Testbericht: Cadillac XLR
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Testbericht: Cadillac XLR (128 Beiträge, 1173 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Testbericht: Cadillac XLR
11.11.2007, 13:05:24
Ich glaube Du hattest noch nie ein Auto mit einer guten iPod Integration und
fernbedienbarem Verdeck, oder? Ich hab beides und möcht es nicht mehr missen.


Das ist richtig.
Ich fahre aber gerne mit meinem OHNE Musikberiselung, weil ich den Motorklang von meinem Kübel entspannend genug finde ;-) Ich habe nicht mal einen IPod... (so , jetzt ist es raus *fg*)
Ich hatte auch noch kein fernbedienbares Verdeck, bzw. je ein Cabrio, ABER mein letzter Wagen hatte eine Clifford-Alarmanlage, mit der konnte man über die Fernbedienung unter anderem
.) den Motor starten und abdrehen
.) Fenster öffnen und schließen
.) Licht ein und ausschalten
.) usw.

War nett zum Herzeigen, aber gebraucht hab ich diese Features eigentlich nie.

Cadillac will ja in den Bereich der "High-End" Roadster vordringen und dort
gelten andere Regeln.


Das ist mir schon klar, bin aber trotzdem der Meinung, dass die Zielkunden die sich den Wagen auch leisten können andere sind, als aus deinem Bericht rauszulesen wäre.

Dann hat es offensichtlich auch der Cadillac CEO missverstanden, denn der
Sauger läuft aus und wird durch einen Kompressor V8 ersetzt;-)


Aber geh, das eine schließt doch das andere nicht aus. Der Kompressor wird einfach noch souveräner beschleunigen, ohne dabei wie irre zu kreischen (weil hochtourig)

Bitte nicht falsch verstehen.
Ich finde deinem Bericht gut, recht umfassend, und vor allem amüsant zu lesen. Ich gehe in dem Fall halt einfach mit deiner Sicht nicht ganz konform. Ist aber nicht böse gemeint.



Kompetenz in Silent-Lösungen, Servern und Workstations.

i-design
Online since 1999


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Testbericht: Cadillac XLR
11.11.2007, 13:17:42
Ich fahre aber gerne mit meinem OHNE Musikberiselung


Sei Dir unbenommen, aber für die meisten Menschen wäre das eben nicht so wirklich vorstellbar

Ich hatte auch noch kein fernbedienbares Verdeck


I thought so:-)

Clifford-Alarmanlage

aber gebraucht hab ich diese Features eigentlich nie


Nie im Winter den Motor warm laufen lassen? Nie damit das Auto in einer großen Garage gesucht? Falls nicht, bist wirklich Purist|-D Is ja ok, aber Puristen kaufen selten Luxusfahrzeuge nur wegen das V8 Motors;-)

dass die Zielkunden die sich den Wagen auch leisten können andere sind, als
aus deinem Bericht rauszulesen wäre.


Wennst Dich da mal nicht irrst. Vielleicht BRAUCHEN da auch gerade mal 50% diese features, aber man HAT sie. Da zählt halt Image und "hob i a" mehr. Ein Grund dafür ist
u.a. das (von mir prognostizierte) Scheitern vom Phaeton;-)

Aber geh, das eine schließt doch das andere nicht aus. Der Kompressor wird
einfach noch souveräner beschleunigen,


8-O Hä??? Nehmen wir zum Beispiel Cermedes. Fahr mal einen 500er SL und dann einen 55er. Wenn eine Firma einen (eh schon potenten) V8 auch noch zwangsbeatmet, dann NUR zum Zwecke der Bolzerei. Andernfalls greift man zum 600er;-)

ohne dabei wie irre zu kreischen


Again, schon mal einen V8 Kompressor gefahren? 8-O
DAS kreischt erst so richtig. Wer das nicht will -> 600er (um beim MB Beispiel zu bleiben)

Ist aber nicht böse gemeint.


Hab ich auch nicht so aufgefasst


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Testbericht: Cadillac XLR
11.11.2007, 13:34:33
Nie im Winter den Motor warm laufen lassen?


Dafür gibts die Standheizung...

Nie damit das Auto in einer großen
Garage gesucht?





Falls nicht, bist wirklich Purist|-D Is ja ok, aber Puristen
kaufen selten Luxusfahrzeuge nur wegen das V8 Motors;-)



Naja, der V8 ist halt der beste der genug Verbreitung hat ;-)

Wennst Dich da mal nicht irrst. Vielleicht BRAUCHEN da auch gerade mal 50%
diese features, aber man HAT sie. Da zählt halt Image und "hob i a" mehr. Ein
Grund dafür ist
u.a. das (von mir prognostizierte) Scheitern vom Phaeton;-)


Mag sein, aber das wäre dann wirklich kümmerlich (wie gesagt aus meiner Sicht.)


8-O Hä??? Nehmen wir zum Beispiel Cermedes. Fahr mal einen 500er SL und dann
einen 55er. Wenn eine Firma einen (eh schon potenten) V8 auch noch
zwangsbeatmet, dann NUR zum Zwecke der Bolzerei. Andernfalls greift man zum
600er;-)


Nö. Es gibt ja auch z.B. den Escalde mit einem netten V8. Den Motor gibts auch Zwangsbeatmet, aber deswegen kannst mit dem Kübel auch nicht "bolzen" im herkömmlichen Sinn, weil dann liegst sehr schnell wie ein Käfer auf dem Buckel *fg*
Ich hab den geleichen Motor wie der Escalade in meinem Auto, und wenns sein muss, und ich latsch mal ordentlich beim Überholen in die Pedalerie, dann wird der Rest im Rückspiegel auch ganz rasch kleiner. Trotzdem ist der Wagen nicht zum bolzen. sondern zum cruisen gemacht, und das kann er auch perfekt. Mag beim XLR zugegebenermaßen anderes sein, aber Cadillac steht noch immer für Luxus, Luxus und Luxus.



Again, schon mal einen V8 Kompressor gefahren? 8-O
DAS kreischt erst so richtig. Wer das nicht will -> 600er (um beim MB Beispiel
zu bleiben)


Yup. der "pfeift" und "säuselt" eher als das er kreischt. Ich meinte vorhin das ungute heulen wenn Motoren über 5000 drehen. Das empfinde ich einfach als unangenehm.


    Ist aber nicht böse gemeint.



Hab ich auch nicht so aufgefasst


Na dann freut mich das.


Kompetenz in Silent-Lösungen, Servern und Workstations.

i-design
Online since 1999


11.11.2007, 13:46 Uhr - Editiert von i-design, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung