Re(3): Was zum Lachen - hat jemand schon so einen Murks gesehen?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Was zum Lachen - hat jemand schon so einen Murks gesehen? (93 Beiträge, 4159 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Was zum Lachen - hat jemand schon so einen Murks gesehen?
19.01.2007, 21:17:02
Gerade eben war ich bei Bekannten um "bloß mal den Switch anzustecken". Hab dann auch gleich per Laptop die Netzwerkdosen getestet und bis auf eine einzige Dose ist keine gegangen. Komisch... hab ich mal nen Blick ins Patchpanel geworfen und diesen Pfusch vorgefunden: :-~(
(ist zwar nur ein Handyfoto im dunklen - aber man erkennt schon einiges)



Was ich jetzt zu tun hätte, wenn ich das in Ordnung bringen möchte, ist klar: alles neu verdrahten - hab schon Angst wie die Dosen ausschauen. Aber bevor ich dass in Angriff nehme, mach ich den Bekannten mal klar, wie viel Arbeit die Sache ist 8-O...


Na jedenfalls vielleicht für den einen oder anderen sicher witzig |-D

----------------------------------------------------------------

Ok nachdem nicht jeder von euch schon mal Ethernet verkabelt hat, werde ich kurz das schlimmste Übel beschreiben.
Zunächst was ist ein Patchpanel: dient zu Übersichtlichkeit und zur praktischen Handhabung vieler Netzwerkkabeln. Durch ein Patchpanel hat jedes angeschlossene Kabel eine Buchse - also eigentlich rein mechanisch. Am Patchpanel wird dann z.B. durch Patchkabel ein Switch gehängt, der dann alle miteinander intelligent verbindet.

Auf der anderen Seite der Kabel die zum Patchpanel führen sind typischerweise Netzwerkdosen. Die Verbindung zwischen dem Patchpanel und der Dose sollte 1:1 - also Pin1 mit Pin1 etc. geschehen.

Also ein typisches einfaches Netzwerk könnte so aufgebaut sein:
Netzwerkdose <----unterputz Verlegekabel----> Patchpanel <---- Patchkabel ----> Switch


Jetzt zu den Problemen auf diesem Handyfoto:
1. Pinbelegung: wie schon erwähnt ist diese essentiell und deshalb gibt es da auch zwei Standards, nach denen man verdrahten sollte. Eigentlich sollte in einem Netzwerprojekt immer der gleiche Standard verwendet werden. Auf meinem Foto wurde einfach irgendwie auf gut Glück verbunden (kaum eine Pinbelegung stimmt). Bei korrekter Verdrahtung wären logischerweise auch alle Farben auf den jeweiligen Pins gleich.

2. Schirmung: diese schützt die eigentlichen Datenleitungen vor elektrischen Störungen. Damit sie auch effektiv funktioniert ist wichtig, dass sie auf beiden Seiten also z.B. Dose und Patchfeld angeschlossen ist. Weiters dient das festklemmen der Kabel mit umflochteter Schirmung der Zugentlastung. Auf meinem Foto wurde sie einfach gar nicht daraufgeklemmt.


Vielleicht hat jetzt sogar jemand was dabei gelernt ;)
mfg Slipknot
20.01.2007, 11:25 Uhr - Editiert von Slipknot, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 19.01.2007, 22:19:11)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 19.01.2007, 22:17:01)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 19.01.2007, 22:21:28)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung