Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ? (25 Beiträge, 245 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ?
01.02.2007, 17:40:25
1. Hat mich bei diesem Gerät nur verwirrt, weil in der Quick-Install-Guide
drinstand, daß man das Teil mit der Tel.-Buchse verbinden soll (eh klar) und
das andere Kabel mit dem PC (??) und das will ich ja genau nicht. Vermute
somit, wenn ich dann bei meinem PC den WLAN-Adapter (wird ein USB werden)
installiere, daß die Verbindung zum Router schon mal WLAN-mäßig stehen
sollte???


zumindest zum konfigurieren des routers wirst diesen mit kabel mit dem PC verbinden müssen, damit einmal alle einstellungen vornimmst. im WLAN-menü musst ja passwort vergeben, verschlüsselung angeben, usw.
den router konfigurieren würd ich sowieso immer nur mit kabel, nie mit WLAN, vor allem nicht bei einem firmware-update. braucht nur für eine sekunde die WLAN-verbindung abreissen, kannst bei einem firmware-update den router zum hersteller einschicken.
wenn das mal konfiguriert hast, kannst das kabel wegtun und eben per WLAN drauf zugreifen.

2. Meinen die damit den "Splitter"? Weil bei mir ist derzeit das Telefon an einem Stecker und der PC über Splitter und USB-Modem an der Buchse nebenbei
angeschlossen. Oder reden die von einem anderen Gerät?


ist halt eine typische gebrauchsanleitungsübersetzung, aber du hast schon recht, damit ist der splitter gemeint. geht zwar auch ohne, aber dann hast ein rauschen im telefon.

3. Eine andere Frage noch: Wenn ich Modem und Router (dann den Syslink WRT54GL) getrennt kaufen würde was wäre dann ein Modem das mit dem Router bei Inode.at funkt? Kennt da jemand eines aus Erfahrung?


die üblichen modems, die von der telekom bereitgestellt werden. also vor allem das alcatel speedtouch 510
http://www.aon.at/portal/site/aon/menuitem.60930f700145c71a7e08901014a041ca/?vgnextoid=e50db0a56b597010VgnVCM100000210a14acRCRD
gibt sicher auch besseres, aber ist halt von der telekom schon zigtausendfach eingesetzt und funktioniert auch mit inode-ADSL, weils ja technisch das gleiche ist.
kostet im alcatel-shop übrigens 30 euro http://speedtouchdsl.at/
die telekom verlangt ja irgendwas bei 130 für einen modemtausch. naja, von irgentwas müssens ja den gewinn herkriegen.

01.02.2007, 17:54 Uhr - Editiert von redseven, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ?
02.02.2007, 00:14:23
für den WAG200 spricht halt, dass dann nur ein kastl herumstehen hast. vom preis her ists auch minimal billiger als die getrennte variante.

für den WRT54GL spricht dann aber wieder, dass es für den alternative firmware gibt, da hast mehr technische möglichkeiten mit sendeleistung verstärken usw. gibt aber eh mehr als genug berichte darüber im inet, googelst halt ein wenig danach. negatives wirst kaum finden.
is aber auch die frage, ob das überhaupt brauchst, weil der normale user will das kastl anstecken, einmal konfigurieren und dann soll ruhe sein, und nicht die halbe ortschaft mit erhöhter sendeleistung mit WLAN versorgen oder seine zeit mit router-konfigurieren und firmware aufspielen verbringen. soll jetzt nicht negativ klingen, hat ja auch seine vorteile, wenn man mehr damit anstellen kann. wers halt braucht.

zum speedtouch home kann ich nix sagen, kenn ich nicht. beim 510er weiss ich, dass es sicher mit einem WLAN-router zusammen funktioniert und du kannst das 510er von einem einwählmodem (du wählst dich nach bedarf ein) in ein routermodem (modem wählt sich selbst ein) umkonfigurieren. gibt hier im forum eh eine anleitung dazu in einem thread, wie das geht.

und wenn auf xdsl umsteigst, brauchst das WAG200 deswegen nicht wegschmeissen, falls dich dafür entscheidest, weil xdsl ist ja technisch nix anderes als adsl, eben nur entbündelt und von inode als xdsl vertrieben, um sich namentlich zu unterscheiden.
steht aber sogar in der inode-faq, dass bei einem xdsl-anschluss ein adsl-modem bekommst.

den splitter schließt dann eh so an, wie ihn jetzt auch hast, da ändert sich nix. du tauscht ja nur das USB-modem gegen ein ethernet-modem aus.
das WRT54GL kommt dann zwischen modem und PC/notebook, musst dann eben entsprechend konfigurieren, damit der router den einwahlbefehl ans modem durchlässt.
beim WAG200 bist direkt per WLAN mit dem modem verbunden, da is dann nix mehr dazwischen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung