Lego fusioniert mit Toyota - oder der häßlichste Landcruiser der Welt...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Lego fusioniert mit Toyota - oder der häßlichste Landcruiser der Welt... (160 Beiträge, 1403 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Lego fusioniert mit Toyota - oder der häßlichste Landcruiser der Welt...
26.03.2007, 13:15:29
Obwohl Toyota ja auch Qualitätsprobleme, massenhafte Rückrufe hat.....


Steht aber auch hier im zweiten Link gut beschrieben, woran das liegt - bei der enormen Wachstumsrate, kann das passieren, das ganze wird sich auch wieder einpendeln, wenn die Wachstumsrate wieder ein normales Maß annimmt.

Toyota habe seine weltweite Produktion seit 2002 jedes Jahr um eine halbe Million Autos gesteigert - und dafür erstaunlich wenig Qualitätsprobleme. "Es ist eine ungeheure Leistung, praktisch jedes Jahr Produktionskapazitäten für 500 000 Fahrzeuge aufzubauen und immer neue Zulieferer aus vorher unbekannten Wirtschaftsregionen zu integrieren", gibt Becker zu bedenken.

Wenn jetzt hier und da Mängel auftauchten, sei das ein Zeichen dafür, dass Toyota die neuen Zulieferer einfach nicht schnell genug auf das extrem hohe Qualitätsniveau einstellen könne. Doch langfristige Probleme hält er aufgrund des vorbildlichen Qualitätsmanagements der Japaner für unwahrscheinlich.


Und das Lexus Modelle in den USA bei gleicher bis mehr Ausstattung weniger Probleme, ist vielfach erwiesen.


     Mir gefällt die Kiste ja auch nicht sonderlich.


Wenigstens eine ehrliche Antwort, deshalb wünsch ich dir auch noch viele
reparaturfreie km mit deinem Honda |-D

    Irgendwas werden die Japaner wohl richtig machen müssen


Die kommen halt nicht mit unausgereiften Zeugs daher, wenn ich mit einem
Japaner zu tun habe würd ich das BJ meist um 10 Jahre älter einschätzen, und
es ist wohl besser "altes" aber dafür ausgereiftes Zeugs einzubauen- was hat
z.B. für BMW die elekt. Handbremse gebracht, wenn die Autos sich irgendwo
eingebremst haben und nur der Abschleppwagen die Situation bereinigen
konnte...



Das würde ich nicht sagen, Problem ist eher der Markt in Europa - während in den USA Leder, Klima, Tempomat schon Ende der 80er fast Standard waren, ists bei uns noch heute nicht. Sie bieten eben genau die Modelle bei uns an, welche der Massenmarkt (und nur damit ist man wirklich produktiv!) will.





Der nächste Sommer kommt bestimmt....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Lego fusioniert mit Toyota - oder der häßlichste Landcruiser der Welt...
26.03.2007, 16:12:19
bei der enormen Wachstumsrate, kann das passieren, das ganze wird sich auch
wieder einpendeln, wenn die Wachstumsrate wieder ein normales Maß annimmt.

"Laut Toyota-Sprecher Wolf-Henning Fanslau ist die hohe Zahl der Rückrufe in den letzten Monaten auf eine Änderung der Unternehmenspolitik zurückzuführen."
und:
"Toyota  hat wegen der stark zunehmenden Zahl an Rückrufen entschieden, die Entwicklungszeiten für künftige Modelle zu verlängern. Dadurch soll die Produktqualität verbessert werden. Bisher lagen unsere Entwicklungszeiten unter dem Branchendurchschnitt. Künftig werden wir uns aber mehr Zeit lassen"
Tadashi Arashima, CEO von Toyota Motor Europe
oder:
"In Japan droht Toyota ein Skandal wegen verzögerter Rückrufe. So wurden kürzlich drei Toyota-Manager angezeigt, weil sie angeblich acht Jahre von Lenkproblemen bei einem Geländewagen wussten, diese aber nicht meldeten."

Probleme sind ja nicht nur in Europa, in Asien und USA gibts ja auch genug Rückrufe...

Wollt aber damit nur aufzeigen, das die auch nur mit Wasser kochen und keinesfalls eine *die Deutschen sind gut die Japaner schlecht* Diskussion heraufbeschwören....
Ob Toyota fehlerhafte Teile aus einer türkischen Fabrik bekommt, oder ein Deutsches Fabrikat fehlerhafte Teile aus dem ehemaligen Ostblock, macht keinen Unterschied denn beides ist für die Kunde unangenehm, manchmal auch Lebensgefährlich und zeigt das wir den falschen Weg gehen...


Das würde ich nicht sagen,

andere sind da durchaus meiner Meinung: (Pfff, zum Glück was im Web gefunden..|-D)

"Eine andere Ursache für den Qualitätsvorsprung ist der bedächtige Einsatz neuer Technologien. Die Japaner gehen keine Risiken ein und bauen in neue Modelle häufig Komponenten ein, die bereits im Vorgängerauto steckten. Mercedes-Chef Eckhard Cordes, der gegenwärtig mit riesigem Aufwand die Qualitätsprobleme der Nobelmarke zu lösen versucht, lästert: „Einige unserer Wettbewerber bauen neue Technologien erst ein, wenn andere sie erprobt haben.“ Der Erfolg gibt dem Konkurrenten aber Recht: Toyota ist deutlich profitabler als Daimler-Chrysler – und an der Börse 60 Milliarden Euro mehr wert."

Macht auch einen Unterschied was ich ins Fahrzeug verbaue: elektr. Fensterheber z.B., herkömmlich verkabelt oder mit Bussystem wo man nicht mal einen Schalter auswechseln kann ohne es danach dem Steuergerät mitzuteilen.....>:-(

Zum Abschluss fällt mir noch ein "Sahnestück deutscher Motorbaukunst" ein: Porsche 968 mit VarioCam (elektrisch/hydraulische Nockenwellenverstellung) auf deren Website unter Innovationen +*)%-) zu finden:
http://www.porsche.com/germany/aboutporsche/aps1496/aps1506/aps1513/
Das Trum kann sich jederzeit verabschieden und einen kapitalen Motorschaden hervorrufen, ohne Vorwarnung.... %-):-/:-(



mugello



Diese Signatur
hat 200 x 100
Pixel


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung