wo findet man fähige programmierer?
Geizhals » Forum » Programmierung » wo findet man fähige programmierer? (39 Beiträge, 676 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: wo findet man fähige programmierer?
25.10.2006, 10:42:09

einen job als freelancer oder angestellter suchen?


Das widerspricht sich mal total...
Selbständige und Angestellte sind komplett unterschiedlich zu behandeln - bzw. hast du komplett andere Anforderungen an Selbständige bzw. Angestellte.

Wann willst du was ?
Selbständig:
- Klare definierte Aufgabe (inklusive Abrgenzung)
- Einfach kalkulierbare Kosten (keine "versteckten" wie Schulungen, Urlaubsvertretungen, ...)
- ohne Arbeitnehmerschutzbestimmungen(!)
- keine Probleme, wenn die Aufgabe nicht mehr besteht - es ist einfacher, bei neuen Verwendungen notfalls neue Selbständige zu suchen als Personal umzuschulen.
- leichter "Abbaubar"
- "härtere" Schadenersatz- bzw. Nichtleistungsstrafen möglich

Angestellt:
- Stundenlohn geringer
- Kündigungsfristen (IMHO theoretisch - erstens willst demotivierte Angestellte eh net haben, zweitens läßt sich das ja auch bei Selbständigen im Vertrag formulieren)

Wo findest was ?
Selbständige:
Oft Mundpropaganda. Selbständige in der IT bauen gerne "Netze" mit Spezialisten auf, die sie auch weiterempfehlen können, falls eine Aufgabe nicht in ihr Gebiet paßt - Lebensnotwendig für Selbständige.

Angestellte:
Abwerben. :-)

Das hilft Dir allerdings nur, wenn ihr schon IT im Hause habt - und ihr daher darauf zugreifen könnt.

Was ich Dir bei größeren Projekten empfehlen könnte:
Such Dir einen Projektleiter mit IT-Projekterfahrung (gerne ein externer), statte ihn mit Pouvoir und Budget aus und source das aus... Nur 10% der IT-Projekte werden erfolgreich abgeschlossen (kein Witz), und es passiert fast immer deshalb, weil der Projektleiter versagte. Wobei ein Projekt nur dann erfolgreich ist, wenn es sowohl im definierten Budgetplan als auch im Zeitplan blieb - beides wird gerne überschritten.

Wenn Du Dir Leutchen von der Uni suchst - paß unbedingt auf, daß da nicht was rückwirkend als "verstecktes Angestelltenverhältnis" erkannt werden kann...

Für Datenbanken (Oracle, Postgres) wüßte ich Spezialisten, für Programmierung in C/C++/Java sowie welche mit viel Erfahrung bei Unixoiden ebenfalls, fürs Backend könnte ich Dir also Leute vermitteln (genauso wie einen guten Unternehmensberater) - natürlich alle mit Referenzen und Selbständig. Stundenlohn zwischen 120 und 300 Euroiroinononnenen.

Nachdem Du scheinbar eine Webapplikation für [auch] viele Neukunden - also keine firmeninterne Lösung - haben willst, würde ich bei Dr.Watson anklopfen, bei Windows-Servern bei SchusterHarry. So sie nicht anbieten wollen, kennen sie wohl Leutchen dafür.

Natürlich alles unter einem großen "IMHO" ;-)

Just my 2 cents...

25.10.2006, 10:42 Uhr - Editiert von Linux_Sucks, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wo findet man fähige programmierer?
25.10.2006, 14:04:35
Ist aber so...

Meistens rennts wie folgt:
1.) man definiert Auftrag, Zeitplan, Budget, ..
2.) Projektmanager kümmern sich mal drum und beschäftigen Engineers
3.) irgendwas rennt aus dem Ruder - sei es falsch verstandene Vorgaben, unklare Aufträge, schlampige Coder, ...
4.) Der Projektmanager denkt sich viel zu lange "wir haben eh Zeitreserven, ..."
5.) knapp vor der Deadline wird dann viel Geld in die Hand genommen, damit es trotzdem klappt
6.) natürlich klappts dann trotzdem net genau zum Termin (zumindest net in vollem Umfang).

Was dir helfen kann:
1.) mach für dich selbst ein genaues Pflichtenheft der Anforderung..
2.) Zeichen u.U. UserInterfaces ganz grob mit Bleistift oder einem Gui-Builder vor:
Wo klicken Benutzer, welches Fenster geht auf, ... Ich mache das gerne mit PostIts ;-)
3.) Überlege Dir die Infra-Eckdaten: Wieviele Vorfälle werden passieren, wieviele Kunden arbeiten parallel, welche Ausfallsicherheit muß gewährleistet werden bzw. was ist Dir welche Form wert ?
4.) ganz wichtig und gerne vergessen: Wer betreut das ganze, wenn es abgeschlossen ist. Wenn ihr das selbst macht - welche Tools, Doku, ... braucht ihr ? Wenn er das macht: Was kostet das dann ?
5.) Mach dir ein Preislimit und sag es net ;-)

Erst wenn du das alles hast:
Lade Interessierte ein. Was du - vermutlich - nicht willst sind 10 verschiedene Leutchen die du getrennt instruierst, überprüfst, 10 verschiedene Verträge, ... Nimm einen Projektleiter (kann u.U. auch Nebenfunktion sein) - und er soll sich um diese Details kümmern (ein seriöser Projektleiter ist echt Fulltimejob, dafür klappts dann auch mit Terminen ;-) ).

Jetzt gibts für dich 2 Entscheidungen: Willst Du nach RUP oder XP entwickeln lassen.
RUP ist eine sehr starre Vorgehensweise - aber sehr super bei größeren Sachen. RUP bedeutet von der Idee, daß die Aufgabe, ... von Anfang an 100%ig klar ist und während der Projektlaufzeit keine Änderung erfolgt - also keine Zwischenrufe a la "Na, das wollen wir doch anders" oder "Das brauchma auch" ;-). Dazu mußt Du viel Vorarbeit liefern - dafür hast sehr gute Chancen, daß das Projekt fertig wird (oder von ihm Strafzahlungen einzufordern, wenn er es net schafft). So kann er Dir auch sehr genau den Preis nennen - und es gibt keine Erhöhungen mehr wie von Autowerkstätten bekannt ;-)

XP ist das andere Standard-Vorgehensmodell... Nimmt man gerne, wenn noch nicht alles klar ist:
Von der Idee her mal eher RAD (RapidApplicationDevelopment) - und eher der "Linux-Ansatz" a la Release fast and often ;-).

Für dich sieht es dabei so aus, daß:
- Die Coder anfangs in deiner Firma bei deinen Arbeitern sitzen
- und mit ihnen zusammen entwickeln(!)
- Anfangs wird dabei meist mal nur das UserInterface gebaut - und erst wenn das paßt mit Logik befüllt.

Bei XP mußt net viel vorarbeiten, aufgrund des - für Dich nicht sichtbaren - Entwicklungsmodells werden sie auch meist zeitgerecht und ziemlich bugfrei fertig. Andererseits mußt du öfters Leute abstellen, die sich die Entwürfe der Programmierer ansehen - kostet also auch Zeit.

Laß dir in jedem Fall folgendes vorlegen - und auch erklären, wenn du es nicht kennst:
- UML-Klassendiagramm
- ER-Diagramm
- gefundene Meilensteine mit Terminplan
- Finanzielles - wann ist was zu bezahlen, ...
- Was sie nicht machen (ich zB würde niemals Graphiken designen - und kenne dazu auch niemand)

Das kann man alles als Vorleistung einfordern. Wenn das einer nicht kann oder will - vergiß ihn.
Mach das auch, wenn es ein MickyMaus-Projekt sein sollte (was ich nicht glaube). Denn wenn es ein Wunz-Projekt ist, hat er eh in einer Stunde alles fertig.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung