Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion (31 Beiträge, 463 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
06.01.2007, 15:30:04
Das ist mir schon klar, dass HDTV (1280x 720 oder full 1920x1080) nur in Japan
gesendet wird, aber DVB-T könnte ja etwas höher liegen als das bisherige PAL?

Du verwechselst hier 2 Dinge:
a) DVB-T bezeichnet nur dass das Signal digital über normale Antenne daherkommt (hat ja auch denselben Frequenzbereich wie das "alte" TV), die einzelnen Kanäle sind anders aufgeteilt.
b) HDTV besagt, welche Qualität der Stream hat, der über DVB-S oder DVB-T gesendet wird, hat. Prinzipiell wäre es schon möglich einen HDTV Stream über DVB-T zu senden (weiss jetzt nicht wie das Bandbreitenmäßig aussieht). Derzeit kommt über DVB-T halt nur ein MPEG2 Stream mit PAL Auflösung (glaube ich zumindest).

Jedenfalls scheint DVB-T nicht viel zu bringen

Korrekt :)

ser vielleicht das EPG, elektron. Programm-System?

Also unter einem EPG verstehe ich den Electronic Program Guide, eine elektronische Programmzeitschrift.

Das ersetzt ja VPS, oder?

Imho nein. VPS war doch das Signal, das VCRs und dergleichen veranlasst hat, die Aufnahme zu starten :)

Mein Bekannter hat einen VHS/HDD/DVD-Rekorder Pioneer, auf dem funktioniert
das EPG auf dem normalen, analogen UPC-Telekabel. Wieso eigentlich?

Weil die entsprechenden Daten nichts mit DVB-T zu tun haben. Die kommen in der Austastlücke von einzelnen Sendern daher. Früher war da mal Eurosport verantwortlich, wies mittlerweile aussieht weiss ich nicht :)

No Sig

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
06.01.2007, 17:14:57
Gilt die auch für DVB-T Steckkarten (PCI) oder USB-Sticks fürn PC oder fürs
Notebook?

theorätisch ja
praktisch nein , da die aktion nur für zertifizierte geräte gilt die eben mhp multitext können
und solche lösungen fürn pc gibts noch nicht ... und selbst wenn sind sie nicht vom tüv zertifiziert ... und daher gilt der gutschein nicht

Und: Ist die Qualität tatsächlich besser als bei einer analogen Karte?

nicht wesentlich ... zumindest nicht in österreich
da hier vermutlich dvbt einfeführt wurde um frequenzen zu sparen
da mit dvb-t auf einer  frequenz 3 fernsehsender übertragen werden können in normaler qualität
für eine bessere qualiät /auflösung könnte wider nur ein sender  pro frequenz übertragen werden -> wird in österreich nicht so bald geben wenn überhaupt

also wenn du bisher einen super empfang hattest wirst glaub ich kaum einen unterschioed merken
wennst einen leicht verrauschten empfang hattest bzw manchmal doppelbilder was auch immer - wirst sicher en besseres bild haben da bei der digitalen übertragung von dvb-t die übertragungsfehler weggerechnet werden können
wenn der empfang allerdings zu schlecht wird ist bei dbv-t das bild ganz weg

bei telekabel kannst du die die eine dvb-t karte sparen ... mal abgesehn davon dass du mit einer dvb-t karte an einem telekabel anschluss keinen empfang haben wirst

mfg st

Dieses Posting enthält Inhalte äußerster Grausamkeit und hätte von niemandem gelesen werden sollen! Das Lesen erfolgte auf eigene Gefahr! Eltern haften für ihre Kinder!
06.01.2007, 17:16 Uhr - Editiert von stvienna, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
17.01.2007, 08:26:28
Hi
Haupsächlich zur Frage
... Ist die Qualität tatsächlich besser ...

möchte ich die Gegenfrage stellen: Was ist besser? Ein 38-tonner MAN oder ein 911er Porsche? Ich möchte jedenfalls nicht mit dem Porsche den Sand transportieren müssen und auch nicht mit dem 38-tonner die Familie zum Schifahren bringen.
Mit DVB-T verschwinden viele Störungen, die aus der analogen Übertragung kommen, wie rauschen, Farbübergänge,... Man hat uns gut gelernt, dass es diese Störungen gibt, wie sie aussehen, und dass sei uns stören sollen.
Mit DVB-T kommen Störungen, die typisch für Digitaltechnik sind, wie Bewegungsartefakte, viereckige Kasteln, plötzliche Standbilder und Tonausfälle (alles natürlich nur in Störfällen). Wir haben bisher nur wenig gelernt, wie sich diese Fehler in der Praxis auswirken, ob wir sie bemerken und wie störend sie wirklich sind. Auch musste uns noch von keinem Nachfolgesystem erkärt werden wie schlecht das Bild wirklich ist.
Ein paar weitere Anmerkungen:
Einige der Motivatioen für den langfristig zwangsweisen Einsatz von DVB aus Sicht der EU (vor Jahren) waren:
.) Die TV-Sender wurden und werden ständig mehr, analoge Sender auf Nachbarkanälen stören einander - was man als Techniker in manchen Kabelanlagen in den Bildern sieht, läßt einem die Haare zu Berge stehen. Mit DVB-T lassen sich je nach Qualität ein bis zehn Sender auf einem Träger unterbringen, ohne dass Nachbarträger gestört würden. Man hat sich zum Kompromiss 3 bis 4 Sender pro Träger durchgerungen. Zum Veranschaulichen: In einem typischen Kablenetz, das mit 30 bis 40 analogen Sendern an der Leistungsgrenze steht, wären ca. 100 bis 400 Sender in DVB-T Codierung möglich. Im Kabel wird allerdings nicht DVB-T sondern DVB-C verwendet, das aber ähnliche Verhältnisse erlaubt.
.) es ist langfristig erreichbar in Gebieten der Größe von Österreich ein "Gleichwellennetz" aufzubauen. Alle Sender in diesem Gebiet benutzen den selben Kanal. Die Sendeleistung kann in Summe zurückgenommen werden, es sind seltsamerweise einige der sonst problematischen Empfangslagen dadurch erreichbar. Viele Füllsender werden überflüsssig.
.) Es können leicht Zusatzdienste wie der digitale mhp-multitext, HDTV oder Zusätzliche Tonkanäle eingeführt werden. Der mhp-Multitext ist in Deutschland allerdings mangels Nachfrage gefloppt und die restlichen mhp-Boxen werden in Österreich für Gutscheine trotzdem noch zu hohen Preisen angeboten. Auch die anderen Zusätze sind zwar möglich, "schlafen" aber recht gut ;-)
DVB-T Empfänger werden langfristig in die TV-Geräte eingebaut sein wie heute normale Tuner eingebaut sind. Dann sind die Boxen überflüssig! -> nicht zu viel investieren!
Es gibt DVB-T-Boxen um ca. EUR 30.- und DVB-T-USB-Sticks um ca. EUR 20.-. Da ist das Nachdenken über Doppelverwendung teurer als die Geräte B-).
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
i´m not a complete idiot, some parts are missing

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
17.01.2007, 09:09:42
liebe(r) GriLLE,
das war gut und auch verständlich geschrieben. Ich habe aber noch ein paar konkrete Zusatzfragen!

Gegeben sei:
* eine (offenbar) sehr schlechte Empfangslage mitten in Wien
* analoge Dachantenne ganz oben auf hohem Haus (!)
* ORF1 nur massiv verrauscht (Teletext ist nicht lesbar!)
* ORF2 ist "nur verrauscht" (Teletext ist knapp störungsfrei) allerdings nur Landesstudio NÖ
* Landesstudio Wien ist nur schemenhaftes Geisterbild.
* ATV ist nur mit viel gutem Willen als Sender zu erkennen.

Also, in der Situation, was tun?
* kann nicht sein - analoge Antenne neu ausrichten, neue Antenne, Kabel erneuern, etc? Zahlt es sich aus, da noch einen € auszugeben?
* Bekommt man in so einer Lage DVB-T überhaupt rein? Wenn ja, "besser" als analog bisher?
* Wird der  DVB-T Receiver mit dem gleichen Antennensignal von der bestehenden Dachantenne gefüttert, oder muss man da eine andere Antenne nehmen? Welche? Bringt so ein Mini-Zimmerantennchen in einer derartigen Lage überhaupt ein Signal?
* Wenn ja, welchen DVB-T Receiver würdest Du denn konkret empfehlen? Wichtig ist mri: Günstig (eh klar), ordentliches Bild und vor allem wichtig: blitzschnelle Umschaltzeiten! [Ich hasse träge Elektronik, in der kleine Männchen mühsam von hand schwere Relais umwerfen müssen oder einen sich offenbar sehr träge hinwälzenden Elektronenstrom mühsam kanalisieren müssen. 8-O ]
* Auch andere Vorschläge sind willkommen! |-D
Danke!

17.01.2007, 09:10 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Naive Frage zur DVB-T Gutscheinaktion
17.01.2007, 10:14:19
Hi iraki
kann nicht sein - analoge Antenne neu ausrichten,... Kabel erneuern, etc?
Alles nicht nötig, eventuell könnte
neue Antenne,
die die Kanäle rund um ATV besser beherrscht, nötig sein.
Zahlt es sich aus, da noch einen € auszugeben?
Das hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab, die nur ORF/ATV wollen. Wenn technisch und finanziell tragbar, würde ich Richtung digitalem SAT überlegen - hat bedienungstechnische/logische Vorteile und bietet zusätzliche Programme "zum Saufüttern".
* Bekommt man in so einer Lage DVB-T überhaupt rein? Wenn ja, "besser" als analog bisher?
[grey on]Digital ist doch immer besser - oder?[grey off] Das kann ich Dir zuverlässig nicht beantworten, aber die Chanchen stehen eigentlich recht gut. Wenn digital geht, dann ist das Bild ohne all die guten analogen Fehler wie Rauschen und Farbübergänge, dafür hat es die digitalen Fehler wie Standbider, Tonaussetzer und Bewegunsartefakte >:-) und der Teletext geht eindeutig besser als bisher.
* Wird der  DVB-T Receiver mit dem gleichen Antennensignal von der bestehenden Dachantenne gefüttert, oder muss man da eine andere Antenne nehmen?
Weder Antenne noch Kabel wissen, ob sie digitale oder analoge Signale transportieren. Das bleibt also absolut gleich. Sie müssen für den passenden Kanal geeignet sein. In Wien müsste das der Kanal 62 sein.
... Bringt so ein Mini-Zimmerantennchen in einer derartigen Lage überhaupt ein Signal?
Vergiss diese Geschäftemacherspielzeuge. Dazu muss man bedenken, dass aktive Antennen nur verstärken können, was von Grund auf da ist. Gibt es nur Rauschen an der Antenne, dann wird das Rauschen gut verstärkt, das eigene Verstärkerrauschen hinzugefügt und das neue Rauschgemisch kommt an den Tuner - was soll das bringen? Diese Antennen bringen nie etwas, jedes andere, richtig angeschlossene Staberl kann das ebenso.
* Wenn ja, welchen DVB-T Receiver würdest Du denn konkret empfehlen? Wichtig ist mri: Günstig (eh klar), ordentliches Bild ...
Sorry - Aus Prinzip kommen von mir auf solche Anfragen keine konkreten Empfehlungen. Von mir darf nur "Das Gerät hat die Eigenschaften" kommen, wenn ich die überhaupt kenne.
...ordentliches Bild und vor allem wichtig: blitzschnelle Umschaltzeiten! [Ich hasse träge Elektronik, in der kleine Männchen mühsam von hand schwere Relais umwerfen müssen oder einen sich offenbar sehr träge hinwälzenden Elektronenstrom mühsam kanalisieren müssen. 8-O ]
Sorry - es gibt keine Geräte mit schnellen Umschaltzeiten - [grey on] das wäre mit Relais ja noch möglich gewesen >:-D Schließlich jaben wir jetzt digital und das ist "besser", dafür musst Du in der Umschaltzeit Abstriche machen. Jetzt schaufeln ganz kleine graue Elektronen ganz schnell so unendlich viele Daten herum, dass es trotzdem fürchterlich lange dauert, bis das Bild da ist.[grey off]
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
i´m not a complete idiot, some parts are missing

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung