CPU-temp-level
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » CPU-temp-level (44 Beiträge, 802 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): CPU-temp-level
13.01.2007, 03:23:24
als erstes musst du (falls nicht eh schon passiert)...

-pcie und pci takt auf 100mhz und 33mhz fixieren (einfach einstellen)
-eist... also speedstep deaktivieren
-einen entsprechend kleinen speichertakt wählen (damit der nicht über seinem limit rennt -> fehler macht -> den test hinfällig macht)

dann stellst du eine nett-niedrige prozessorspannung ein (zb. eben 1,3xy) und beginnst mit dem fsb in die höh' zu gehn.

stabilität testest du zb. mit orthos (beta by johnny lee)
...das is imho angenehmer als 2 mal prime95 öffnen zu müssen.
-> http://sp2004.fre3.com/beta/beta2.htm  ("small FFTs - stress cpu" wählen)

sollte das mal nicht mehr eine stunde durchlaufen (-> fehler ausspucken)
musst du eben die prozessorspannung ein wenig anheben.

und das machst du eben schritt für schritt, bis du einen netten takt bei verträglicher spannung und erträglicher temperatur gefunden hast. (bis 1,45v is kein problem ... und in coretemp halt immer unter 70° bleiben)

was hast du denn für arbeitsspeicher? (wieviel mhz)



und ja, ich hab eine wakü und mir den prozessor geziehlt in einem anderen forum gekauft.
...hatte vorher einen 6600er, der mit müh und not 3,6ghz geschafft hat.
mein jetztiger ist sogar bis maximal 3,9ghz orthos/primestable und bis 4ghz benchmark-stable.



----------------------------------------------------------------------
e6600@3,8ghz - 2gb cellshock ddr2-1000 - 8800gtx
13.01.2007, 03:35 Uhr - Editiert von fliza23, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): CPU-temp-level
13.01.2007, 12:17:08
ich habe diesen speicher hier:

http://geizhals.at/deutschland/a215404.html

OCZ Gold GX XTC DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800)

momentan ist der auf 667 getaktet, weil's mit den anderen setups so schön zusammenpasst.
aber ginge eben auch höher ....

-einen entsprechend kleinen speichertakt wählen (damit der nicht über seinem limit rennt -> fehler macht -> den test hinfällig macht)

wären da die 667 nicht schon mal ein richtiger wert?

orthos hab ich mir runtergeladen, hatte ich auch schon in irgendeinem englischsprachingen forum von gelesen.

sollte das mal nicht mehr eine stunde durchlaufen (-> fehler ausspucken)
musst du eben die prozessorspannung ein wenig anheben.

und was passiert dann, wenn es nicht stabil ist? bluescreen, oder was?

habe mit dem ATITool gestern mal erprobt, was meine 8800 GTX an taktung verträgt.
ist 2x in einem bluescreen geendet. nun ja, war nur ein versuch. diese karte muss man ja nun wirklich nicht übertakten, auch wenn 11064 3DMarks 06 ein hübscher wert sind.
aber deshalb frage ich eben, wie sich CPU, bzw. bus-instabilität auswirkt, damit ich dann nicht wieder "geschockt" bin .... 8-O

ich denke, ich werde mit dem dem FSB nicht so viel spielen. will ja nicht die maximale taktfrequenz finden, sondern eher die "beste" spannung.
CPU-takt-ziel wäre was in der gegend von 3,0 bis 3,2 GHz.
desweiteren haben FSB und speichertaktung auf meinem board trotz unlinked-option einfluss aufeinander. d.h. so völlig frei wählen kann ich da irgendwie auch nicht ...

anfangs hatte ich mal an sowas gedacht:
FSB 1600, multi = 8, RAM 800 ==> 3,2 GHz
ließ sich aber irgendwie nicht so ganz hinkriegen.

nun ja, wie auch immer, falls ich da dann am schluss die "perfekte" VCore gefunden habe, stelle ich dann PCI und PCIe wieder um?

und zu guter letzt: die im BIOS eingestellte spannung stimmt nie genau mit der überein, die in den verschiedenen CPU-monitor-tools gezeigt wird. welches von denen ist den da dann das "ehrlichste" ? eingestellt habe ich im BIOS gerade 1,385 .
schau hier:
http://forum.geizhals.at/files/158625/diverse%20CPU-monitore.jpg

das obere ist der NVIDIA MonitorView.
bei dem ding scheint sowieso einiges etwas zu spinnen. z.B. die lüfterdrehzahlen.

____________________________________________________________________
there's no way to delay that trouble coming every day .... :-/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): CPU-temp-level
13.01.2007, 19:43:14
ein "zwischenergebnis":

muhahaaaaaaahahaaaaaaaaa

es gibt offenbar bei gewissen online-versandhäusern begnadete techniker, die bei zusammenbau eines rechners entweder nicht nachdenken, oder so im stress sind, dass sie gern mal was falsches machen.
in meinem rechner hat/haben der/diejenige/n ne menge falsch gemacht !!!

ich walze das jetzt hier mal nicht ganz aus, sondern konzentriere mich auf das eigentliche thema des threads hier: CPU-temperatur

der lüfter, der standardmäßig auf den scythe infinity kühlkörper draufgeklipst ist, ist in meinem gehäuse nur ca. 3 cm vom hinteren ausblasenden gehäuselüfter entfernt.
deshalb hatte ich diesen gehäuselüfter mal ausgebaut, weil der somit fast überflüssig ist.
kann der scythe-lüfter ja auch gleich durch das gitter nach draußen blasen.
nachdem ich aber (nach meiner meinung) relativ hohe CPU- und core-temps hatte, habe ich ihn wieder eingebaut.
mit dem erfolg, dass die temps noch 3-5 °C höher wurden ....  

dann habe ich mal im betrieb den lüfterstecker vom CPU-lüfter abgezogen und ihn schön auslaufen lassen.
siehe da, falsche drehrichtung.
d.h. der lüfter bläst in den kühlkörper hinein und somit entgegen der eigentlichen gehäuse-strömung.
vor allem aber saugt der hintere gehäuselüfter ja die luft aus dem gehäuse und somit arbeiten dieser und der CPU-lüfter gegeneinander. die luft, die sich die beiden teilen müssen saugen sie entweder von oben, also von der abwärme des netzteils, oder von unten an. und was liegt da? eine 8800 gtx mit einer unter last 83 °C heißen GPU ....

das ist auch die begründung, warum bei ausgebautem gehäusekühler die die CPU eher kühler war. da hat der falschrum eingebaute CPU-lüfter wenigstens die relativ kühle luft von hinten durchs abluftgitter reinziehen können.

langer rede kurzer sinn: CPU-lüfter umgedreht, hinteren gehäuselüfter eingebaut und mit 5V betrieben, damit er leise ist.

ich lasse gerade seit 30 min orthos laufen.
ergebnis:
CPU-temp = 54 °C
CPU-core-temp = 51 °C
mobo-temp = 34 °C

und das bei 1600 FSB-, 800 RAM- und 3200 CPU-takt

vorher waren die temps alle um 12 - 15 °C höher !!

sogar die graka hat jetzt eine quasi-idle-temp von 60 °C ....
die waren vorher 67 - 71 °C.

also leute, sollte irgendwer so eine art CPU-kühler besitzen, achtet drauf, ob der lüfter richtigrum läuft.
ich hätte nie gedacht, dass das soooo viel ausmacht.

____________________________________________________________________
there's no way to delay that trouble coming every day .... :-/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung