Hausbau
Geizhals » Forum » Haushalt » Hausbau (97 Beiträge, 1721 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Hausbau
14.08.2007, 17:42:04
Ich finde 30cm Dämmung auch zu viel, aber bei weniger geht sich die höchste Förderstufe nicht aus und das sind immerhin EUR 9.000,- mehr zinsgünstiges Darlehen. (Niederösterreich)

Das Badezimmer ist klein, stimmt. Aber meine Überlegung war: Die meiste Zeit haelt man sich im Wohnzimmer/Esszimmer auf. Und fuer die ca. 30 minuten, die man im Bad ist, ist es gross genug. Wollte lieber einen grossen Wohnbereich haben. Ausserdem hab ich ja im EG noch ein zweites Badezimmer mit Dusche/WC.

Wasseranschluss gibts bei uns nicht, zumindest keinen Anschlusszwang. Leitung werde ich aber trotzdem hinlegen. Kosten sind vernachlässigbar, da ohnehin ein Graben für Kanal gegraben werden muss und das bisschen Schlauch hab ich nicht eingerechnet. Hauptwasserversorgung kommt aus dem eigenen Brunnen.
Als Aufschliessung ist die Gemeindeabgabe gemeint. Richtet sich nach der Grundstücksgrösse und einem qm Satz. (Wurzel aus der Grundstücksfläche x € 343,- x Bauklasse) bei mir Bauklasse 2 = 25% Mehrkosten als Bauklasse 1.
Wie ich mittlerweile weiss, hat jede Gemeinde einen anderen Einheitssatz.
Kosten füer Kanal/Stromanschlussgebühren sind separat aufgeführt.

Mittlerweile haben sich die Kosten fuer den Keller auf 20.000 aufsummiert.

Von zweizügig weiss ich nichts. Es kommt ein Edelstahlkamin an der Aussenseite. Der Ofen wird Raumluftunabhängig ausgeführt, sprich er bekommt seine Luft von ausserhalb des Hauses.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hausbau
14.08.2007, 18:23:16
Na ja, wenn du Maurer, Installateur, Dachdecker, Maler, Fliesenleger in einem bist, wird sichs vielleicht ausgehen. Sonst würde ich darüber nur lächeln...

Alleine die Aufschließungskosten mal. Eine Garage willst haben. Ok, Rohbau machst selber, das ist schon mal was. Wer macht die Installationen, die Elektrik, die Solar- und Photovoltaikanlage? Das soll schon gut zusammen passen, da brauchst eigentlich wirkliche Fachleute, sonst wirds am Ende Pfusch. Welche Heizung kriegst? Gas, Erdwärme, Öl? Davon hast nix erwähnt.

Ich kann nur sagen, wir haben Anfang 2006 mit dem Bau begonnen und sind im November eingezogen. Ok, wir haben so gut wie alles machen lassen und zwar von einer nicht so großen, aber sehr persönlichen Fertigteilfirma (allerdings alles Ziegelmassiv). Wohnfläche haben wir 175m² (mit zwei Vollgeschossen, keine Dachschräge). Heizung Erdwärme mit Flächenkollektor. Der Großteil des Hauses ist verfliest. Aufschließungskosten hatten wir zum Glück nicht, dafür mussten wir ein altes Bauwerk abreißen lassen.

Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit 180k auskommst, außer du bist wirklich  sehr kompetent in handwerklichen Dingen und lebst in einer stabilen Beziehung und bist ein Arbeitstier bzw. hast WIRKLICH zuverlässige Helfer.

Wünsch dir viel Glück, meine Schätzung ist, dass du mind. 15-25% mehr brauchen wirst am Ende.
----------------------------

I was like a boy playing on the sea-shore, and diverting myself now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me. (Sir Isaac Newton)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Hausbau
04.09.2007, 10:51:48

Unrealistisch bei Massivbau.

Ist Ziegel wirklich soviel teurer? Woher hast du diese Information?

Außer du gehst überall auf das absolute
Minimum (Billigste Kunststoff-Fenster, Laminatböden, Sanitär Basismodell,
Weisse Fliesen, minimum an Steckern, dünne Isolierungen, Bauhaus-Eingangstür,
Innentüren aus Pappkarton etc.,

Kunststoff-Fenster sind eine sehr gute Wahl, 3fach-Verglasung ist überall schon Mindest-Standard bzw. für max. 10% Aufpreis zu haben. Kunststoff-Fenster machen auch am wenigsten Probleme im Alter. Bzgl. Qualität und Energiewerte haben Holz-Fenster, Holz-Alu-Fenster oder andere keinen Vorteil, oft sogar Nachteile. Die anderen Varianten bringen nur optische Vorteile.

Laminat-Böden sind die beste Wahl wenn man einen Boden haben will der für alle Räume gleich gut geeignet ist, egal ob Küche oder Kinderzimmer und wenn der in 15 Jahren noch gleich schön ausschauen soll. Parkett wäre sicher im Wohnzimmer behaglicher, aber was bringt es wenn im Bereich Fenster/Terassentüren der durch Lichteinfall verfärbt ist, er eine Vertiefung hat wenn ein Kochtopf runterfällt usw. Zudem ist an dieser Stelle richtig gespart, sowas kann man bei einer Sanierung auch leicht wieder gegen was anderes tauschen im Gegensatz dazu wenn man an der Bausubstanz spart.

Designer-Fliesen sind nicht teurer als die Standard-weißen Fliesen. Hier kann jeder mal selber im Fliesenfachhandel vergleichen. Ausserdem hat der Fliesenleger mehr aufwand bei den guten alten 15x15-Standard-Fliesen als bei neueren 20x30-Designer-Fliesen. (Gilt nur für Neubau, bei Sanirung sind große Fliesen auf unebenen alten Wänden ein erheblicher Mehraufwand!). Die Wohungsgenossenschaften statten nur deshalb Bäder mit 15x15 weiß aus, weil sie bei Rohrbrüchen usw. leichter sanieren können wenn sie überall gleiche Fliesen haben. Ein Bad in Designer-Fliesen kostet beim Neubau nicht wirklich mehr Geld.

Eine Eingangstür von der Stange aus dem Baumarkt hat keinen Nachteil wenn man die U-Werte anschaut. Hornbach bietet eine Tür um 800eur (inkl. Drückergarnitur u. Sicherheitszylinder) wo vergleichbares von so mancher Türenfirma das dreifache Kosten würde, dazu 5 Jahre Garantie.


Kein Kachelofen,

wir reden von einem Haus, keinem Luxus-Bau.

Keine Beschattung,

Auch hier kann man viel Geld ausgeben oder sparen. Z.B. Standard-Weiße Kunststoff-Rolladen mit Gurtöffner in allen Räumen, nur Wohn- u. Schlafzimmer elektrische Ausführung. Leerverrohrung trotzdem vorsehen für alle Räume, Motorsteuerung kann man dann immer Nachrüsten.


Keine
Alarmanlage, Keine Traufenpflasterung, Kein Zaun, Keine Terasse, keine
Aussenanlagen, keine EDV  etc, ).

Gut dass du die Bedürfnise des einzelnen kennst. Und du vermischt schon wieder notwendiges mit Luxus.

Dann kanst du's probieren.Generell ist Bauen
derzeit sehr teuer (Rohstoffe, Öl...) und kein Handwerker hat Zeit für dich.

Dieser Satz stimmt seit Ende des zweiten Weltkrieges, denn kannst seit damals Jahr für Jahr wiederholen. Aber wie wahr ist er wirklich?

Warte 3 Jahre dann wirds sicher billiger und du kannst mehr Geld ansparen und
brauchst keinen Kredit.mfglukas  

Die Ansparphase verlängern und den Baubeginn zu verzögern spart meistens einiges an Zinsrückzahlungen. Man muss das aber in Relation zu den zahlenden Mieten und kalkulatorischer Miete/Pacht für ungenutztes Grundstück sehen. Man kann auch warten bis man graue Haare hat.

LG, fleptin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Hausbau
04.09.2007, 15:15:51
Lieber Freund -

1) Ich baue gerade selbst. Ich habe alle Angebote am Tisch.
2) Mein Schwiegervater hat eine Baufirma, meine Frau ist Innenarchitektin in einem riesigen Architekturbüro - ich glaub, ich kenn die Branche recht gut.
3) Ist Alarmanlage ein Luxus - gute Frage. Manche Versicherungen bieten schon Rabatte bei vorhandensein derselbigen. EDV Verrohrung - Luxus ? Angesichts der Streaming Geschichten etc... Zaun Luxus - ich glaub wohl eher in manchen Situationen sogar gesetzlich vorgeschrieben?!?
4) Viele der Gewerke zeigen mir sogar, dass sie vor 3 Jahren die gleiche Leistung um 20% billiger anbieten konnten/mußten. Wir haben HOCHKONJUNKTUR - kauf dir eine Zeitung, falls du mir nicht glaubst.
5) Am teuersten ist es, auf Grund plötzlichen Geldmangels lange zu bauen, da du dadurch natürlich auch weiterhin die doppelten Wohnraumkosten hast.
6) Wenn du Low-Cost Rollos nach 10 Jahren austauscht, wirds erst so richtig teuer. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff.
7) Ich habe selbst Kunststofffenster bestellt - aber 3 fach verglast, Alu Außenschale und stärkerer Rahmen. Die sind halt leider 20% teurer als die Einstiegsmodelle vom gleichen Hersteller - nicht mal verglichen zu Bauhaus-Normfenstern aus fernen Ländern.
8) Bitte nenn mir deine Quelle für Fliesen, ich kauf dort sofort - ich seh zwischen den sogenannten "Objekt" Linien und den Designer Linien der jeweiligen Hersteller locker 400% Unterschied. btw - ich werde natürlich fast alles mit "Objekt" picken lassen.
9) Wenn sich in 5-10 Jahren deine Bauhaus-Tür verzieht, verfärbt oder undicht wird, bin ich schon mal gespannt über die betroffenen Gesichter der Regalbetreuer.

mfg
lukas

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung