Canon nur mehr Nr. 2 bei D-SLR's
Geizhals » Forum » Foto & Video » Canon nur mehr Nr. 2 bei D-SLR's (287 Beiträge, 1873 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Canon nur mehr Nr. 2 bei D-SLR's
24.07.2007, 21:04:15
mir fehlen eindeutig richtig lichtstarke Festbrennweiten

Aha. Der Kenner spricht. ;)

Tja, viele lichtstarke Zooms, die so manche Festbrennweite anderer Hersteller wegputzen, aber, zugegeben, wenige Festbrennweiten. Was hätten wir denn da derzeit anzubieten? Originale Zuikos selbstverständlich (ich schreibe das KB-Äquivalent in die Klammer):

ED 1:2,0/50mm (100mm) Macro
ED 1:2,0/150mm (300mm)
ED 1:2,8/300mm (600mm)

Das 50er ist sehr, soweit es Schärfe und Bokeh betroifft, hat nur einen kleinen Haken: Bei voll offener Blende ist es zwar randscharf, neigt aber zu CA bei frontalem Lichteinfall. Die anderen beiden sind absolute Weltklasse ohne Einschränkungen. Alle sind staub- und spritzwassergedichtet.

Und auch bei C**** und N**** musst Du lange nach wenigstens Vergleichbarem suchen. Wo, z.B., findet sich ein offenblenden-taugliches 600er KB-Objektiv mit einer derartigen Lichtstärke (oder z.B. bei Crop 1,5 ein adäquates 400er)? Canon EF 400mm f/5.6L USM? Dann schon eher Das Nikkor 400mm f/2.8D ED-IF AF-S II, wenn es um Lichtstärke geht.

Dazu kommt, dass ALLE Zuikos für FT hinsichtlich des Strahlengangs für Digitalsensoren gerechnet wurden. Es gibt in diesem System also keine "Altlasten".

Dann hätten wir noch anzubieten:

Leica D Summilux 1:1,4/4mm ASPH (48mm), ebenfalls Weltklasse, sowie

Sigma 1:1,8/24mm EX DC ASPH Macro (48mm) und
Sigma 1:1,4/35mm EX DC HSM (70mm)

Das erstgenannte Objektiv kenne ich nicht persönlich (ja, sowas gibt es auch ;)), das zweite bietet ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ein an den Rändern sehr weiches Bild, das erst beim Abblenden knackig wird. Da aber Architektur selten bei AL stattfindet, ist das akzeptabel; Personen in der Spelunke können ruhig an den Rändern etwas aufweichen ;). Problematischer bei allen Sigma-Objektiven ist, dass sie sofort ausgetauscht werden, wenn sie nicht korrekt zentriert zum Kunden kommen. War das stilvoll genug ausgedrückt? |-D

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Canon nur mehr Nr. 2 bei D-SLR's
26.07.2007, 21:13:52
Meine Güte, kaum ist man ein paar Tage auf Urlaub, verkommt das GH-Forum schon zu einer Quelle der Halb- Viertel- und Fehlinformation! Hier tun sich ja veritable Abgründe auf!
>:-D


Also, wo fang ich an?

Das 50er Oly Makro ist gut, aber keineswegs sensationell (wie beim letzten Foto-UT klar wurde). Das Canon 100/2.8 USM ist erheblich besser, schon alleine, weil es auch Vollformat ausleuchtet und das Oly nur ein Mini 4/3 Bildkreiserl. Deshalb entspricht auch nur der Bildwinkel 100mm an Kleinbild, nicht aber die Brenwweite. Und auch die Lichtstärke entspricht "nur" 2.8 wenn man es auf KB anwendet - es geht eben nur halb so viel Licht durch das kleine Bajonett-Locherl.

Selbiges gilt für die beiden zuiko-Teles. Mein Gott, natürlich sind sie nicht schlecht. Aber eben nur Crop-Objektive. Das Canon EF 135/2.0 L ist wiederum auch für Vollformat tauglich und im Zweifeslfall (Schgärfe, Farbtreue, Bokeh) überlegen. Das Zuiko wäre an Vollformat (wenn man schon das Bildwinkel-Äquivalent von 300mm ins Treffen führt) ein 300/2.8 und wäre auch da gegenüber dem Canon EF 300/2.8 L IS im Hintertreffen. Schon alleine weil es keinen IS hat. Nur viel kompakter ist es - aber kein Kunststück, weil es eben auch nur das Mini 4/3 Bildkreiserl ausleuchten muss.

Das Zuiko 300/2.8 ist ein feines Objektiv - aber eben wiederum nur an einem 2.0 4/3 Cropsensor. Das Lichtstärkenäquivalent an KB wäre 600/4.0 (wiederum: es lässt nur halb soviel Licht durch wie die gleiche Blende an Vollformat). Und auch davon gibt es ein Canon EF: das 600/4.0 IS - ein echtes Traumobjektiv.

Dazu kommt, dass ALLE Zuikos für FT hinsichtlich des Strahlengangs für
Digitalsensoren gerechnet wurden. Es gibt in diesem System also keine
"Altlasten".

heisst in Wahrheit nichts anderes, als dass die Objektive nur Crop 2.0 Bildsensoren ausleuchten können. Bei grösseren Sensoren geben sie w.o. Deshalb ist Oly strategisch total im Eck: selbst wenn sie könnten [sie können nicht!], dürfen Sie niemals einen Vollformatsensor rausbringen, weil sonst die Leute ihre sündteuren Crop 2.0 Zuikos wegwerfen müssen...
.. so schauts aus!  Und jetzt dürft ihr mit Oly-Schulterklopfen weitermachen. >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Canon nur mehr Nr. 2 bei D-SLR's
26.07.2007, 21:34:14
Das 50er Oly Makro ist gut, aber keineswegs sensationell (wie beim letzten Foto-UT klar wurde).
Hast Du meine Anmerkung dazu gelesen?
Das Canon 100/2.8 USM ist erheblich besser, schon alleine, weil es auch
Vollformat ausleuchtet und das Oly nur ein Mini 4/3 Bildkreiserl.

Junge, kommt GAAANZ schnell vom Baum. Wir reden hier nicht über einem Vergleich Olympus-Canon, wie es so mancher Flamer gerne hätte. Mein Posting war nur eine Replik auf die Bemerkung: "Die Olys haben ja keine Fixbrennweiten!"

Und dass FT-Objektive für FT-Bildkreis, KB-Objektive für KB-Bildkreis, MF-Objektive für MF-Bildkreis etc. gebaut werden, dürfte sogar Dir einleuchten. Jetzt mein Schneider Symmar 5,6/135mm als das Beste (aller gerade verfügbaren) Objektive zu bezeichnen, weil es einen Bildkreis von locker 5"+ ausleuchtet, wäre wohl der größte Blödsinn aller Zeiten. Bei solchen Argumenten erübrigt sich wirklich jedes Gespräch.
Selbiges gilt für die beiden zuiko-Teles. Mein Gott, natürlich sind sie nicht
schlecht.

So, jetzt beende ich diesen Unsinn. Du hast noch nie eines der beiden Objektive aus der Nähe gesehzen, schon gar nicht getestet; da frag ich mich doch glatt, wie Du es schaffst, so eine "Bewertung" abzugeben bzw. sie mit anderen Objektiven qualitativ zu vergleichen ("...und im Zweifeslfall (Schgärfe, Farbtreue, Bokeh) überlegen").

Nimm die Objektive mal zur Hand, leg die Canon-Brille zur Seite und mach ein Paar Fotos mit "den zwei Zuiko-Teles". Danach, sicher nicht früher, können wir dieses Gespräch fortsetzen.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung