Re: HF-Modulator
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DVB-T-Receiver mit TV via Antenneneingang verbinden (5 Beiträge, 602 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Abstimmung: DVB-T-Receiver mit TV via Antenneneingang verbinden
06.10.2007, 18:33:51
Hallo an alle!

Habe da eine Frage bez. Verbindung von Receiver und Fernseher.

Suche einen DVB-T-Receiver, der das kann: Signal an Antennenbuchse des TV ausgeben, und nicht "durchschleifen"(?).
Kenne mich da nicht wirklich aus...

Habe mir den PALCOM DSL-6T http://geizhals.at/a227906.html  hier auf Geizhals näher angeschaut, über die Händlerseite (Conrad) eine Bedienungsanleitung runtergeladen, und dort finde ich folgendes:

Seite 6 - Abbildung der Rückseite:
Antennenbuchse (heisst da "TO TV"): "Anschluss für einen zweiten DVB-T Empfänger (Durchschleifbetrieb)"

und weiters auf Seite 8: "Anschluss eines zweiten Empfängers: Über den Anschluß “TO TV” können Sie einen zweiten DVB-T Empfänger anschließen. Achtung! Sie können hier kein TV-Gerät anschließen und DVB-T Signale empfangen (nur über
den TV-Scart Anschluss)."

Ich dachte, "TO TV" bietet mir die Möglichkeit einen Fernseher dranzuhängen?

Habe auf dvb-t.at, glaube ich, gelesen, dass es "spezielle" Receiver gibt, die man auch über deren Antennenausgang(?) mit einem TV verbinden kann - eben wenn der TV keine anderen Anschlüsse bietet (wie mein Porti - nur Antenneneingang). Statt SCART o. anderer Anschlüsse eben...

Wenn das mit diesem "Durchschleifbetrieb" also nicht geht, weiss jemand ein paar Geräte, die sowas können - Receiver + TV via Antennenanschluss/Coax-Kabel miteinander vebinden, damit das Ansehen funktioniert??? Soll es ja geben, s.o..


Bitte um Hilfe! Danke.^^


Auswahl
 zum Beitrag

Das Zwischenergebnis wird erst angezeigt, nachdem du deine Stimme abgegeben hast. Anders als bei einer Umfrage kannst du die getroffene Auswahl nicht mehr verändern.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  HF-Modulator  (DiceShuggler am 06.10.2007, 20:21:03)
..
Re: HF-Modulator
08.10.2007, 10:24:08
Hi
Na Du bist aber neugierig ;-)
zum Eröffnungsposting:
... Ich dachte, "TO TV" bietet mir die Möglichkeit einen Fernseher dranzuhängen? ...
Kannst Du natürlich, und der Fernseher kann weiterhin das empfangen, was ihm über die Antennen zugeführt wird und seinen Fähigkeiten entspricht. Dumm nur, dass er nur Analog empfangen kann und die Analogabstahlung eingestellt wird! Das DVB-T-Signal wird in diesen Durchschliff nicht "eingefüllt". Das machst Du (siehe weiter unten) selbst ;-) .
Solch eine DVB-T Box bräuchte ich normalerweise, oder?
Oder ich kann alternativ einen HF-Modulator wie den von Hama an die Box stecken.
Yep, exakt.
"Ausgang UHF-Kanal 27 - 49 einstellbar" - das ist wie bei den VCR früher?
Den Modulator stellt man auf einen UHF-Kanal, über den werden dann die gewandelten Signale der DVB-T-Box ausgegeben. Korrekt?

Korrekt!
...Ist das bei der Lösung mit dem Hama-Modulator relevant, da der nur bis UHF-Kanal 49 eingestellt werden kann? Oder gilt das jetzt speziell für Antennen und ist unwichtig für mich?...

Die DVB-T-Sender verwenden den Bereich bis Kanal 65 - den füllst Du über Antenne in den DVB-T-Empfänger ein. Der DVB-T Receiver macht Video und Audio daraus, der Modulator setzt das auf analoges HF-TV um. Aus dem Modulator kommt ein Kanal im Bereich von 27 bis 49, den und nur den füllst Du in Deinen TV ein. Die Durchschleifung des DVB-T bleibt unbenutzt.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
if ($ahnung == 0) {read FAQ; use SEARCH; use KristallGOOGLE; } else { use brain; make post; }

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung