Linux
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Linux (29 Beiträge, 7 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Linux
MG
05.12.2001, 10:42:30
Vergleich von Distris:

Mandrake: seh gute Distri, die praktisch alle Standardaufgaben über die GUI abwickeln lässt. Sehr gute Verfügbarkeit aktueller Software in precompiled rpm Paketen. Ziemlich kluges und brauchbares Updatesystem.
zumindest bis 8.1: schrecklich disfunktionaler xft Fontserver macht Beschäftigung mit Fontdeuglification FAQ zur ersten Auseinandersetzun mit dem Aufbau eines iX Systemes. Dokumentation: Für Anfänger brauchbar, wenngleich etwas euphemistisch gehalten.

SUSE: Über den Yast2 vieles über eine GUI konfigurierbar. Führt allerdings dazu, dass Standardkonfigurationstools fehlen oder Probleme haben, weil sie vom bösartigen Yast immer wieder ausgetrickst werden. Verfügbarkeit von RPMs für dieses System extrem beschränkt. Die von SUSE gewählte Dateistruktur - Installationen nach /opt statt nach /usr/local machen auch beim Selbstcompilieren aus den Sourcen Schwierigkeiten. Aber: Die Bildschirmschriften sind unter SUSE lesbar. Und dieser Vorteil hat mich dann Schlussendlich zur SUSE getrieben. Brauchbare Dokumentation, die Anfängern -die des Lesens mächtig sind- den Einstieg
erleichtert.

Debian: Hatte ich vor einiger Zeit mal drauf. Alleine ds Setup mit der manuellen Paketauswahl ist sehr lehrreich, aber auch langwierig. Debian bringt kaum GUI Konfigurationstools mit. Des Binarypaketformat der deb Pakete wird kaum öfter unterstützt als SUSE RPMs. Dafür gibts die Debian für ganz wenig Geld. Obs aber eine Dokumentation dazu gibt weis ich nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung