Aon - Kombi - PORTSPERREN
Geizhals » Forum » Netzwerk » Aon - Kombi - PORTSPERREN (58 Beiträge, 2264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Aon - Kombi - PORTSPERREN
18.11.2007, 15:17:19
Denkfehler

Eine TCP Kommunikation (das was im Allgemeinen HTTP und dem Mailverkehr zugrunde liegt) besteht immer aus 2 Endpunkten, die sich aus IP Adresse und Port zusammensetzen. Dabei wird unterschieden zwischen Source und Destination.

Wir betrachten das Ganze jetzt mal vom Client (dir) aus.
Du startest dein Mailprogramm, es baut eine POP Verbindung auf (typischerweise Destination Port 110). Das heisst jetzt aber nicht, dass der Source Port ebenfalls 110 ist. Der Source Port kann jede beliebige Port Nummer haben, z.B. 6345 (afaik wird das automatisch alloziert). D.h. der Transfer funktioniert. Selbiges gilt also nun auch für HTTP und SMTP.

Betrachten wir das Ganze nun so, als hättest du einen Server laufen (diesmal nehmen wir HTTP, aber ist eh analog zum Rest). Angenommen ein Client möchte sich mit deinem HTTP Server verbinden. Typischerweise hat ein HTTP Server Port 80. Der Client baut nun also eine Verbindung mit Destination Port 80 auf. An dieser Stelle wird AON jetzt wahrscheinlich blocken. Abhilfe: Du konfigurierst den Server so, dass er nicht mehr Port 80 verwendet sondern Port 81. Nun würde das Ganze wieder funktionieren, ein Benutzer müsste aber immer von Hand http://meineseite.at:81  eintippen, weil standardmässig bei http://meineseite.at  eben :80 angenommen wird.

Kurzum: Source und Destination Port sind nicht jeweils dieselben :)

life is not measured by the
number of breaths we take
but by the number of moments
that take our breath away

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung