Superzoom Kamera
Geizhals » Forum » Foto & Video » Superzoom Kamera (70 Beiträge, 1169 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Superzoom Kamera
17.10.2007, 23:56:10
Hallo,

ich bin mal wieder am grübeln. Hab ja schon vor einiger Zeit mal gepostet, weil ich mir überlegt habe die Canon S5/S3 IS zu kaufen. Ist nichts geworden, weil mir die Zeit mich vor dem Urlaub noch zu entscheiden zu knapp war und weil ich nicht richtig überzeugt war von der Bildqualität.

Jetzt ist die Lumix FZ18 auf meinem Radar aufgetaucht und ich liebäugle ein bisschen, auch wenn ich noch vorhabe zu warten (auch ob sich da preislich noch was tut).

Na wir auch immer, eure Meinungen zu der Kamera sind gefragt, und zu möglichen Alternativen. Die Lumix besticht ja durch ihre Optik, 28-504 mm sind schon ein wahnsinn, vor allem soll das Linsensystem wenige Fehler produzieren.
Meine Bedenken bei der Kamera sind folgende:

  • Es ist keine Canon - und ich mag Canon, weil ich eine hab und sehr zufrieden mit ihr bin %-)

  • Wieder mal das Bildrauschen

  • Der dynamic range soll nicht so gut sein

  • Ist schon groß. Obs nicht vielleicht doch eine Powershot G9/650 werden soll


Was mit wichtig ist:

  • Möchte viele Freiheiten haben - viele Einstellungen, viel Experimentieren

  • Schöne, hübsche Bilder soll sie natürlich machen

  • Erschwinglich soll sie sein (nona) - 400 Euro für die Lumix sind schon hart, vor allem, weil man noch Akkus, eine Tasche und Speicherkarten kaufen muss


Kommt da noch was nach? Hat irgendein Hersteller ein interessantes Kameramodell angekündigt? Wird gerade irgendein Superchip mit weniger MP/größerer Fläche und weniger Rauschen entwickelt, der innerhalb des nächsten Jahres schon zum Einsatz kommen wird?

Also jetzt bin ich mal gespannt.

Lg


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Superzoom Kamera
18.10.2007, 20:57:11
Wennst dir viele Bilder von div. Herstellern im Netz ansiehst, wirst du feststellen, daß jeder Hersteller bei Kompaktkameras sein eigenes "Bildrezept" kocht.
Das kann einem ge- oder missfallen.

Das Rezept der Lumixe spricht mich persönlich am aller wenigsten an, obwohl die Geräte was die Verarbeitung betrifft von div. Usern durchaus brauchbare Rückmeldungen bekommen.
Mir persönlich missfällt der exzessive Einsatz der Rauschunterdrückung bei den Panasonics. Dort ist, selbst in der untersten ISO-Stufe, die tw. deutliche Weichzeichnung erkennbar. Soviel zum persönlichen Teil .....

Ganz allgemein finde ich den Ansatz von Panasonic fast schon lächerlich, wie sie dem (unwissenden) Konsumenten erklären wollen, daß sie die alleskönnende Super-Wunder-Wuzzi-Kamera gebaut haben, nachdem die Fotoindustrie schon seit Jahrzehnten forscht und das natürlich in der Kompaktklasse.
504 mm Brennweite sind schon echt krank (ok die 400 irgendwas der S5 sind auch nimmer sinnvoll) und dann noch einen Konverter anzubieten ist ja fast schon glatter Betrug.

Die Realität sieht nämlich so aus, daß du nicht Mal an einem Sommertag bei hellstem Sonnenlicht bei 857mm ein unverwackeltes Bild aus der Hand hinbekommst (außer du fotografierst direkt in die Sonne), da du für halbwegs scharfe Bilder eine Verschlußzeit von min. 1/1000s brauchst - und das gilt eigentlich NUR für schwere D-SLR's, d.h. für die FZ-18 wirst wahrscheinlich 1/2000s sogar brauchen.
Total unseriös, den niergens steht natürlich, daß diese Brennweite nur sinvoll mit einem (massiven) Stativ zu gebrauchen ist, was im totalem Widerspruch für KOMPAKTkamera-Benützer steht, die ja ein kompaktes Gerät haben möchte und im allgemeinen sicher KEIN Stativ mitschleppen  ;-)

Dann kommen da noch die "Wir_entmündigen_den_Benutzer" Automatiken dazu, die dem wieder (unwissenden) Kunden suggerieren sollen, daß er absolut nix falsch machen kann. Gut passt da natürlich der Leica Schriftzug am Objektiv dazu, den immerhin hat wahrscheinlich Mal ein Leica-Mitarbeiter (Portier ?) die Spez. des Objektives der FZ-18 gelesen, was natürlich ausreicht um gleich "Leica" aufs Objektiv zu schreiben. Na ja macht ja Sony mit dem Zeiss Schriftzug bei den Kompakten auch nicht anders ... ;-);-)

All das führt dazu, daß mir PERSÖNLICH Panasonic Kameras so sympathisch sind, wie die Einreisebedingungen in die USA .... >:-(>:-(

Aber eigentlich wollte ich nix mehr zur FZ-18 schreiben, da eigentlich jedes Wort zu dem Ding Zeitverschwendung ist. Wenn du meinst, daß sie deinen Ansprüchen entspricht kauf sie dir, sag aber nicht ich hätte dich nicht gewarnt !

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

18.10.2007, 21:01 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Superzoom Kamera
19.10.2007, 10:27:46

All das führt dazu, daß mir PERSÖNLICH
Panasonic Kameras so sympathisch sind, wie die Einreisebedingungen in die USA


hartes urteil! sehe ich (obwohl nikon fan) doch anders!
habe ich eine kompakte, habe ich keinen porsche! ja D-SLR ist besser, willst du ähnliche brennweiten brauchst 2 objektive und die gehen ordentlich ins geld - da sind wir preislich aber dann ganz wo anders!
natürlich kannst einen hohen zoom nicht mehr halten, aber da hat man selbst bei einer kompakten eine minstativ dabei! diese kamera ist ohnedies keine für die hosentasche, das ist kein argument!

die eierlegende wollmilchsau gibt es nirgendwo, auch nicht in dieser branche! aber die kamera bietet eine optimales preis-/leistungsverhältnis und man hat alles was man braucht dabei, das zu nem akzeptablen preis!

will ich porsche, muss ich porsche kaufen und auch porsche bezahlen!  habe ich nicht das geld für porsche, dann darf ich mich auch nicht aufregen, wenn mein auto das nicht bringt - aber es kann trotzdem noch eine menge spass machen - wie eben die panasonic in meinen augen! diese dinger sind wirklich nicht schlecht für ihren PREIS und diese überkomplette ausstattung! da muss ich halt kleine abstriche machen, oder eben tief in den sack greifen und mit mindestens 2 objektiven + D-SLR kamera durch die gegend ziehen!

das werden branchenfreaks nie verstehen! egal ob pc, hifi, auto, oder hier eben eine digitale kamera! der freak hat zumeist die oberklasse, jahrelange erfahrung UND VOR ALLEM GANZ ANDERE ANSPRÜCHE AN DIE HARDWARE! also bitte schön, net alles in den dreck ziehen, was schlechter ist als das was man zuhause hat! unter den kompakten ist diese panasonic sicherlich eine der interessantesten, vor allem weil sie beim weitwinkel schon bei 28mm beginnt!!

----------------------
lg
obageh
19.10.2007, 10:37 Uhr - Editiert von obageh, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Superzoom Kamera
19.10.2007, 10:54:16
die eierlegende wollmilchsau gibt es nirgendwo, auch nicht in dieser
branche!


Genau das meine ich.
Ich finde es dann unseriös, wenn Firmen versuchen, mit Marketingaktionen aber genau das dem Kunden zu verkaufen. z.B. finde ich den Vergleich der Panasonics (ok tw. auch Fuji's, aber die haben damit zum Glück wieder aufgehört) mit D-SLR's für %-)%-)

will ich porsche, muss ich porsche kaufen und auch porsche bezahlen!  habe ich nicht das geld für porsche, dann darf ich mich auch nicht aufregen, wenn mein auto das nicht bringt - aber es kann trotzdem noch eine menge spass machen - wie eben die panasonic in meinen augen!


Simmt schon. Nur wenn ich mit eben keinen Porsche kaufen, sondern z.B. einen Golf und der ist dann lt. Tache bis 360 km/h graviert, dann ist das unseriös, genau so wie die 504mm bzw. 857mm Brennweite der Lumix >:-(

Auch ich fotografiere nicht nur mit D-SLR, sondern auch viel mit Kompakten und daher kenne ich die Vor- und Nachteile beider Welten.

diese dinger sind wirklich nicht schlecht für ihren PREIS und diese überkomplette ausstattung!


http://forum.geizhals.at/t527594,4396866.html#4396866
Lieber ein paar Abstrich bei den "super" Features, dafür aber RICHTIG brauchbare Kameras. Ist aber meine ganz persönliche Meinung - no na.

... vor allem weil sie beim weitwinkel schon bei 28mm beginnt!!


Ok, die 28mm sind in der Tat (leider) selten !

Sers
Alpenländer

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

19.10.2007, 10:55 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Superzoom Kamera
22.10.2007, 15:12:48
Im Unterschied zu vielen Kommentaren, nimm die FZ18
Das mehr an WW (ein zusätzlicher WW Konverter verleiht der Kamera ungeahnte Perspektiven, z.b. 0,7 fach ergibt unter 20mm KB-Äqu.) bringt sehr viel. Mehr an Möglichkeiten.
Und sei dir eines Gewiss, eine Digi-SLR kann keine Bridge ersetzen und eine Bridge niemals eine Digi-SLR. Ein Vergleich, den all zu viele anstellen hinkt total.
Ich fotografiere nun seit bald 30 Jahren. Anfangs Sucherkamera, dann SLR, sehr spät erst ins Digi-Geschäft eingestiegen und habe auch eine D-SLR samt einigen recht guten Objektiven. Aber auch eine Bridge (zuerst eine Nikon 8700 und nun eine Panasonic FZ50 wegen der Bedienung)
Bei meinen Bridge-Kameras geht mit das WW total ab. Da muß immer wieder die Taschenknipse herhalten, weil die bei 28 anfängt, oder der WW Konverter drauf (Umständlich).
504mm Tele ist schön, Autofokus wird aber im Telebereich etwas langsam, aber man hat das Supertele "eingebaut"
Bildqualität kommt nicht an eine SLR heran. Muß sie auch nicht, dafür hat man sie viel mehr mit, wird also mehr genutzt (der Grund, warum ich beides habe, D-SLR für Fotos, wo ich super Qualität haben will, Bridge zum Wandern und Reisekamera)
Was mir aber an der FZ18 abgehen würde, ist das dreh- und schwenkbare Display. Lieber kleiner dafür dreh- und schwenkbar, als groß und starr, echte Bildkontrolle ist auch mitsamt der Zoomfunktionen 3" Display etc bei Tageslicht kaum möglich, daher bringt es mehr, die Vorteile eines flexiblen Einblickes zu haben (tiefe oder über Kopf Haltung)
Und der Bildstabi sorgt schon dafür, daß bei 500mm auch 1/125 reicht, um viele Fotos zu erhalten, die nicht verwackelt sind (da ist die Canon gleich - hat IS, kann das Gleiche wie der OIS der Panasonic)
Vorteil S5is: Blitzschuh für richtiges Blitzgerät (Achtung, hat die S3is nicht), dreh und schwenkbares Display. Nachteil: kein WW
Vorteil FZ18: besserer EVF (electronic view finder), 28mm WW, Nachteil: Display fix, kein Blitzschuh


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Superzoom Kamera
22.10.2007, 16:36:19
ich habe schon einige Canon Kameras. Die G5 war die erste, die Ixus 40 die 2. die SLR (20D) die 3. Canon, und von der 4. der Ixus 850is war ich erstmals enttäuscht. Bildqualität weit hinter der Ixus 40.
Ich denke, die Sache mit denn riesen MP ohne riesen Sensor bringt nur Nachteile. Ich sehe es an meiner FZ50. Zwar viele Pixel, aber im Endeffekt ist die Bildschärfe etwa einer 5 oder 6MP Kamera entsprechend. Auswertung einer RAW bringt ein bisschen mehr - aber kommt nie und nimmer an die SLR ran, die "nur" 8MP hat.
Ohne Bildstabi sind Brennweiten über 100mm selten verwendbar, die A650 hat einen. Auch den gleichen Sensor wie in der G9. Mir würde auch das WW abgehen - ich sehe es immer wieder an der FZ50, wo ich dann immer umständlich den WW Konverter raufschrauben muß, der noch dazu nicht mehr so scharfe Bildränder bringt.

Letztendlich ist noch ein weiterer Aspekt wichtig: Die Bedienung. Die war ja auch der Hauptgrund für den Kauf meiner FZ50, weil ich eigentlich nie im Vollautomatikmodus fotografiere (Korrektur, Blendenvorwahl)
Nur bei kleinen Taschenkameras nehme ich die Automatik hin (was ginge sonst auch - höchstens sehr umständlich, weil kaum Platz für Bedienelemente)
Der optische Sucher der 650 hat Vor- und Nachteile:
Braucht keinen Strom - man kann das Display abschalten. Bildauschnitt nur ca 75~80% und nicht immer exakt mittig (EVF der FZ18 hat 100% ohne Paralaxenverschiebung), Suchereinblick relativ klein geraten.

Ich habe (wahrscheinlich aus Gewohnheit) weder bei der Nikon 8700 noch jetzt bei der FZ 50 das Display als Sucher verwendet - ausgenommen für die Überkopfsituationen oder Makro, da ist das dreh- und schwenkbare Display genial. Bei der G5 habe ich mehrheitlich das Display als Sucher benutzt, weil ich sehr viel mit Sonnenblende arbeite und da der Sucherdurchblick nicht möglich ist.

Fazit: 650 sollte keine schlechte Wahl sein, mir würde in der Baugröße aber der Blitzschuh abgehen, denn die eingebauten Blitzchen sollten den Namen nicht tragen dürfen. Aber ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Bedienkonzept (und Menü) sollten aber Canon-typisch recht einfach sein, denn ich habe bei G5, Ixus und auch 20D einen vergleichbaren Grundaufbau (nur eben Camerspezifische Unterschiede, Bedienung und Anordnung ist weitgehend gleich und das wird es wahrscheinlich noch immer sein)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Superzoom Kamera
11.12.2007, 00:15:01
Mir gefällt es, wenn viel gegen die Panasonic gewälzt wird, aber genau eben diese Firma den größten Marktanteil an den Bridge / Superzoom Kameras inne hält.
Sicherlich, es stimmt, kleiner Sensor und viele Pixel bedeutet ein hohes Grundrauschen, das schon bei 100 Asa deutlich unterdrückt werden muß.
Was bekommt man dafür? Eine kleine leichte Kamera, die einen ungewöhnlich großen Einsatzbereich bietet - vom WW bis schweres Tele, der Bildstabi läßt auch bei 400~500mm noch Verschlußzeiten von 1/125 (klappt zumeist) bzw 1/250 (klappt immer) zu. Auch ohne Stativ. Der Stabi funktioniert sehr gut bei den Panas.
Was die Kamera nicht kann (keine Superzoom):
Wirklich schnell fokussieren (vor allem im Telebereich bzw schlechten Lichtverhältnissen), gestochen scharfe Bilder bis zum Rand (das können SLR´s aber auch nur mit sehr teuren Spitzenobjektiven), geringes Bildrauschen ist auch bei niedrigster Einstellung nicht zu erwarten, 100, 200 Asa gehen noch, 400 zur Not und darüber, naja, man hat es, taugt aber echt nur für Notfälle, weil das Bildrauschen und dessen Unterdrückung einen Strich durch die Rechnung macht, man bekommt kaum verwendbares Material.
Eine DSLR ist immer besser in Punkto Bildqualität. Dafür schleppt man ein Gehäuse, ein WW-Zoom, ein Standard Zoom und ein Telezoom herum. Macht zusammen  um die 5kg aus. Bei echt "guten" Objektiven zumeist mehr. Wenn ich dann noch rechne, Objektive/Kamera mit Bildstabi, lichtstarke Zooms (bei 500mm wesentlich besser als 5,6, am Anfang 2,8), dann kommen schon an die 10kg zusammen. Wer schleppt dies mit sich herum?
Und genau dafür sidn die Bridge / Superzoom Kameras gedacht. Damit man eine Kamera hat, die mehr kann, als die Taschenknipsen. Wenn man auf Spitzenqualität steht und auch das nötige Kleingeld dafür aufbringen kann (FZ18 ca 420, DSLR mit WW-Standard und ordentlichem Telezoom macht dann 2500 aus), ist es klar, die Ergebnisse aus der DSLR sind mit einer Superzoom einfach nicht erreichbar. Werden sie auch nie. Na und? Zwischen 450 und 2500 Flocken darf auch ein "bisschen" Unterschied sein.

Ich fotografiere wesentlich mehr mit meiner FZ50, als mit meiner EOS 20D, weil ich sie ganz einfach öfter mitnehme, ja oft kaum anders kann (Beim Fliegen, auf Reisen etc ist die SLR Ausrüstung oft nicht möglich) ...

Fazit:
Eine FZ18 bringt großteils eine Bildqualität zusammen, von der "Superzoomkameras" mit KB Film vor 15 Jahren nur geträumt haben (da war ein Film mit 400 Asa das absolute Minimum => schlechte Qualität obligatorisch, auch mit 400 Asa reine Schönwetterkameras ohne auch nur annähernd an die Möglichkeiten der Superzoom Digis zu kommen)

Also was will man haben?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Superzoom Kamera
12.12.2007, 11:46:19
ich bin auch grad an diesem Thema dran. Derzeit habe ich eine Fuji s5000, bin ganz zufrieden damit, bezeichne mich als Hobby- und Gelegenheitsknipser (also echt nicht so der Crack wie manch andere hier).

Zuerst einmal eine prinzipielle (vielleicht dumme) Frage: Die neuen Cams können zwar sehr hohe Auflösungen fahren, aber immer wieder wird dann auf das Rauschen verwiesen was dadurch entstehen kann. Was ist wenn man auf der Cam die Auflösung reduziert? Meine S5000 kann 6Mpix, ich fotografiere meist aber mit 3Mpix was mir völlig reicht. Würde eine Reduzierung der Auflösung das Rauschen verringern?

Meine derzeitigen Favoriten sind folgende Cams:

FZ50 (schon hinlänglich besprochen)
FZ18 ( -------- " --------------- )
Olympus SP-560  http://geizhals.at/a274763.html
Fuji S9600 http://geizhals.at/a217088.html

in einem Test (ich glaube es war bei Chip.de) habe ich gelesen dass die Fuji mit dem Problem Rauschen besser umgeht als die FZ18 und die SP-560. Die Fuji hat auch einen normalen Blitzschuh, da müsste sogar noch mein alter Braun(?) Blitz funktionieren. Mit der Fuji kann man vorne am Objektiv manuell zoomen, das finde ich auch ganz nett. Und was ich auch sehr sympathisch finde, man kann sie mit normalen AA Batterien betreiben. Bei der FZ18 soll der Akku nicht gerade der Renner sein

was meinst du?

PS: einen Haufen Vergleichsbilder findet man zb. hier:
http://www.dpreview.com/gallery/




Grüsse,
Geri    
                                              
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung