Betriebstemperatur E6600
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Betriebstemperatur E6600 (48 Beiträge, 1195 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Betriebstemperatur E6600
26.04.2007, 12:08:54
Hallo,

ich hab mir letzten September einen neuen Rechner mit Core2Duo (E6600) zusammengebaut. Läuft bei mir ohne Übertaktung einfach nur so schön brav dahin...

Ich wollte einen leisen Rechner haben, habe mich daher nach leisen Komponenten umgesehen und mich damals für eine silentmaxx Lösung entschieden (weiß nicht ob das eine gute Entscheidung war, jedenfalls hat sich das recht gut angehört).

Gekauft habe ich:

Gehäuse mit lüfterlosem Netzteil:
"Gehäuse Midi silentmaxx ST-11 PRO schwarz" (http://geizhals.at/a158066.html )
"Netzteil ATX 400 Watt, silentmaxx Fanless" (http://geizhals.at/a174965.html )

CPU Kühler:
"Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775)" (http://geizhals.at/a193917.html )

Zur Belüftung hat das Gehäuse 4 gute leise Lüfter verpasst bekommen:
- ein 120x120 saugt vom Boden her Luft hinein
- ein 80x80 saugt von vorne (über die 2 Festplatten hinweg)
- ein 80x80 ist an der Rückwand unter dem Netzteil und bläst hinaus
- ein weiterer 80x80 ist an der Seitenwand und bläst hinaus (in etwa dort wo die Grafikkarte sitzt).

Das ganze funktioniert an sich ganz gut. Alle Lüfter kann ich von der Gehäusefront her per Potentiometer steuern - etwas zurückgedreht ist das System nahezu lautlos (für normales arbeiten perfekt).

Allerdings...
...kommt jetzt der Sommer und die Umgebungstemperaturen steigen ;). Bei derzeit 26-27 Grad Raumtemperatur habe ich eine angezeigt MB Temperatur von rund 40 Grad. Die CPU kommt im Idle Betrieb auf ca. 50 Grad, was für einen E6600 - zumindest was ich so gelesen habe - schon recht viel sein dürfte. Unter Volllast steigt die CPU Temperatur auf 60 Grad an (MB bleibt immer bei rund 40 Grad).

Ich wollte daher mal nachfragen was ihr so Erfahrungen mit dieser CPU habt und wie weit man mit den Temperaturen gehen kann (oder maximal gehen sollte)?

Da die Umgebungstemperatur bestimmt noch steigen wird, komme ich dann unter Volllast vielleicht auch auf 65 Grad oder sogar darüber... sollte ich für diesen Fall vorsorgen und die Kühllösung überdenken? Was könnte ich an meinem System verbessern - wozu würdet ihr raten?

Danke für alle Tipps und Vorschläge! :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Betriebstemperatur E6600
26.04.2007, 13:50:26
Also, eine solche CPU-Temperatur kann mit diesem Kühler echt nicht normal
sein. Mit wieviel Volt betreibst du denn den Lüfter?


Der CPU Kühler hängt direkt am Mainboard (ist ein Asus P5B Deluxe) und wird von dort gesteuert. Ich weiß die Spannung nicht, aber er läuft im Idle Betrieb bei 50 Grad mit rund 2000rpm.

Bzw. was mir noch einfällt, hast du vielleicht zu viel Wärmeleitpaste
aufgetragen?


Ich denke nicht - gebe immer nur einen "Tropfen" drauf, der dann mit einer scharfkantigen Karte ganz fein verzogen wird - sollte von daher nur eine sehr dünne Schicht sein. Habe das bisher immer so gemacht und denke es sollte passen.

Hmm... ich habe so eine Arctic Silver Wärmeleitpaste verwendet - die ist allerdings schon ein paar Jahre alt (hab ich irgendwann mal gekauft und da man immer nur recht wenig braucht hat man die anscheinend recht lange ;-) )... hoffe die wird nicht schlechter mit der Zeit...

Btw. - ich habe damals beim Zusammenbauen ein Foto gemacht, siehe hier: CPU mit Wärmeleitpaste

An sich habe ich mir gedacht dass die Innentemperatur an sich zu hoch sein dürfte. Habe jetzt mal die Seitenwand des Gehäuses für eine halbe Stunde offen gelassen:

Meine Raumtemperatur: 26 Grad
MB Temperatur zeigt: 39 Grad
CPU Idle: 47 Grad

Hat also nicht viel Auswirkung - die 39 Grad MB Temperatur erscheinen mir etwas hoch, weiß allerdings nicht wo das Asus Board diese Temperatur misst. Werde mal versuchen die Innentemperatur (bei geschlossenem Gehäuse) mit einem Messgerät zu messen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung