Gestohlenes iPhone lässt sich nicht mehr aufladen
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Gestohlenes iPhone lässt sich nicht mehr aufladen (70 Beiträge, 1047 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gestohlenes iPhone lässt sich nicht mehr aufladen
25.06.2007, 14:17:16
http://derstandard.at/?id=2933210

Apple hat ein Patent für einen neuartigen Diebstahlschutz zuerkannt bekommen, der im Netzadapter integriert ist. Das Konzept sieht vor, dass die Aufladefunktion eines elektronischen Geräts, sei es ein iPod, iPhone oder iMac deaktiviert wird, sobald angenommen werden kann, dass die Nutzung nicht mehr durch den rechtmäßigen Besitzer erfolgt. Als Auslöser für die Selbstdeaktivierung könnte beispielsweise ein Timer oder das Verlassen bestimmter geografischer Zonen sein. Für letzteres müsste ein GPS-Empfänger in dem Gerät integriert sein, der die Satellitendaten in regelmäßigen Abständen überprüft. (...) Des Weiteren könnte eine einfache Hardwaresicherung eingesetzt werden. Die Geräte sollen dabei an einen bestimmten Stromadapter gebunden sein. Es lässt sich beispielsweise nur mit dem Adapter wieder aufladen, mit dem es ursprünglich ausgeliefert wurde. Um zu verhindern, dass der Benutzer sein eigenes Gerät nicht mehr verwenden kann, soll eine zusätzliche Passwort-Abfrage integriert sein, wodurch eine weitere Verwendung erlaubt wird.


Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, der, um nicht ständig ein Ladegrät mit sich herum zu schleppen, sein Handy sowohl zu Hause als auch in der Firma mit jeweil einem eigenen Ladegerät auflädt. Das wird dann lustig, wenn sich das iPhone zB in der Firma weigert Strom aufzunehmen und dann auch das Originalladegrät nicht mehr akzeptiert.
Aber da hat man ja eh eine Sicherheitsschranke eingebaut - die ist auch ned schlecht:

Um zu verhindern, dass der Benutzer sein eigenes Gerät nicht mehr verwenden kann, soll eine zusätzliche Passwort-Abfrage integriert sein, wodurch eine weitere Verwendung erlaubt wird.


Perfekt! Dann werden die Hascherln ned nur nach dem PUK für die SIM-Karte jaulen, sondern auch tränzend und zähneknirschend sudern, weil sie den Code fürs Ladegerät vergessen haben. >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Gestohlenes iPhone lässt sich nicht mehr aufladen
25.06.2007, 17:07:42
So, jetzt wird noch eine Anmerkung notwendig, ich kanns nicht unkommentiert stehen lassen:

wenn du ausschliesslich die welt durch die rosa-rote magenta-rote brille sehen
willst, be my guest.
Du hättest rosa-rot durchaus stehen lassen können, das ist mir Jacke wie Hose - ich krieg keinen Herzinfarkt, wenn jemand die, unter uns gesagt potthässliche Farbe, als rosa bezeichnet.
Darüber hinaus bin ich einer von den Mitarbeitern, die eigenständig denken und nicht irgendeiner Firmenmaxime nachhecheln müssen um ihr Selbstwertgefühl im richtigen Level zu halten. Und nein, um nix in der Welt will ich dein "guest" sein! In jeder Hinsicht!!

eh, gps integrieren: SUPERTOLLE IDEE! walkie-talkie: HERÄSIE!

Ja, und nein!
Ja, GPS in Handies halte ich für eine gute Idee, allein schon wegen den möglichen Einsatzgebieten, bitte erpars mir hier, das näher auszuführen. Noch dazu handelt es sich bei der Nokia-Lösung um eine, die mich nicht dazu zwingt, dem Netzbetreiber Geld abzuliefern - nur so nebenbei.
Dagegen erschließt sich mir nicht annähernd, wo der Sinn eines WT im Handy liegen sollte. Mag sein, dass ich mit meiner Einschätzung, dass GPS in Mobiltelefonen eine zukünftig boomende Anwendung sein wird sehr daneben liege (was ich dann mit vielen Leuten seitens der Hersteller teilen würde) und du recht hast, was deine "Wunschfunktion" betrifft. Mag aber auch sein, dass du mit deinem Feature-Wunsch komplett daneben liegst.
Aber zu behaupten, dass Betreiber zwanghaft Funktionen verhindern, ist einfach lächerlich und an den Haaren herbeigezogen.

spar mir das, ich bin nicht dein psychiater.
Und das lass ich unkommentiert!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung