Tamron 18-250mm
Geizhals » Forum » Foto & Video » Tamron 18-250mm (19 Beiträge, 301 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Tamron 18-250mm
29.10.2007, 09:54:09
so ist es. Das ist eine der Schwächen des Objektivs. Die Verzerrungen können allerdings in besonders störenden Fällen (oder generell, je nach Anspruch) per EBV relativ leicht beseitigt werden.

Die User-Berichte sind insgesamt gemischt, es gibt durchaus auch viele Leute, die mit der Bildqualität zufrieden sind und den Brennweitenbereich an einer Crop Kamera sehr schätzen. Plus den Bildstabilisator.

Insgesamt ist es eben ein typisches Canon Consumer-Objektiv der mittelprächtigen Sorte.

Zum Normalpreis ist es m.E. zu teuer. Wenn man intelligent einkauft, kann man es aber durchaus günstig kaufen. Im Frühjahr gab es z.B. geradezu unglaubliche € 140 Euro Cash-Back von Canon - in der laufenden CB-Aktion sind es nur noch € 30,-

Manchmal ist es auch preislich interessant im Kit mit einer EOS-Kamera zu haben, z.B. aktuell mit der 40D und der 400D:

* 40D + 17-85: ab 1401,- lagernd in .at http://geizhals.at/a273666.html  
* 40D nur Gehäuse: ab 1098,- http://geizhals.at/a273425.html
also kostet das 17-85 "herausgerechnet" aus dem kit mit der 40D nur ca. 303,-

* 400D + 17-85: ab € 946,90 in .at lagernd, http://geizhals.at/a214829.html  
* 400D nur Gehäuse: ab 552,80 http://geizhals.at/a214661.html
das 17-85 aus dem Kit mit 400D dagegen ca.  395,-

und das 17-85 alleine ab € 442,- http://geizhals.at/a116024.html

In allen Fällen kann man sich die € 30 Cashback noch holen.

Ein neues 17-85 mit voller Garantie und Gewährleistung also "rechnerisch" (je nachdem, was man mit dem "Rest" des Kits vorhat) ab Euro 273,- und für den Preis ist es auf jeden Fall eine Empfehlung. ;-)

Leider gibt es aktuell kein gutes "mid-price" Universalzoom mit erweitertem Brennweitenbereich von Canon - sprich kein 18-135 IS oder gar 18-200 IS (a la Nikon). Das EF-S 17-55 läuft von der Bildqualität (und auch verarbeitungsmässig) Kreise um das 17-85, kostet aber fast 3x so viel. Das 24-105 / 4 L ist ebenfalls schon in der "gehobenen Preisklasse" und wegen der Anfangsbrennweite von 24mm eher für Crop 1,3 bzw. KB-Format interessant - ausser man ergänzt es nach unten sowieso mit einem Ultra-Weitwinkel und scheut das Objektivwechseln nicht. Günstige und exzellente Alternative ist nur das Tamron SP 17-50/2.8 - aber das hört eben bei 50mm auf und bedingt damit auch viele Objektivwechsel, ausser man ist nur weitwinkelig unterwegs. :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung