Re: Frankfurter vom Tesco
Geizhals » Forum » Haushalt » Frankfurter vom Tesco (43 Beiträge, 846 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Frankfurter vom Tesco  ("without" am 27.12.2007, 22:43:45)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (Spedi am 27.12.2007, 23:01:01)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 27.12.2007, 23:02:50)
...  Re(3): Frankfurter vom Tesco  (Spedi am 28.12.2007, 00:02:26)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 00:09:59)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (Robert Craven am 28.12.2007, 00:30:24)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (SeCCi am 04.01.2008, 15:24:29)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (Desolationrob am 27.12.2007, 23:01:36)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 27.12.2007, 23:03:33)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Ugh! am 28.12.2007, 10:04:38)
...  Re(3): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 17:56:44)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (Cuba Libre am 28.12.2007, 23:24:31)
.....  Re(5): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 23:56:39)
.....  Re(5): Frankfurter vom Tesco  (Plötzlicher Stuhl am 09.01.2008, 18:47:23)
......  Re(6): Frankfurter vom Tesco  (Cuba Libre am 09.01.2008, 20:07:24)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (PLO am 04.01.2008, 14:39:35)
.
Re: Frankfurter vom Tesco
28.12.2007, 00:49:59
*irks* ... würde mir weniger um die Haut als viel mehr um den Inhalt Sorgen machen. Gute 13 verschiedene Emulgatoren. In heimischen Produkten sind auch einige Emulgatoren aber das ist schon ein Hammer...

E 250 Natriumnitrit
generell bedenklicher stoff. Nitrite wirken blutdrucksenkend und gefäßerweiternd. Sie verändern den roten Blutfarbstoff Hämoglobin der dann keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. In Mengen ab etwa 0,5 g sind Nitrite akut giftig.

E 300
in kleinen mengen unbedenklich. Ascorbinsäure verzögert qualitätsmindernde Einflüsse des Sauerstoffs wie etwa Braunverfärbungen bei angeschnittenem Obst und Gemüse. Sie wird häufig in Kombination mit anderen Antioxidantien eingesetzt. Ascorbinsäure wird häufig zusammen mit Nitritpökelsalz (siehe E 249, E 250) verwendet, weil es die Umrötung der Fleischwaren stabilisiert und zugleich die Bildung von Nitrosaminen hemmt.

E 316 ntriumisoascorbat
in kleinen mengen unbedenklich.  kann aufnahme von vitamin c verhindern

E 331 natriumcitrat
in kleinen mengen unbedenklich. Natriumcitrate werden insbesondere als Regulator für Geliervorgänge mit Pektin eingesetzt.

E 621 natriumglutamat
generell bedenklicher stoff. wird in der Lebensmittelindustrie als Geschmacksverstärker eingesetzt.

E 412 guarkernmehl
Guarkernmehl steht im Verdacht, die Entstehung von Allergien zu begünstigen und selbst allergische Reaktionen auszulösen. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass es bei Soja-Allergikern zu Kreuzreaktionen durch Guarkernmehl kommen kann. In großen Mengen verzehrt, kann es Bauchkrämpfe und Blähungen auslösen.

E 415 xanthan, kann auch gentechnisch hergestellt sein
Das von Bakterien gebildete Xanthan ist ein langkettiges, weit verzweigtes Kohlenhydrat, das aus verschiedenen, charakteristisch verbundenen Einfachzuckern aufgebaut ist. Es ist gut in Wasser, Säuren und Basen löslich und macht Flüssigkeiten wegen seiner enormen Quell- und Wasserbindungsfähigkeit zu gelartigen Massen.

E 407 carrageen, behindert aufnahme von mineralstoffen
Verarbeitete Euchema-Algen enthalten allerdings einen höheren Anteil an Cellulose und bilden daher trübere Gele aus. In Tierversuchen zeigte sich, dass Carrageen Zellen des Immunsystems beeinflussen kann. Studien, die diese Effekte für den Menschen bestätigen und die Folgen abschätzen, fehlen bislang.
Carrageen steht darüber hinaus im Verdacht, bei entsprechend veranlagten Menschen allergieähnliche Symptomeauslösen zu können.
In Tierversuchen mit so genannten abgebauten/degradierten Carrageenen kam es zu Geschwürbildungen.

E 417
Füllstoff, Verdickungsmittel Ein Teil des Samens des tropischen Tarastrauches (Caesalpina spinosa) enthält den so genannten Tara-Gummi: Langkettige Kohlenhydrate, die auf charakteristische Weise aus den Einfachzuckern Mannose und Galaktose zusammengesetzt sind.

E 250 natriumnitrit, nitritpökelsalz
generell bedenklicher stoff.
Nitrite wirken blutdrucksenkend und gefäßerweiternd. Sie verändern den roten Blutfarbstoff Hämoglobin der dann keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. In Mengen ab etwa 0,5 g sind Nitrite akut giftig. Erwachsene Menschen verfügen über ein Enzym, das den veränderten roten Blutfarbstoff schnell wieder in das sauerstofftransportierende Hämoglobin umwandelt. Im Blut von Säuglingen ist der rote Blutfarbstoff durch Nitrit aber besonders leicht zu verändern. Zusätzlich ist das helfende Enzym bei Kindern unter sechs Monaten noch nicht voll verfügbar. Daher kann Nitrit - vor allem aus nitratreichem Wasser oder Gemüse - bei ihnen zu innerem Ersticken führen.

Aus Nitrit entstehen im Zusammenspiel mit Eiweißbausteinen (Aminen) so genannte Nitrosamine. Sie zählen zu den stark krebserregenden Stoffen und zeigten sich im Tierversuch als schädlich für Leber und Erbgut. Die chemische Umwandlung von Nitrat über Nitrit zu Nitrosaminen findet zum Beispiel beim Braten oder Grillen gepökelten Fleisches statt. Aus diesem Grund wird davon abgeraten.

http://www.zusatzstoffe-online.de
http://www.free.de/WiLa/Berufskrankheit/e-nummer.htm

Also ich würde das 1KG Packal nichtmal fressen wenn man mir 10 EUR gibt!






------------------------------------------------------------------------
I'm sold to the game, the reality, truth, mistake, son of a bitch that opened his mouth against me & yesterday disappeared

The brain, the strength, the six senses, the daughter of a bitch that broke my heart in an hour and threw me to the boards

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 00:52:27)
...  Re(3): Frankfurter vom Tesco  (registriert am 28.12.2007, 00:55:10)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 01:03:40)
.....  Re(5): Frankfurter vom Tesco  (BettyT am 28.12.2007, 17:52:45)
......  Re(6): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 17:55:23)
.......  Re(7): Frankfurter vom Tesco  (BettyT am 28.12.2007, 18:00:02)
........  Re(8): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 18:05:16)
.........  Re(9): Frankfurter vom Tesco  (BettyT am 28.12.2007, 18:14:38)
..........  Re(10): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 18:16:03)
.........  Re(9): Frankfurter vom Tesco  (Newbie007 am 28.12.2007, 20:01:58)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Ugh! am 28.12.2007, 10:00:16)
....  Re(4): Frankfurter vom Tesco  (Ugh! am 28.12.2007, 10:43:42)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 17:55:50)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (Ugh! am 28.12.2007, 10:01:40)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Cherrymoon2002 am 28.12.2007, 17:01:21)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (lazilazi am 28.12.2007, 17:09:26)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Nussknacker am 28.12.2007, 23:37:41)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (lazilazi am 28.12.2007, 17:12:33)
..  Re(2): Frankfurter vom Tesco  (Laserdrucker am 28.12.2007, 17:57:41)
.  Re: Frankfurter vom Tesco  (IcyBox am 09.01.2008, 00:37:51)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung