gibt's hier auch Smart-Fahrer (Standard fortwo)?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » gibt's hier auch Smart-Fahrer (Standard fortwo)? (126 Beiträge, 835 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): gibt's hier auch Smart-Fahrer (Standard fortwo)?
18.10.2007, 21:08:33

Und der komische Swift ist dann wohl der Zenit der Schöpfung


Das habe ich ja auch nie behauptet.
Aber den Smart als ach so individuelles Fahrzeug zu verkaufen zeugt auch von Mut.
Wie wäre es mit einem Sondermodell: Lack & Leder?


Max 5 von denen


Vorne würde ich sagen kommen locker zwei Personen von deiner Statur unter. |-D
Hinten gesetzlich erlaubt dann noch immer 3 von denen

Dürften dann quasi als lebende Lunchpakete für den vorne Sitzenden dienen, falls der Weg zum nächsten MC zu lange sein sollte. >:-D


Dann schau mal ob Du ohne umgeklappter Sitzbank 9 Kisten Bier rein
bekommst und dann red ma weiter


Um das vielstrapazierte Wort individuell noch einmal zur Anwendung kommen zu lassen:
Wieso sollte man nicht von der Möglichkeit einer individuell einsetz- und umlegbaren Rückbank profitieren dürfen?
Nur weil der Smart diese Möglichkeit nciht bietet, darf ich sie in einem anderen Fahrzeug nicht einsetzen? >Logik bitte kommen<
Wenn du 9 Kisten Bier in den Smart bringst, dann zeig ich dir wie man 18 Kisten in einen Swift bei individuell eingesetzter Rückbank bringt. |-D


Das meinten auch viele über den Charade Gtti


Ja das war ein richtig gemeiner Giftzwerg, der leider nicht schnell genug für seinen Hauptwidersacher Rost war.


die Hölle auf Rädern.  


Dieser Slogan würde dem Smart wie auf den Leib geschneidert passen.
Eine schlimmere Bestrafung auf Rädern gibts ja wohl wirklich nicht. |-D >:-D

18.10.2007, 21:12 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): gibt's hier auch Smart-Fahrer (Standard fortwo)?
19.10.2007, 07:30:16
smart = ist was tolles aber!

der verbrauch vom benziner bewegt sich von 5-7 litern je nach fahrstil.
gebraucht unbedingt nach bj 03 und echtem esp kaufen, denn mit der fahrgestellnumer 450 wurde der motor um 100 ccm größer die schaltzeiten kürzer ectect.

ausstattungsdeteils bekommst für denn smart wie für an großen ich selbst hab zb

leder, sitzheitzung, lenkradschaltung, tagfahrlicht, klima brauch i glaub i net erwähnen ...

ich habe jetzt meinen 2ten smart und würd mir das ding imer wieder kaufen solange ich nicht auf ein großes auto( fam...) angewiesen bin.

ich bin sogar schon 2 mal mit nem smart umgezogen im kofferraum bekommst du locker 6 kisten bier rein, durch dioe getrennt öffnende scheibe hinten hab ich schon tischplatten transportiert die ich im polo eines freundes unmöglich untergebracht habe....

naja sonstige vorteile parkplatz, rundumsicht, schnerlkl beim spurwechsel,
nachteile getriebe am anfang gewöhungsbedürftig wegen der schaltpausen (das lernst aber aucxh mit der zeit *g*) verbrauch ist sehrstark vom fahrer abhängig,(bei öko rallys des smart clkub österreichs kommen fast immer verbrauchswerte von rund 2 litern auf 100 raus, 05 hatte ich denn günstigsten verbrauch m it an smart der je gemessen wurde wein-waldvirtel und retour mit 1,51 disel auf 100 *gg*) service könnte billiger sein.

fals du weitere fragen hast reg dich einfach mal auf http://www.smartforum.at
oder schreib ne pm

lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: gibt's hier auch Smart-Fahrer (Standard fortwo)?
19.10.2007, 13:06:06
hunderte Kilos Blech, Plastik sowie kubikmeterweise "Luft" von A nach B zu
kutschieren wo doch die Ressourcen sowie auch der innerstädtische Platz
beständig weniger werden.


Die Antwort auf die von dir genannten Probleme lautet eindeutig:
Keine ZWEIspurigen Kfz sondern EINspürige Kfz verwenden.
Konkret sind damit Roller, Scooter, Mopeds oder auch größere Maschinen gemeint.
Nicht zu vergessen sind auch die "neuen" überdachten Versionen (zB von BMW) ohne Helm.

In Italien und Frankreich sind die einspürigen KFZ aus dem Stadtverkehr nicht wegzudenken.
In Österreich sieht die Sache leider noch völlig anders aus. Aber das liegt nicht etwa daran, dass wir sowas nicht brauchen, sondern vielmehr dass wir eine be*PIEP*e, konservative und statusorientierte Autofahrernation ohne praktisches Denkvermögen sind.

Ich selbst habe mir vor 3 Jahren einen 125er Motorroller gekauft.
Ich kann nur sagen, dass das die mit Abstand beste Investition in meinem Leben war.

Die Liste der schwerwiegenden Vorteile eines solchen Gefährts ist lang:
- geringe Staurelevanz
- NULL Parkggebühren und NULL Parkplatzsuche
- Bei allen Verkehrsverhältnissen in der Stadt schneller als jedes Auto (bei entsprechender Fahrweise) ganz zu schweigen von den öffentlichen.
- ziemlich viel Stauraum im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern
- minimale laufende Kosten (bei 4000km im Jahr ca 350-400 EUR pro Jahr all-inklusive); Spritverbauch 3L auf 100km im Stadtverkehr
- geringe Anschaffungskosten (ab 2.000 EUR)
- B-Führerschein ausreichend
- schwer mit Laserpistolen zu erfassen ;-)
- je nach Fahrverhalten ein irrer Fahrspass (auch für die (weiblichen?) Beifahrer)
- ...

Nachteile:
- Wetterschutz muss durch ensprechende Kleidung gegeben sein
- bei Glatteis oder Schneelage eingeschränkter Einsatz (rutschgefahr)
- für eitle Personen: Helm ist oft nicht sehr Frisurenfreundlich (-> NightLife)

In Norditalien fahren die fast alle mit sowas rum. Die haben auch nicht - wie vielleicht manche glauben -  ein anderes Wetter/Klima als wir...


19.10.2007, 13:07 Uhr - Editiert von Gordon Gecko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung