Frage zur StVO Kreuzung Währinger Straße / Ring
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Frage zur StVO Kreuzung Währinger Straße / Ring (46 Beiträge, 581 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Frage zur StVO Kreuzung Währinger Straße / Ring
28.09.2006, 19:45:21
Vermutlich wäre das die vernünftigste Lösung, zumindest im Sinne des friedlichen Miteinanders.
Hab heute natürlich wieder welche beobachtet die sich in die Harre bekommen haben. Ein typisches Szenario ist folgendes:

Der rechte Abbieger geht davon aus, das sein linker Nachbar sowieso auf die linkeste Spur abbiegt und fährt selbst auf die mittlere Spur zu. 8-)
Der linke Abbieger will natürlich auch auf die mittlere Spur, fühlt sich vom rechten Nachbarn abgedrängt und will natürlich sein gutes Recht, in dem er sich wähnt, durchsetzen. Da er früher "dran" ist, weil er ja nen kürzeren Weg hat, behält er also seinen Weg bei. >:-)
Die beiden kommen sich bedrohlich nahe, der Linke hupt den Rechten an und deuted ihm sonstwas. :-P
Der rechte, sich offensichtlich keiner Schuld bewußt, dafür um so mehr provoziert, reagiert mit ähnlichen, liebreizenden Gesten. >-(

Zum Zuschaun a ziemlicher Spaß, aber g'sund ist das nicht fürs Herzerl der Beteiligten. :)

Achso ja und noch ein Kommentar in eigener Sache und zwar an den idiotischen Fahrradfahrer (schon klar, dass er das nicht liest aber ich fühl mich dann sicher besser ^^) der mich beim Libro beinah übern Haufen gefahren hätte weil er, in üblicher Fahrradfahrermanier, noch bei Rot gefahren ist: Ich hoffe du hast jetzt nen ordentlichen Höhenschlag durch die Vollbremsung! hrhrhr >:-) :-P

28.09.2006, 19:51 Uhr - Editiert von Blimp, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Frage zur StVO Kreuzung Währinger Straße / Ring
02.10.2006, 13:23:06
Hmm also für mich ist der Auszug aus der StVO viel zu schwammig und interpretabel um den konkreten Fall zu klären.

Ich glaube nämlich, dass in diesem Fall nur die Abbiegespuren als "... der vor dem Einbiegen befahren wurde ..." zählen.
Soll heißen, der auf dem 1. Abbiegestreifen muss auf den 1. Fahrstreifen des Rings und der auf dem 2. Abbiegestreifen muss auf den 2. Fahrstreifen des Rings. (Das immer rechts begonnen wird mit dem Zählen scheint ja eh keiner anzuzweifeln)

Was mich in meiner Meinung bestärkt ist die Tatsache, dass dies immer anwendbar wäre. (solange es nicht mehr Abbiegespuren als Spuren nach dem Abbiegen gibt ;-) )
Dahingegen würde deine Interpretation nicht mehr funktionieren, wenn die Währingerstraße Richtung Stadtzentrum vierspurig wäre (2 Geradeaus und 2 Abbiegespuren) denn laut deiner Aussage müßte dann der von der linken Abbiegespur auf den Straßenbahnschienen fahren da der Ring ja nur 3 Spuren hat.
Oder habe ich dich mißverstanden?

Noch eine Situation wo ich mit deiner Interpretation Schiffbruch erleiden würde ist zum Beispiel wenn ich vom Franz-Josefs-Kai bei der Urania links abbiege, die Abbiegespur ist glaube ich der 5. Fahrstreifen am Kai und danach (auf der mir jetzt namentlich nicht bekannten Brücke) gibt es glaube ich nur noch 2 oder 3 Spuren (eher 3).

greets
Blimp :-)

02.10.2006, 13:30 Uhr - Editiert von Blimp, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung