Re: Netzstecker ziehen auf Dauer schlecht für Elektrogeräte?
Geizhals » Forum » Haushalt » Netzstecker ziehen auf Dauer schlecht für Elektrogeräte? (10 Beiträge, 304 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Netzstecker ziehen auf Dauer schlecht für Elektrogeräte?
27.09.2006, 08:01:57
Hi
Ein wirklich allgemein gültige Aussage ist nicht möglich, weil es auf viele Nebenfaktoren ankommt. Es gibt auch Geräte, (Eine Reihe VCRs gehör(t)en dazu) bei denen "angesteckt lassen" die Elkos austrocknet und "abstecken" die Stützbatterie leert. Du kannst Dir also nur aussuchen, warum das Gerät ins Service soll.
Die oben angeführten Kühlschränke haben die Kühlflüssigkeit, die sich bei zu langem Stillstand sammelt. Bis sich die für guten Wirkungsgrad wieder richtig im Gerät verteilt, vergeht eine Weile. Darum sollten die angesteckt bleiben.
TV-Geräte müssen die Lochmaske entmagentisieren. Das passiert mit Hilfe eines temperaturempfindlichen Widerstandes, der nur dann auskühlen kann, wenn keine Netzspennung vorhanden ist. Daher TV-Geräte nicht auf Standby laufen lassen, sondern mit Netzschalter ausschalten.
Ein SAT-Receiver den ich vor langem benutzt habe, benötigte im Laufen 11 Watt. Schaltet man ihn auf Bereitschaft benötigt er 11 Watt. Das Gerät hat nicht mal eine echte Netztaste, nur Bereitschaft! Was glaubst Du, wie lange ich dieses Gerät hatte? Hier hilft nicht, nur das gerät vom Netz zu trennen, sondern sich vom Gerät zu trennen!
Die von Dir befürchteten Spitzen entstehen eher bei Motoren als bei Unterhaltungselektronik-Geräten. Hier sollte man mit der dafür vorgesehenen Einschaltmethode arbeiten, und nicht "mit dem Netzstecker schalten". Der Netzschalter muss dafür ausgelegt sein, den notwendigen Strom schalten zu können.
Die Aussage kommt im Allgemeinen aber daher, dass die gerne verwendeten Steckernetzteile einen fürchterlichen Wirkungsgrad besitzen und nicht angesteckt bleiben sollten. Denke an die vielen Nokia Ladegeräte, und wie warm die auch ohne angestecktem Telefon wurden und werden. Auch viele Geräte mit Uhranzeigen benötigen für diese Uhr unverhälnismäßig viel Strom, weil das Netzteil seinen optimalen Wirkungsgrad bei Vollast und nicht bei dieser Bruchteillast besitzen. Das ist alles Energie, für die du bezahlst. Insbesondere im Sommer, wo vielleicht eine Klimaanlage die gleiche Energie nochmals aufwenden muss um die Wärme rauszubekommen ist die Gedankenlosigkeit schon anzuprangern.
Auch rund um den Computer liegen endlos viele Steckernetzteile herum, die eigentlich nur Wärme liefern. Funkmaus, Aktivboxen, Drucker, Modem, Router,.... die haben bei mir daheim einen gemeinsamen Netzsschalter auf einer Steckerleiste. Deine Anfrage gibt mir den Gedanken ein, mal nachzumessen, wieviel ich hier an Nulleistung verbrate bzw durch ausschalten nicht verbrate.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus ist an allem schuld, der Kommunismus ist an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung