WRT54GL, DD-WRT & ältere Hardware...
Geizhals » Forum » Netzwerk » WRT54GL, DD-WRT & ältere Hardware... (21 Beiträge, 173 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WRT54GL, DD-WRT & ältere Hardware...
30.12.2006, 22:04:51
So, ich weiß, ich nerve, aber es will mir einfach nix wirklich gelingen... unter Umständen kann ich ja gar nix dafür, aber wie es nun mal meine Art ist will ich es dennoch wissen.

Bezug nehmend auf http://forum.geizhals.at/t467566.html  

*) Ich hab jetzt zumindest mal eine Verbindung mit der alten IBM Karte geschafft, allerdings kann ich von meinem Laptop aus nur dann auf den anderen zugreifen, wenn ich keine Verschlüsselung einschalte; sowie bei der alten Karte WEP aktiviert ist geht nix mehr. Ich kann mich aber auch ohne WEP Schlüssel auf den AP verbinden... was hat's denn da schon wieder?

*) Die D211 findet zwar das WLAN (in der Suchliste scheint die SSID auf), wenn ich keinen WEP Schlüssel eingebe wird auch brav gemotzt, dass man eben ohne Schlüssel auf das Netzwerk nicht zugreifen kann, nur wenn ich dann den Schlüssel eingebe geht auch nix, die Verbindung wird niemals hergestellt. Das selbe passiert allerdings auch bei unverschlüsseltem WLAN... ich kapier gar nix mehr.

*) Generelle Frage: kann man vom Router aus niemals die IP-Adressen im WLAN pingen, oder schaff nur ich das nicht? Jedenfalls gibt ein "Ping [WLAN-IP]" per Telnet nur eine Zeile mit "PING [WLAN-IP] (WLAN-IP): 56 data bytes" zurück, ohne aber mit Antwortzeiten zu dienen. Mach ich das an normalen Ethernet-Ports geht das wie immer. Mein Fehler?

Kann es denn wirklich sein, dass die verwendeten Komponenten einfach schon so alt sind, dass sie nicht mehr mit den neuen Geräten kompatibel sind?
Oder liegt's am DD-WRT? Verwende V23 SP2, da kann man zwar einen Arsch voll Einstellungen treffen, aber selbst wenn ich nix um/verstelle gelingt es mir nicht, alle Komponenten miteinander zu vernetzen.

Falls da noch jemandem was einfällt, bitte hier posten; ansonsten stell ich den 54GL in eine Ecke und schau ihn nicht mehr an... mittlerweile bin ich nur mehr frustriert.

Danke,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -

Japan vs. USA


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: WRT54GL, DD-WRT & ältere Hardware...
30.12.2006, 22:34:36
*) Generelle Frage: kann man vom Router aus niemals die IP-Adressen im WLAN pingen, oder schaff nur ich das nicht? Jedenfalls gibt ein "Ping [WLAN-IP]"
per Telnet nur eine Zeile mit "PING [WLAN-IP] (WLAN-IP): 56 data bytes"
zurück, ohne aber mit Antwortzeiten zu dienen. Mach ich das an normalen
Ethernet-Ports geht das wie immer. Mein Fehler?


Hab dies gerade bei meinem WRT54G (mit dd-wrt v22 prefinal4) mit telnet getestet,
nach der einen Zeile kommt z.B. die Antwort:
64 bytes from 10.1.1.2: icmp_seq=2 ttl=64 time=2.6 ms
Hier war ich per WLAN mit dem Notebook zum Router verbunden, die mit ping angesprochene Gegenstelle der über WDS verbundene zweite WRT54G.
Falls ich eine nicht aktive IP anpinge, kommt wie bei dir nur die eine Zeile.

Hast du für die WLAN-Karten auf den Notebooks die aktuellen Treiber in Verwendung?
Dies hat bei den meisten WLAN-Problemen - eigentlich bei allen, was ich so weiß, wenn man die Fehlkonfigurationen nicht berücksichtigt - geholfen.

Grad die D211 ist da sehr empfindlich, die hat mich vor Monaten auch mal einige Zeit gekostet.

Bei dd-wrt würd für deine Zwecke die Mini-Version ausreichen, du könntest ja auch mal die Vorgängerversion v22 testen (obwohl ich nicht auf einen Fehler im Router bzw. in der Firmware glaube).
  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): WRT54GL, DD-WRT & ältere Hardware...
31.12.2006, 14:44:39
Das ist ja auch so eine Frage: welche IP-Adresse hat die WLAN-Einheit am Router?


Üblicherweise hat der Router nur eine IP im LAN/WLAN und eine IP im WAN. Wenn du aber das WAN-Port nicht verwendest, sollte die eine IP für wired und wireless Clients gelten.
Ich würde dem Router ein eigenes Subnet geben, von wo aus er die IPs per DHCP allen Clients - egal ob wired oder wireless - zuteilt. So wie du schreibst hat der Router mit deinem bisherigen Netzwerk ja nichts zu tun, weil er eben nur die beiden Computer verbinden soll.

Aber genau das wundert mich eben: pinge ich von Laptop zu Laptop ist es kein Problem, aber vom Router aus geht das nicht. Oder nur nicht, wenn ich über das Kabel telnet'te?


Hm, ich hab mich bei meinem WRT54G einmal über WLAN und einmal über Kabel verbunden, und bekommen bei aktivem Client immer eine Antwort auf den Ping.
Eigenartig, daß dies sich bei dir anders verhält.

Hab den Treiber 1.00.028 (Setup: 1.0.43) von der Website; was anderes gibt es dort nicht. Falls Du aber neuere haben solltest wäre ich Dir für einen Link dankbar


Leider kann ich damit nicht dienen, es ist schon mehr als ein dreiviertel Jahr her, als ich mich zuletzt mit der zickigen D211 eines Bekannten herumgespielt hab. Dieser hat vor kurzem Notebook und Karte verkauft und sich ein neues Gerät mit onboard-WLAN zugelegt.
  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung