Acer Service Werkstatt in Österreich geschlossen
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Acer Service Werkstatt in Österreich geschlossen (66 Beiträge, 2699 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Acer Service Werkstatt in Österreich geschlossen
07.03.2007, 13:31:19
Leute, leute.

Finger weg von Acer Produkten. Zumindest solange Ihr das Service nicht in Anspruch nehmen müsst - hier ein kleiner Vorgeschmack:

Nach 4 Monaten war ein immer lauter werdendes Rattern des Lüfters zu vernehmen.
Bevor also das Ding ganz kaputt wird, trag ich es also brav nach Brunn/Campus 21 zur Acer Werkstatt.

1.) Die nette Dame sagt mir dass das Service nun zentral in Deutschland erledigt wird.
Also nix mit hinbringen und morgen wieder abholen- so wie es früher angelblich war ...
2.) "Es wird ca. 12 Tage dauern" - na gut denk ich mir: ist lange, aber was hab ich für möglichkeiten, da noch garantie drauf ist.
3.) Ich krieg eine Case-ID Nr, mit der könne ich jederzeit schauen wie es um mein Gerät steht. Klingt gut.
4.) Nach 15 Tagen (Reparaturstatus zeigt noch immer dass das Ding in Rep. ist) fang ich an nachzufragen:


a.) Ich rufe pro Tag 4x an und flieg nach 5min aus der Leitung

b.) Ich schreib ein Mail und krieg als Antwort dass solche Mails nicht beantwortet werden, man möge doch das Formular auf der Homepage ausfüllen

c.) darauf krieg ich ein standardmail dass acer so super ist und sich eh beeilt. und ausserdem ist dieses mail vielleicht eh schon hinfällig und das gerät auf dem weg.
nach dem motto: gack dich nicht an nur weils länger dauert

d.) ich erwische tatsächlich wen am telfon (telnr. von acer in brunn) - ein callcenter mitarbeiter: "wir warten leider noch auf den Ersatzteil (Lüfter sind ja wirklich selten kaputt...)" - auf die Frage für wann die Lieferung dieser Ersatzuteile geplant ist (acer wird doch mit einem warenwirthscaftsprogramm arbeiten, doer?) höre ich nur betretenes schweigen. und wie lange muss ich noch rechnen dass es dauert?
betretenes schweigen.

3.Woche und noch immer keine Info...

e) ich fahr nach Brunn, und verlange dass man mir sagt wie lange es noch dauert, oder wann die E-teil lieferung geplant ist. Wieder nette Dame:
"TUt mir leid, aber ich habe keine Telefonnummer der Servicewerkstatt in Deutschland"
JA WOLLEN DIE MICH VER**SCHEN????
"Ich kann nur ein Mail schicken und ich rufe Sie an sobald ich eine Antwort des Technikers habe"

Es folgt: Kein Anruf bis heute.. (4. Woche)

Doch plötzlich: JUHU eine Fertigstellungmeldung aus Deutschland.
mit UPS Nr. zum *TRÖT*-tracking
Nur die Nummer gibts bei UPS nicht.
SIehe da - zwei Tage später erwisch ich wieder das Callcenter: " Ja klar gibts die Nummer noch nicht. Das PAket is ja noch bei uns im Lager...."
?)§%//(")(&$&&§&/$/§& %-)

Mittlerweile dürfte das Paket abgeholt worden sein.
Seither vergingen wieder drei Tage...

Fazit:
Es sind exakt 4 (!!) Wochen vergangen und ich sitz noch immer ohne Notebook da.
Und Acer schafft es brilliant, dass der Kunde, der mal nachfragen will was jetzt los ist, möglichst KEINEN KONTAKT zu Acer erhält.

Leute, überlegt euch einen Kauf eines Acer Prodkutes sehr gut.
Außer ihr stehts auf ignorante behandlung und wartezeiten von 4 Wochen...

pinke aus NÖ
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re: oh du armer! :(
08.03.2007, 01:50:29
kunde nicht zahlen wollen, hersteller bauen mist für das geld was er von
kunden kriegt!


.......vollkommene Zustimmung!|-D

uns wollen auch die Händler und Großhändler mit dem Preis in die Knie zwingen - wir halten durch! Tonerreklamation (eigene Erzeugung) liegt bei ca. 1,2% - Inkjetreklamation (eigene Produktion) liegt bei ca. 0,2%!

Was nun? Sollen wir aus Gründen des Preises auf den Austausch der Drum, Developer oder des Cleaning Blade verzichten? Preisersparnis wäre ja ca. € 4-10 je nach Tonertype? Nein - das tun wir nicht, wir wollen doch ruhig schlafen. Auch wenn die Absatzzahlen zurückgehen - diese Billigstrecycler schaden doch der gesamten Branche!

Unlängst bei einer Händlerbewertung in GH (Händler ist auch Erzeuger), konnte ich folgende Zeilen lesen:

"Leider funktionierte bei meinem Drucker der Nachbau Toner nicht. Es kam Ersatz und schließlich wurde gegen geringen Aufpreis auf einen org. Toner getauscht.
Bin mit dem Anbieter mehr als zufrieden."

Was soll das denn? Tolle Bewertung, obwohl 2x Toner defekt? Danach gegen Aufpreis doch das Original genommen? Meiner Meinung nach eindeutig billigste Ware!

So lange der Konsument nur auf den Preis achtet wird sich die Servicewüste noch weiter ausbreiten.

Auch wir überlegen derzeit - auf Wunsch der Konsumenten (Kaufverhalten) - eine Billigstkartuschenserie zu erzeugen. Wenn der Konsument mit einer Ausfallsquote von ca. 30% leben möchte - die angschlossenen Reklamationsformalitäten sowie Wartezeiten includiert - können wir das auch!
Also liebe Konsumenten was ist wichtiger - Qualität oder doch der billigste Preis?

Auf eure Antworten freut sich:

http://www.c-b-r.at  oder direkt an office@c-b-r.at




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Acer Service Werkstatt in Österreich geschlossen
ugi
30.03.2007, 21:41:13
Da ich selbst mit Reklamationsbearbeitung beruflich zu tun habe nun mal meine Erfahrungen die in den letzten paar Monaten seit ich das mache sammeln konnte:

- Acer (Bring-In Garantie): Sehr schlechter Support, extrem lange Reparaturzeiten (SS: Ahrensburg, Deutschland / 4-6 Wochen "Guter" Regelfall). Da ich schon zu Zeiten angefangen habe nachdem das SS nach Dland verlegt wurde kann ich nur mehr von der momentanen Situation ausgehen... Die Notebooks werden meist nach Brunn/Gebirge geschickt wo Sie einige Tage (nachdem vorher schon bei Händler gelegen sind wegen RMA-Nummer abfragen, einpacken, Paketdienst warten vergangen sind) können die dort vermutlich auch nochmal länger liegen bleiben. Zum Transfer in das Servicecenter nach Ahrensburg in Deutschland vergehen ja dann noch mal gut 1-3 Tage. Die Informationspolitik ist sehr schlecht, meistens erhält man Antworten wie das dauert noch ca. 2 Wochen, wir warten auf ein Ersatzteil (Kühlerlüfter, Tastaturen ?!) oder eine der neuen Standardaussagen "Zum gegenwärten Zeitpunkt können wir Ihnen leider keine Auskunft geben wie lange es noch dauern wird". Die "Ca.-Wochen-Angaben" stimmen meist, jedoch ist es natürlich unverständlich warum man nicht genau nachvollziehen kann wie lange noch was dauern wird vorallem wenn es schon über die normale Regellaufzeit einer Reparatur zB hinausgeht. Das man dann nach einigen Wochen mal einen KVA erhält und nochmals 2-3 Wochen auf die darauf erteilte Reparatur wartet ist keine Seltenheit - das kostenpflichtig reparierte Notebooks (zb. 300-400 € Reparatur) trotzdem noch immer den selben Fehler aufweisen ist auch keine Seltenheit.

Garantie gilt bei Acer im Standard 1 Jahr Bring-In und 6 Monate auf Akku (Netzteil müsste auch dazufallen). Es ist auch egal welches Garantiemodell bei Acer man hat (Monitore - Pickup / Advantage-Garantie) die Abwicklung ist am längsten von allen Herstellern die wir bei uns abwickeln. Das dadurch nicht gerade wenige Kunden immer vergrault werden ist die andere Seite der Münze... aber naja wer *billige* Notebooks will kommt halt an Acer nicht vorbei - der Markt verlangt diesen "Billigramsch" nunmal und regt sich dann auf das er die meiste Zeit kaputt ist.

70% ca. der defekten Notebooks die wir wieder zum Hersteller einschicken sind von dieser Marke. Defekte von Geräten andere Hersteller (zb Sony, FSC) sind eher selten wenn auch nicht gerade unschön wegen ebenfalls meist Reparaturzeit von einigen Wochen.

Ich kann nur abraten ein Gerät von Acer zu kaufen es gibt auch schon einige gute Geräte die nur wenig mehr kosten zB von HP oder Asus welche beide Pick-Up & Return Garantie haben und eher weniger Fälle bekannt sind von langen Reparaturen. Acer Laptops haben zwar wenn sie funktionieren eine repektable Leistung jedoch wenn mal etwas Defekt sein sollte dann muss man sich auf oben gennante und in diesem Fred dargelegte Probleme einstellen.

Ich denke mein nächstes Notebook wird ein Asus (hat jemand Erfahrung mit denen?), ein Toshiba oder ein Dell von den letzten 2 Marken schwärmen zumindest die meisten und Asus ist leider noch nicht so lange am Markt.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung