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (matrox am 25.08.2006, 20:29:49)
...  Re(3): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (matrox am 25.08.2006, 20:32:19)
....  Re(4): 2 Sat-Receiver an einem Koaxkabel?  (fleptin am 29.08.2006, 13:37:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung