Chello Classic und Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » Chello Classic und Router (21 Beiträge, 266 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Chello Classic und Router
13.12.2006, 08:16:28
Hi
Noch ein paar Ergänzungen/Klarstellungen zu den hier aufgefädelten Postings:
Da Du weisst, dass man das nicht darf, habe ich den Zeigefinger erst gar nicht erhoben ;-)
Netgear hat hier im Forum keinen guten Ruf - außer dem Ruf, der billigste zu sein. Bei mir läuft einer Problemlos. Wenn möglich nimm eines der Konkurenzprodukte wie D-Link, Linksys oder 3com.
Man schließt den Router per Ethernet an den PC an und schließt den Router an die Buchse (Wand) an!
Man schließt den Router mit der WAN-Buchse ((world)Wide Area Network) an ein externes Netzwerk. Das externe Netzwerk stellt Dir im Fall von Chello das Modem zur Verfügung. Man schließt an einer der/die LAN-Buchsen (Local Area Network) einen der/die lokalen PCs an.
Die Daten des bisher angemeldete PC müssen dem Modem vorgespielt werden, die muss daher der Routrer vom PC übernehmen - MAC "klonen" ,.. siehe Robert Cravens gutes posting.
Und zur Verteilung des Signals hat man einen USB-Stick...
Nein. Da Dein PC WLAN fähig sein dürfte, muss der Router ebenfalls WLAN besitzen. Damit fällt die Frage um den USB-Stick weg. Das WLAN liegt auf der LAN-Seite des Routers - das W bedeutet hier "Wireless" und hat absolut nichts mit dem "Wide" zu tun. Router haben üblicheweise keine USB-Anschluss - zumindest für WLAN-Sticks ;-). Es gibt einige wenige (sauteure) Router, die USB-Anschluss zum Updaten der Software haben, oder auch für eine externe Festplatte oder USB-Drucker. Man kann solche Router zu kleinen/langsamen Servern umbauen, aber das ist wohl eine ganz andere Geschichte....
Brauche ich das Chello-Modem dann noch, oder wird dieses dann überflüssig sein, wenn ich einen Router habe?
Das Chello Modem verbindet das Chello-proprietäre Koax-Signal mit dem PC kompatiblen Ethernet. Das ist Providerbedingt immer notwendig. Ab der Ethernet Schnittstelle (WAN) des Modems liegt es an Dir [grauer Humor] das System zum Nichtfunktoinieren zu bringen[/grauer Humor]. Darum immer einen PC bei Chello gemeldet haben, der anstelle des Routers direkt am Modem arbeiten kann und die Funktionalität von Chello überprüfen kann.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
i´m not a complete idiot, some parts are missing


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung