500PS V12 Diesel Audi
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » 500PS V12 Diesel Audi (331 Beiträge, 2289 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): 500PS V12 Diesel Audi
13.09.2006, 11:32:08
Hab schon immer gesagt, das ein Diesel um die 100 PS in einem Alltagsauto der
"bessere" Motor is, besonders wenn man viel fährt. Man schaltet möglichst
schnell hoch und passt.


Oh Dizo, wir wäre ein "Traumpaar" :)

Fuhrest du mal mit mir durch Graz, hättest du mich ziemlich sicher nach 2 Minuten und etlichen Ausbesserungsversuchen mit einem Kugelschreiber oder einem Taschentuch einfach in den Himmel geschickt. Wenn du wüßtest, wie ich fahre... großer Gott!

Habe einen 2001'er Polo, mit großem Faltdach und unglaublichen 50 PS. 50! Benziner!
Hat mein Vater meinen Geschwistern und mir vorfinanziert und ohne was zu sagen einfach gekauft, als VoFüWa, dementsprechend als Extra mit 4 Rädern und Bremsen, das war die Sonderausstattung |-D

Aber zum Thema; ich bin immer schon spritsparen gefahren, mehr, als vielen Leuten (inkl. aller Freunde und Verwandten) lieb ist. Habe dann beim Spritsparwettbewerb mitgemacht und gesehen, was die Profis und "Lehrer" dort abziehen. Das habe ich mir nun auch angeignet und (nach Rücksprache wegen Haltbarkeit, Schäden ... Risiko fürs Auto etc.) fahre jetzt so. Gänge:

1. Einen Meter lang
2. bis 20 km/h
3. 25
4. 30
5. 35-40 km/h

So, und damit läßt sich tatsächlich ziemlich viel Saft sparen (in Kombi mit den ganzen anderen Regeln...), als Student zählt das für mich schon, da allein die verfi... Services so schweineteuer sind, dass ich wenigstens an diesem Punkt ein bissel runterschrauben kann.

Ich warte in demütiger Schmerzenshaltung auf dein Kommentar,

lg, Sebastian. :-)

13.09.2006, 11:33 Uhr - Editiert von drsebi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): 500PS V12 Diesel Audi
13.09.2006, 18:05:28
Nein. Wieso? Ich persönlich liebe Diesel, vorallem die Charakteristik, die
Geräusche und das laute Turbopfiffen.


Das hat mit dem Dieselmotor im Prinzip nix zu tun - worauf du stehst, ist das verhalten eines aufgeladenen, drehmomentstarken Motors.
Das selbe Verhalten erreicht auch ein aufgeladener Benziner, oder ein Hubraumstarker.

Du fährst deswegen Diesel, weil du das Geld für einen Turbo-Benziner oder ein Hubraummonster nicht ausgeben willst (Betonung auf willst, weil ich nicht darüber diskutiere, was sich wer leisten kann).

Kurzlebigkeit deshalb, weil höhere Drehzahl -> mehr Verschleiß.
Mehrverbrauch: siehst du auch so.
Empfindlichkeit: wg. Kompression und uU Turbolader beim Diesel verstärkte
Komponenten
Wertverlust: auch klar.
Servicekosten: Zündkerzen, Kabel etc. brauchst beim Diesel alles ned. B-)$-)


Höhere Drehzahl bedeutet nicht zwangweise mehr Verschleiß!
Unter Verwendung eines guten Öls, bei dem der Film auch bei 8000U/min nicht abreißt, ist der Verschleiß geringer, als in dem Bereich des größten Drehmoments, dort wird der gesamte Antriebsstrang mehr belastet.

Aus dem Grund gibts auch bei drehmomentstarken Fahrzeugen (z.b. alter RS6, diverse AMGs) nur eine Automatik, weil kein Schaltgetriebe dem Drehmoment gewachsen (gewesen) ist.

Empfindlichkeit: Beim Diesel meinetwegen weniger der Block ansich, dafür Turbo, Injektoren, Hochdruck / Commonrail-Pumpen.

Wie oft muss man die Zündkerzen denn beim 0815 Benziner wechseln? Das fällt dann wirklich nicht mehr ins Gewicht...

[edit]
Und zum Verbrauch - wie schon gesagt, auch bei den Ottomotoren steht die Entwicklung nicht.
Ich bewege meinen bei 11L SP/100km im Durchschnitt, auf der gleichen Strecke würde ich mit einem beinahe gleichstarken Diesel (535d) keinen Liter weniger brauchen.
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
13.09.2006, 18:08 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): 500PS V12 Diesel Audi
13.10.2006, 00:02:21

Diese Woche bin ich mal friedliebend


phu, da hab ich wohl nochmal glück gehabt!


Deine Postings muß man - zumindest dieses - humorvoll nehmen.


sofern ich keinen smile dazu mache sind sie in der regel ernst gemeint.



Oder meinst du tatsächlich ernst, was du da zum Besten gegeben hast?


hmm, mal überlegen, ich bezog mich auf folgende aussage:
Ja. Benziner sind schneller, leiser, komfortabler. Wer sich einen starkenleisten kann - super.Aber: sie sind kurzlebiger, brauchen mehr Sprit, die
Services sind teurer...


und gab als antwort daß ein benziner im service u. erhaltung günstiger kommt, und diesel nur deshalb günstiger geschimpft werden, weil sie, nach einer jährlichen laufleistung von 10 - 15.000 km, durch den günstigeren sprit einen kostenvorteil einfahren.


deine gegenargumente:


LOL %-)


ich bin jetzt mal so frei und interpretiere folgendes in deine postings:


du willst sagen dass ein diesel kürzere wartungsintervalle hat? kraftstoff-, luft und ölfilter nicht häufiger gewechselt werden müssen und man das öl auch länger fahren kann, diesel in der regel nen kleineren ölkreislauf haben und er daher in der erhaltung billiger kommen als ein benziner?

die 10 - 15.000 km als grobe grenze für den kostenvorteil stimmen wohl auch nicht.


hier extra für dich, da du dir selbst scheinbar die mühe nicht machst...


http://www.mdr.de/mdr-info/verbrauchertipps/2040348.html

http://forum.geizhals.at/t399817,3218883.html#3218883

http://www.adac.de/images/b-d-vgl-2006-07-az_tcm8-131259.pdf


das die rechnung jeder für seinen fahrstil, laufleistung und autotyp selbst machen muß ist wohl selbstverständlich.


also ganz im ernst, glaubst du wirklich was du da zum besten gegeben hast? 8-O ?-)


edit:
ach ja, als letzte quelle sieh dir doch diesen thread mal genauer durch, bin wohl nicht der einzige der deine meinung über dieselmotorren NICHT teilt :-)
http://forum.geizhals.at/t444097.html






LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

13.10.2006, 00:37 Uhr - Editiert von maoam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 500PS V12 Diesel Audi
11.10.2006, 12:40:35
Marax, du vergisst leider immer wieder zu erwähnen was bei deinem Fahrzeug ein defekter Turbolader kostet. |-D

könnte es sein dass das gut gesparte beim Diesel dir der Freundliche abknöpft?
achja, der will ja auch leben.... %-)

schon mal gehört das bei einem Toareg bei defekten Turbos der ganze Motor raus muss?
SUUUUPER gespart mit Diesel

beim Q7 wird das kaum anders sein.

abgesehen davon: Nehmen wir einen simplen 2.5 V6 TDi der in einem Passat oder Audi verbaut ist. Hast du eine Ahnung was da alles bei 120tkm zu tauschen ist? Noch dazu wenn ein Chip verbaut ist und sogar der Riemendämpfer Schrott ist? unter 1500 Euro kommst du bei dem Motor nicht aus der Werkstatt raus

Weißt du eigentlich was eine Dieseleinspritzpumpe kostet? Nein? Viel Spaß beim SPAREN |-D speziell wenn du mit Raps und Co unterwegs bist

phj hat es ja schon erwähnt, der ganze Müll mit LMM und Glühkerzen...wenn ich das schon höre.

Du solltest mal mit offenen Augen durch die Hallen gehen und sehen was die Dieselfahrer für Preise zahlen. Da kommen einen die Tränen. Da kann ich als Benzinsaugerfahrer nur milde lächeln...

Aber es geht eh noch weiter, bald haben alle den DPF im Auspuff stecken. Möchte gar nicht wissen was dieses teil wieder kostet wenn es hin ist.

Lieber Marax, du vergisst leider immer auf den günstigen Kilometer die extrem hohen Servicekosten bei einem Diesel hochzurechnen. Und da sieht die Rechung mit einem Benziner schon viel besser aus.

Aber jetzt geht es den Dieselstinker eh bald an den Kragen, dann kostet der Saft gleich oder sogar mehr als Benzin (so wie in der Schweiz). Dann werden sich vielleicht ein paar Leute besinnen und nicht automatisch zum Diesel greifen, denn die Fahrzeuggesamtkosten bestehen nicht nur aus "Tanken" sondern auch aus "Erhalten"

und eines noch: Der vielgerühmte Audi A6 mit dem 3.0 Liter Turbodiesel. Geht wirklich gut, das gebe ich ohne weiteres zu. Nur fahr mal dieses Teil voll auf der deutschen BAB......der Verbrauch geht auf 20 Liter und mehr auf 100km. Weiß ich weil ein guter Freund das mehrfach bewiesen hat.

Lieber Marax, bleib also schon brav am Teppich wenn du die Kosten zwischen TDIs und Benzinern vergleichst. Und ganz speziell wenn es um den Gestank und Russ geht der aus deinem Auspuff hinten rauskommt.



Grüsse, Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung