Re(7): Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ? (25 Beiträge, 256 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Diese Ausstattung für ínode.at-ADSL-WLAN ok ?
02.02.2007, 00:14:23
für den WAG200 spricht halt, dass dann nur ein kastl herumstehen hast. vom preis her ists auch minimal billiger als die getrennte variante.

für den WRT54GL spricht dann aber wieder, dass es für den alternative firmware gibt, da hast mehr technische möglichkeiten mit sendeleistung verstärken usw. gibt aber eh mehr als genug berichte darüber im inet, googelst halt ein wenig danach. negatives wirst kaum finden.
is aber auch die frage, ob das überhaupt brauchst, weil der normale user will das kastl anstecken, einmal konfigurieren und dann soll ruhe sein, und nicht die halbe ortschaft mit erhöhter sendeleistung mit WLAN versorgen oder seine zeit mit router-konfigurieren und firmware aufspielen verbringen. soll jetzt nicht negativ klingen, hat ja auch seine vorteile, wenn man mehr damit anstellen kann. wers halt braucht.

zum speedtouch home kann ich nix sagen, kenn ich nicht. beim 510er weiss ich, dass es sicher mit einem WLAN-router zusammen funktioniert und du kannst das 510er von einem einwählmodem (du wählst dich nach bedarf ein) in ein routermodem (modem wählt sich selbst ein) umkonfigurieren. gibt hier im forum eh eine anleitung dazu in einem thread, wie das geht.

und wenn auf xdsl umsteigst, brauchst das WAG200 deswegen nicht wegschmeissen, falls dich dafür entscheidest, weil xdsl ist ja technisch nix anderes als adsl, eben nur entbündelt und von inode als xdsl vertrieben, um sich namentlich zu unterscheiden.
steht aber sogar in der inode-faq, dass bei einem xdsl-anschluss ein adsl-modem bekommst.

den splitter schließt dann eh so an, wie ihn jetzt auch hast, da ändert sich nix. du tauscht ja nur das USB-modem gegen ein ethernet-modem aus.
das WRT54GL kommt dann zwischen modem und PC/notebook, musst dann eben entsprechend konfigurieren, damit der router den einwahlbefehl ans modem durchlässt.
beim WAG200 bist direkt per WLAN mit dem modem verbunden, da is dann nix mehr dazwischen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung