Steckdose/verteiler von A oder B Strom
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Steckdose/verteiler von A oder B Strom (16 Beiträge, 192 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Steckdose/verteiler von A oder B Strom
thE
27.09.2007, 16:07:03
Also der Router aktiviert eine Steckdose (eine einzelne) von einer Verteilerleiste wo der Router selbst oben hängt! (Aber halt nicht sich selbst ;))

Die kann man per USB ein/ausschalten! Insgesamt 4 solcher Stücke.

http://cgi.ebay.at/Programierb-Steckdosenleist-SIS-PM-USB-Uberspannungssch_W0QQitemZ180161049167QQihZ008QQcategoryZ12953QQcmdZViewItem

Sowas da! Da hat man 6 Steckdosen, 4 davon per USB von Linux/Windows aus steuerbar!

Ich möchte an einer der Dosen halt diese supersteckleiste hängen ;) Das wäre Stromquelle B!

Stromquelle A wäre ich, indem ich einfach einen zusätzlichen Stecker in die Steckdose stecke, da die USB Steckdose nur per Kommando und nicht per Schalter aktiviert werden kann.

Nur stecke ich nix ein, sondern schalte den Kippschalter um, damit der PC Strom hat (ist ja zZ so).

Ziel ist es halt, via Router diese einzelne Steckdose zu aktivieren und ein WOL Signal zu schicken, damit der PC hochfährt, wenn ich nicht/niemand daheim bin/ist und ich was brauche!
Aber zusätzlich will ich wenn ich vorort bin, eben nur meinen bisherigen Kippschalter aktivieren und die Verteilerleiste/PC soll Strom haben (da das USB Teil ja nicht manuell aktiviert werden kann).

Deswegen suche ich eine Leiste die eben dann Strom hat, wenn sie von Stromquelle A oder B oder beiden Strom kriegt!

Nur weiß ich weder wie man so etwas nennen könnte, noch ob es sowas überhaupt gibt..
...
:P
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Steckdose/verteiler von A oder B Strom
27.09.2007, 16:18:58
Also der Router aktiviert eine Steckdose (eine einzelne) von einer
Verteilerleiste wo der Router selbst oben hängt! (Aber halt nicht sich selbst
;))

Die kann man per USB ein/ausschalten! Insgesamt 4 solcher Stücke.

http://cgi.ebay.at/Programierb-Steckdosenleist-SIS-PM-USB-Uberspannungssch_W0QQitemZ180161049167QQihZ008QQcategoryZ12953QQcmdZViewItem

Sowas da! Da hat man 6 Steckdosen, 4 davon per USB von Linux/Windows aus
steuerbar!

Achso! !:-) Feines Gerät - und nicht wirklich teuer! :-)


Ziel ist es halt, via Router diese einzelne Steckdose zu aktivieren und ein
WOL Signal zu schicken, damit der PC hochfährt, wenn ich nicht/niemand daheim
bin/ist und ich was brauche!
Wäre es nicht billiger, den PC am Strom zu lassen (soft-off sozusagen) und ihm einfach nur ein WOL zu schicken?
Ich mein: Genau das mach ich bei meinem Server auch: Der hängt immer am Strom, ist aber ausgeschaltet. Jeden Tag um 18 Uhr schickt mein Router ein WOL, damit dieser automatisch nach Viren scannt und dann damit grad fertig ist, wenn ich mich an meinen (Arbeits)Computer setze.


Aber zusätzlich will ich wenn ich vorort bin, eben nur meinen bisherigen
Kippschalter aktivieren und die Verteilerleiste/PC soll Strom haben (da das
USB Teil ja nicht manuell aktiviert werden kann).
Da ist aber ein kleiner Haken dran. Die heutigen PCs schalten sich nicht ein, wenn Du sie einfach einsteckst. Du musst erst einen Taster drücken, durch den das Mainboard das Netzteil veranlasst, den Computer einzuschalten. Du müsstest dann einen Kippschalter umlegen UND den Taster drücken.

Lg
Da Horstl


  Pfui Gack - der Herbst beginnt!   
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Steckdose/verteiler von A oder B Strom
28.09.2007, 09:27:15
Ad1: Jo, das DD-WRT finde ich auch optisch am schönsten, aber da spinnte die Druckererkennung (USB). Olegs FW ist eigentlich optisch fast die originale vom
Asus. Dafür hast halt alles was Linux zu bieten hat :)
Ja, USB ist bei DD-WRT noch nicht ganz ausgegoren (weil eigentlich ursprünglich nur für die Linksys WRT entwickelt), sollte aber angeblich in der V24 funktionieren - eine vorhandene USB-Schnittstelle vorausgesetzt.


Ad3: Naja, der alte Elektroniker bin ich nüscht :P Aber da muss sich ja was finden/bauen lassen. Super wäre halt, wenn die Steckdose (also die USB)
einfach mit der Hand auch aktivieren ginge...
Ich fürchte ohne Bastlerei wirds nicht gehen, den Computer manuell einzuschalten.
Var.1: Entweder Du baust einen Taster in den Router ein, den Du über Linux abfragen kannst und so ein Kommando über USB schickst.
Var.2: Oder Du baust einen kleinen Schalter in die USB-Steckdosenleiste ein, der das Relais für die Steckdose schaltet. Das solltest aber nur jemand Erfahreren machen lassen.
Var.3: Oder Du steuerst mit Deiner USB-geschaltenen Steckdose ein 230V-Relais oder Schütz an, mit dem Du dann den Server einschaltest und parallel dazu Deinen manuellen Schalter, der die Kontakte vom Relais kurzschließt und so den PC einschaltet. Allerdings brauchst Du da auch wieder jemand Erfahreren.

Am Saubersten wäre die Variante 1, nur brauchst da halt eine Möglichkeit, eine Taste abzufragen. Ansonsten wäre Variante 3 vielleicht gscheiter, weil sonst hast einen Garantieverlust bei Deinem USB-Schalter.


Lg
Da Horstl


  Pfui Gack - der Herbst beginnt!   
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung