nächste Subnetzberechnung........
Geizhals » Forum » Netzwerk » nächste Subnetzberechnung........ (46 Beiträge, 682 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
nächste Subnetzberechnung........
03.09.2006, 22:58:25
MA I ZUCK AUS MIT DEM DRECK - I CHECKS NICHT UMS VERRECKEN MAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Aufgabe:

Sie sind einer der Netzwerkadmins in Ihrer Firma. Hier sind sie für die Vernetzung der Forschungabteilung zuständig. Für diesen Bereich haben sie vom zentralen Planungsteam die IP Adresse 175.1.28.0/23 zugewiesen bekommen.

Mit dieser Adresse möchten sie das Netzwerk so gestalten dass in jedem der beiden Teilnetze so viele Stationen wie möglich adressiert werden können.

Wie lauten die Netzwerkadressen der beiden SUbnetze die sie erzeugen müssen?

a.) 175.1.28.0/24
b.) 175.1.28.64/24
c.) 175.1.28.96/24
d.) 175.1.28.128/25
e.) 175.1.28.192/25
f.) 175.1.28.224/25
g.) 175.1.28.240/25
h.) 175.1.29.0/25
i.) 175.1.29.128/25

wie hab ich angefangen:
ich hab mal rausgefunden das ich für 2 Subnetze 2bit brauche. Das bedeutet also das ich die Netzwerk ID um 2 bit erweitern muss - also auf /25 und demzufolge sind mal alle Antworten mit /24 falsch..(kann man diese meine Aussage so stehenlassen-stimmt sie definitiv?)

Dann hab ich mal begonnen alle Antworten mit /25 nach binär umzurechne und hab mir eine Excel Tabelle gemacht wo ich das dann reingeschrieben hab.

Schaut so aus: http://www.schusterharry.at/otherstuff/subnetting.xls

hier kann ich nun sehen wie weit die /25 reichen................................

tjo-und hier ist aus-ich weis nimmer weiter-i hab keine Ahnung wie ich nun aus dem allem auf das Ergebnis kommen kann -mir fehlt da irgendwas ganz entscheidendes und ich weis nicht was :-((((((((((((((((((

Ich habs dann mal versucht mit dieser Aussage rauszubekommen:

"ich schau einfach wie weit die Subnetmaske reicht in der Excel Tabelle ( ist diese Überlegung richtig-oder ist das Blödsinn???) , geht sie ÜBER die 25. Stelle hinaus muss die Antwort falsch sein. Das wäre bei e,f und g der Fall also werte ich diese mal als falsch

Bleiben also d,h und i übrig.....................
bei d war ich mir sicher das die Antwort stimmt-nur kann ichs nicht begründen :-( weil ich irgendwie das System dahinter noch nicht überrissen hab, ausserdem dachte ich das i richtig wäre was leider falsch ist

Ich such also keine Antwort auf die Frage sondern eine detailierte Auflistung der nötigen Rechenschritte-und zwar so einfach wie möglich...schusterharry = Mathedummi
Ich muss das doch irgendwie in einer Excel Liste so aufschreiben können das das Ergebnis offensichtlich ist oder stell ich mir das zu einfach vor?

richtig ist übrigens d und h



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): nächste Subnetzberechnung........  (Babe am 03.09.2006, 23:42:09)
....  Re(4): nächste Subnetzberechnung........  (Babe am 04.09.2006, 00:21:48)
......  Re(6): nächste Subnetzberechnung........  (Babe am 04.09.2006, 08:12:34)
........  Re(8): nächste Subnetzberechnung........  (Babe am 04.09.2006, 11:14:44)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (Fly am 03.09.2006, 23:31:51)
..  Re(2): nächste Subnetzberechnung........  (Garry am 04.09.2006, 21:07:14)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (Fiddler am 04.09.2006, 00:03:25)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 04.09.2006, 00:19:15)
...  Lösung  (Beel am 04.09.2006, 01:30:58)
..  Re(2): nächste Subnetzberechnung........  (Fly am 04.09.2006, 02:42:26)
...  Re(3): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 04.09.2006, 02:57:44)
....  Re(4): nächste Subnetzberechnung........  (Fly am 04.09.2006, 03:03:38)
.....  Re(5): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 04.09.2006, 03:17:18)
......  Re(6): nächste Subnetzberechnung........  (Fly am 04.09.2006, 10:02:24)
.......  Re(7): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 04.09.2006, 14:10:57)
....  Re(4): nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 04.09.2006, 19:26:03)
.....  Re(5): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 04.09.2006, 20:30:37)
......  Re(6): nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 06.09.2006, 18:06:16)
.......  Re(7): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 06.09.2006, 23:37:28)
........  Re(8): nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 07.09.2006, 20:26:02)
.........  Re(9): nächste Subnetzberechnung........  (Beel am 07.09.2006, 21:48:58)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (fleptin am 04.09.2006, 10:45:55)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 04.09.2006, 19:19:07)
...  Re(3): nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 06.09.2006, 18:05:24)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (sharky2 am 06.09.2006, 18:08:50)
.  Re: nächste Subnetzberechnung........  (Ardjan am 08.09.2006, 01:17:52)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung