Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul (55 Beiträge, 879 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
07.02.2007, 12:39:59
ein bissi Bauchweh habe ich schon das hier zu posten. Auf der anderen Seite, hier bei Geizhals geht es um`s Geldsparen, also no Risk no Fun.

es geht um folgendes, in 2 anderen Foren wo ich Stammposter und Moderator bin habe ich eine Aktion laufen um ein ganz bestimmtes Tagfahrlichtmodul so günstig wie möglich zu kaufen.

es geht um dieses Modul: http://www.daylightrunning.de

das geniale an diesem Teil, Sicherungskasten auf, Modul eingesteckt, fertig. Entweder auf das Abblendlicht, Nebelscheinwerfer oder Fernlicht (verboten), mit 80% Reduzierung der Leuchtkraft. Weiters, eine programmierbare Comming Home Funktion sowie die Funktion "Tagfahrlicht abschalten" ohne Einbau eines zusätzlichen Schalters. Das Licht brennt erst wenn der Motor läuft. Das Modul ist auch für Xenon geeignet, kostet aber etwas mehr. Die Xenon brennen dann mit 100%

in meinen Augen viel besser als http://www.xlight.at

ich bekomme bei ausreichender Teilnehmeranzahl das Modul um 56 Euro, das wär um 28 Euro billiger als bei Einzelkauf. Derzeit schaut es ganz gut aus das ich die 20 Stück Schallmauer knacke.
okay, sollten sich hier ein paar ernstgemeinte Interessenten finden dann bitte um eine PM oder eine Mail an Geri_65@gmx.at
Ihr bekommt dann weiterreichende Informationen wie ich mir das alles vorstelle.

Eines, an die Mods gerichtet: Das ist keine gewerbliche Anzeige oder so. Ich verdiene an der Sache nichts. Sollte es nicht den Statuten entsprechen, löscht es wieder :-)




Grüsse, Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
07.02.2007, 14:13:10
Servus Roadrunner,

ich will das xlight in keiner Weise schlecht machen, ursprünglich war das auch mein Favorit. Ausserdem kommt es aus Österreich und ist noch dazu viel billiger als das Daylight Modul.

Aber das Xlight hat zwei gravierende Nachteile die mich umdenken haben lassen:

erstens, der Einbau: Bei Xlight muss man schon genau wissen an welches Kabel unter dem Armaturenbrett man anschliessen muss. Gut, das ist natürlich machbar. Aber die Lösung mit Stromreiter oder mit Lötkolben zu hantieren fand ich dann nicht so toll. Abgesehen davon, wenn man das Auto verkauft wird kaum jemand das Modul wieder ausbauen. Da hat Daylight klar die Vorteile, das Ding ist in 2 Minuten rückstandsfrei entfernt.

zweitens, die Funktion "Tagfahrlicht abschalten" kann man nur über einen Zusatzschalter realisieren. Also ich will beim Cabrio unbedingt die unteren Nebelscheinwerfer als TFL nutzen, in Österreich ist das gestattet. In anderen Ländern geduldet. Und in Deutschland und der Schweiz (wo ich doch öfters bin) bei Strafe verboten. Bei Daylight drücke ich einfach 6mal den serienmässigen Lichtschalter und die komplette TFL Funktion ist ausser Kraft. Hat auch den Vorteil wenn man zb Arbeiten am Motor hat, das TFL wegdrücken und nichts brennt. Angeblich hat sogar die Polizei Schwierigkeiten mit ihren TFL Schaltungen bei Observierungen, da kann man nichts abstellen was manchmal im Dienst hinderlich sein soll.

um auf deine konkrete Frage einzugehen, ob man überhaupt die Reduzierung der Leuchtstärke sieht kann ich nicht sagen. Fakt ist jedoch dass die Lampen nicht den vollen Strom abbekommen und somit länger halten sollen. Das Licht kommt auch erst dann wenn der Motor wirklich läuft und die Lichtmaschine Strom liefert. Nicht so wie zb. bei der Kabellösung von VAG, wo einfach ein Kabel quer beim Lichtschalter gelegt wird. Denn Zündung ein und gleichzeitig TFL ein möchte ich auf keinen Fall haben. Der komplette Startstrom soll dem Starter zur Verfügung stehen und die Lampen sollen keine Stromstösse abbekommen, das ist die Idee die dahinter steckt.

achja, und sehr nett finde ich die programmierbare "Comming Home Funktion". Das bedeutet, man kann sich aussuchen wie lange das Licht nachbrennt um zb. bis zur Garagentüre zu gelangen. Das erfolgt ebenfalls über drücken des Lichtschalters. Diese Funktion ist aber auch gänzlich abschaltbar, je nach dem wie man es wünscht.




Grüsse, Geri    
                                              
07.02.2007, 14:16 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
11.02.2007, 02:12:29
Wenn du eine Sammelbestellung machst, wo jeder 15.- Porto bezahlen (laut deiner Rechnung) soll

Hallo lieber Superfast, offensichtlich hast du superfast was überlesen bzw nicht verstanden. Der Sinn einer Sammelbestellung ist, dass sich für den Teilnehmer erstens die Portokosten nahezu auf Null (um exakt zu sein auf 1 Euro pro Teilnehmer, egal wieviele Module er bei mir bestellt) reduzieren, und zweitens sich der Preis von dem Produkt reduziert. Was du daran nicht verstehst musst du mir mal erklären. Ich mein, für den Einzelnen sind 28 Euro Ersparnis gegenüber dem offiziellen Preis auf seiner Homepage doch kein Papenstiel. Und ja, ER will 15 Euro für den Versand von EINEM Modul nach Österreich und nicht ICH, und JA das ist Wucher, da gebe ich dir Recht. Mir sind ehrlich gesagt die 84 Euro auch zuviel gewesen, deswegen mache ich ja diesen Aufwand mit der Sammelbestellung. Was übrigens in anderen (Auto-) Foren gang und gäbe ist, hier bei GH (wo es ums sparen geht) wird man als Ausserirdischer betrachtet.

Zwischen von einem Nachbauen lassen und selberbasteln sind machmal Welten. Wenn ich mir selbst was baue oder bauen lasse, trage ich die Verwantwortung.

Natürlich, du kannst gerne bei mir ein Modul haben und nachbauen, mir ist das völlig wurscht. Im Gegenteil, ich wäre sogar froh wenn du das nachbauen würdest und billiger anbieten würdest. Ich bin sicher dann würden es noch mehr Leute kaufen, sogar ich würde dir eines für mein drittes Auto abnehmen. Ich habs doch eh schon erklärt, das Modul kostet ungefähr soviel wie eine Anhaltung durch die Rennleitung wegen fahren ohne Licht am Tag. Ich spreche hier vor allem von strahlend schönen Sommertagen in der Stadt, wo ein Licht am Tag so notwendig ist wie ein Stein auf den Kopf. In meinem Cabrio (und das ist sicherlich kein billiges Auto, Neupreis 740.000 ATS) waren 3 Lampen der Instrumentenbeleuchtung (sowohl im KI als auch Zusatzinstrumene) sowie die Beleuchtung der Ganganzeige für das Automatikgetiebe defekt. Klingt harmlos, ich habe aber trotzdem Ewigkeiten gebraucht um das zu reparieren. Alleine dieser Schaden hätte in einer Werkstätte Unsummen gekostet, der berühmte Pfennigartikel mit 4 Stunden Arbeitszeit. Wobei die Ganganzeige rund 150 Euro gekostet hätte, so nebenbei erwähnt. Eine Werkstätte hätte die nämlich komplett getauscht und nicht auf einer Platine gelötet so wie ich. Und genau diese Lampen kann man schonen indem sie nicht verwendet  >>  am Tag !!

Selbsteinbau

Gegenfrage: Eine Grafikkarte baust du auch nicht selber ein? ;-)
mach dich bitte jetzt nicht lächerlich...dieses Modul habe ich deswegen gewählt weil eben der Einbau KINDERLEICHT ist. Das könnte sogar meine Frau einbauen |-D

Nein da liegst du ganz falsch, kauft und werdet glücklich ich wünsche es euch

Danke, nichts anderes haben wir vor. :-)




Grüsse, Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
09.02.2007, 06:08:42
irgendwer klaut bei irgendwem:
.at:
"Während der Fahrt leuchten die Abblendlichter mit Helligkeitsreduktion als Tagfahrlicht. Der Rest der Fahrzeugbeleuchtung bleibt dunkel (Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht, ...)
Durch den Einsatz des X.LIGHT wird bis zu 60% Energie gespart. Einerseits durch den Wegfall unnötiger Beleuchtung, andererseits durch die Reduktion der Leuchtstärke.
Der Verbrauch von Lampenmaterial wird ebenfalls deutlich gesenkt.

Im Gegensatz zu Billiglösungen mit Widerstandsleitungen wird beim X.LIGHT
keine unnötige Energie “verbraten”, da moderne Elektronik im X.LIGHT nahezu verlustfrei durch Pulsweitenmodulation die Lichtstärke reduziert. "


.de:
"Während der Fahrt bei Tag leuchten die Abblendlichter mit 20% Helligkeitsreduktion als Tagfahrlicht.
Der Rest der Fahrzeugbeleuchtung bleibt dunkel (Begrenzungslicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht.
Durch den Einsatz des MDC-TFL-Modules wird bis zu 60% Energie gespart. Einerseits durch den Wegfall unnötiger Beleuchtung, andererseits durch die Reduktion der Leuchtstärke.
Der Verbrauch von Lampenmaterial wird ebenfalls deutlich gesenkt.

Im Gegensatz zu anderen Billiglösungen wird beim MDC-TFL-Modul keine unnötige Energie “verbraten”, da modernste Elektronik im MDC-TFL-Modul nahezu verlustfrei durch Pulsweitenmodulation die Lichtstärke reduziert."

:-/

lg Mike - an apple a day keep´s the doctor away ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Sammelbestellung Tagfahrlichtmodul
11.02.2007, 21:31:59
ich habe in anderen Foren sehr wohl über Probleme bei Xlight gelesen, hauptsächlich ging es aber um ein Pfeifgeräusch im Radio. Xlight hat dann reagiert und die Frequenz hinaufgesetzt, seit dem sind die Leute zufrieden.

ich habe Daylight mit diesem Problem konfrontiert, er hat mir versichert gleich mit der hohen Frequenz zu arbeiten und es gibt keine Probleme mit seinem Modul. Naja, da muss ich mich auf die Aussage des Herrn Papenburg verlassen. Ich habe aber eh vor das Modul in zwei Autos zu testen bevor ich mit der "Auslieferung" beginne, zweifle aber nicht daran das es funktioniert.

Zu deinem (ganz speziellen Auto) kann ich dir nur anbieten, fahr nicht mit einer Modularfrequenz sondern mit der vollen Leistung auf den Scheinwerfern. Das kann man mit dem braunen Kabel für das Xenonset realisieren, dann schaltet das Modul 100% Strom auf die Scheinwerfer durch. Soweit ich weiß ist das bei Xlight nicht möglich, ausser man kauft ein komplett anderes Modul. Bei Daylight schließt man dieses braune Kabel wahlweise an Masse. Wenn es nicht angeschlossen wird bekommen die Scheinwerfer nur 80% Stromstärke durch. Ich denke das könnte dein Problem beseitigen. Garantieren kann ich es dir nicht, aber wenn es überhaupt nicht funktioniert sende ich es zurück. Dieses braune Anschlusskabel lässt er sich jedoch 5 Euro extra kosten (normal eh 10 Euro, das habe ich drücken können). Ich bin ziemlich sicher dass das eh Nepp ist, wenn du dreimal braunes Kabel hast bestelle es einmal und bau die beiden anderen Module um, das Modul ist sicher ident. Das würde Kosten sparen. Löten wirst du ja hoffentlich gut können.

Allerdings musst du bitte vorweg selber gucken ob dein Auto ungefähr folgende Voraussetzungen im Sicherungskasten aufweist wie im folgenden pdf beschrieben.

http://www.daylightrunning.de/Download/Einbau-Bedienungsanleitung_TFL-SteckUniversal.pdf

im Büro habe ich noch eine Checkliste was zu testen ist, das geht ganz einfach mit einem Messgerät. Diese Liste kann ich dir morgen per PM zukommen lassen. Morgen bekommst du dann auch weitere Informationen wie meine Adresse und in welchen Foren die Sache sonst noch steigt.

Sind diese 3 Module alle für De Loreans oder andere Autos?

mit deinen 3 Modulen wären wir auf 21 Stück und ich könnte schön langsam daran denken die Sache steigen zu lassen  :-)








Grüsse, Geri    
                                              
11.02.2007, 21:34 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung