Altbauten: Neue Methode bei Wohnungseinbrechern in Wien
Geizhals » Forum » Haushalt » Altbauten: Neue Methode bei Wohnungseinbrechern in Wien (76 Beiträge, 1716 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Altbauten: Neue Methode bei Wohnungseinbrechern in Wien
28.05.2007, 13:58:47
Jüngst passiert: An einem Wochenende wurde in die "mehrfach gesicherte" Altbau-Wohnung im 2. Stock im 7. Wiener Bezirk eines Bekannten eingebrochen und daraus Wertsachen von etwa 30.000 € gestohlen.

Der Einbruch erfolgte nicht durch Nachsperre, Aufdrücken der Doppelflügeltüre, Aushebeln usw - sondern durch Ausschneiden der unteren hölzernen Füllungs-Kasette der Türe. Durch diese kam offenkundig ein sehr kleiner Einbruchsgehilfe - wahrscheinlich ein Kind oder eine schlanke Frau - und öffnete dann mit den Reserveschlüsseln aus dem Schlüsselschrank die Eingangstüre. Nachbarn hatten, wie immer, davon nichts gehört bzw. dachten, da Bauarbeiten am Haus statfinden, der gar nicht große Lärm rührte daher.

Kennt jemand auch den Trick? In einer Wiener Einfamilienhaus Stadtrandsiedlung werden zwei vor dem Haus stehende Fahrräder gestohlen. Eine Woche später stehen sie wieder vor der Türe, zusammen mit einem Kuvert in dem sich die vermuteten Diebe höflichst im Brief dafür entschuldigten, sie hätten die Bikes entwendet, weil sie nur so ihren Zug nach München erreichen konnten. Als "Dank" lagen zwei Karten für eine Staatsopernaufführung (?) bei. Die Freude über das "Geschenk" war verflogen, als nach der Rückkehr vom Opernbesuch - das Haus ziemlich vollständig von Wertgegenständen, vor allem Schmuck aus dem mit einer Trennschleife aufgeschnittenen Tresor, erleichtert war...Zeit genug hatten die Genoven ja...

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  OT: abus granit x plus  (barbos am 29.05.2007, 22:38:45)
..  Re: OT: abus granit x plus  (pong am 31.05.2007, 22:09:40)
...  Re(2): OT: abus granit x plus  (barbos am 02.06.2007, 12:03:30)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung