T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab (58 Beiträge, 1554 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab
22.09.2006, 20:12:41
"Achtung! Sie können bald ncht mehr mit Ihrem Handy anrufen! T-Mobile" Zitat der Vorderseite der Postkarte, die ich heute von T-Mobile erhielt.
"... Ab diesem Zeitpunkt können sie in den folgenden drei Monaten nur noch angerufen werden ... Danach läuft Ihre Xtra Card endgültig ab!" Zitat von der Rückseite.

Nach Ablauf der Aufladungszeit von maximal 365 Tagen "...wird eventuell vorhandenes Restguthaben auf Ihrem XtraKonto stillgelegt..." (Zitat der Internetseite T-Mobile)

Das heißt hier konkret: Am 24.09.2006 sind 365 Tage nach der letzten Aufladung abgelaufen. Trotz eines Guthabens soll die besagte Handykarte von T-Mobile "stillgelegt" werden, wenn sie bis dahin nicht wieder aufgeladen wird.
Bei einem Gerät das nur als Notfallhandy genutzt wird und noch über Restguthaben verfügt, macht es wenig Sinn , das Handy weiter aufzuladen, weil das Geld sowieso nicht abtelefoniert wird.
Dieses Erlebnis hatte ich schon einmal vor Jahren. Obwohl noch ein größeres Guthaben (Überbleibsel vom Auslandsurlaub) vorhanden war, ich dieses aber nicht wegen Ablauf der Jahresfrist verfallen lassen wollte, habe ich unsinnigerweise das Handy weiter aufgeladen.

Obschon es Gerichtsurteile diesbezüglich gegen andere Anbieter gibt - betrifft das nicht Vodafone und E-Plus? - will T-Mobile so weiter verfahren.
Ein freundlicher Hotline- Mitarbeiter antwortete mir heute nachmittag über mein Handy schon Minuten nach meiner E-Mail, in der ich meinen Ärger zum Ausdruck gebracht hatte. Er wies darauf hin, dass die Urteile nicht T-Mobile beträfen.

Danach darf T-Mobile so lange so weiter machen, bis auch gegen T-Mobile ein Gerichtsurteil erwirkt wird. Kaum zu glauben, aber wahr.

Mag die Guthabensumme auch noch so klein sein; es geht ums Prinzip.
Ein Pepaid- Kartenanbieter darf nicht einfach das Kundenguthaben nach Ablauf einer Frist einbehalten.

Bleibt das Guthaben nur erhalten, wenn der Kunde wieder auflädt, ist das in meinen Augen so etwas wie Nötigung.

"Danach läuft Ihre Xtra Card endgültig ab!" Das heißt, T-Mobile behält das Kundenguthaben ganz ein. Das ist für mich Diebstahl, Betrug oder wie man es auch immer nennen mag.

Die Urteile besagen, dass es so nicht geht.

Wenn sich T-Mobile den Urteilen nicht anschließt und kulant reagiert, muss wohl auch ein Urtei gegen T-mobile erwirkt werden.

Alle betroffenen Handybesitzer, deren Nummer trotz Guthaben "Stillgelegt" wird oder wurde oder deren Guthaben T-Mobile sogar rechtswidrig einbehalten hat, sollten sich zusammenschließen und gemeinsam nach dem Vorbild der anderen Verfahren/ Urteile vorgehen.
Also Urteile  suchen und sich gegenseitig informieren.
Kürzlich wurde ein kleiner Film zu T-Mobile Handykunden im Fernsehen gezeigt, ich glaube in einer Wirtschaftsendung (aber wo?).
Vielleicht sollte man Vorgänge sammeln und dann an die geeigneten Medien weiter leiten.

Da ich mich nicht mehr zum Aufladen nötigen lassen will und es darüber hinaus preiswertere Anbieter gibt, wird T-Mobile die heute noch 5,29€ Guthaben demnächst sicher einbehalten.
Geschieht das tatsächlich, dann aber nicht ohne meine Reaktion.

Wie gesagt, es geht ums Prinzip und es gibt ja bereits Urteile dazu.
Außerdem wird es mehr Menschen als nur mich betreffen.
Ich werde an dieser Stelle über den weiteren Fortgang informieren und hoffe im Bedarfsfall auf Ihre/ Eure Unterstützung.

Gruß
User 123576





Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab  (patos am 23.09.2006, 12:59:37)
.  Re: T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab  (adhoc am 24.09.2006, 09:35:05)
.  Re: T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab  (RevX am 24.09.2006, 18:36:01)
.  Re: T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab  (phj am 25.09.2006, 14:58:50)
.  Re: T-Mobile zockt Prepaid-Kunden weiter ab  (juwb am 24.10.2006, 18:29:13)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung