Welcher Chipsatz ist TOP ?!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Welcher Chipsatz ist TOP ?! (80 Beiträge, 1504 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Welcher Chipsatz ist TOP ?!
08.01.2008, 04:21:44
ASUS Boards fressen Speicher: Jep, aber ist beim M2A-VM ein Problem von AMD & Chipsatzgrafik - mal hatte ich 3GB & 1GB für die Grafik mal wieder nicht - je nach BIOS, So eine AMD 7xx Banane würde ich mir nicht verkaufen lassen - mal kurz in der aktuellen c´t nachlesen was Sache ist. Leider sind die ganzen nV Boards vom PHENOM läuft nicht Virus befallen:

http://www.tomshardware.com/2007/12/26/phenom_motherboards/  

DDR400er Speicher läuft Taktrichtig bei 2,2/2,8/3,2GHz - wenn ich mich nicht irre, 3Gig ist ev. blöd wegen der gemischten Module, aber 1T läuft bei den meissten Athlon Boards sowieso nicht - auch mit nur 2 Modulen - ev. kann man ja einen 6000er mit ein wenig Übertakt am Bus (irgendwas bei 210 statt 200) bei 3.2 läufen lassen - sollte ohne Probleme gehen, und dann ist der Speichertakt wieder gerade - eine gute Reserve. Beim Phenom ist dann der Speichertakt unabhängig vom CPU Takt - JUHU ;)

Lüfter eher noctua oder billiger Xigmatek - die ganzen sauteuren japanischen Kühler sind oft ihr Geld nicht wert - konnten in aktuellen Tests keine 95W CPUs ausreichend Kühlen - nicht die Anzahl sondern die Dicke der Heatpipes ist entscheidend.

http://www.tomshardware.com/de/CPU-Kuhler-Phenom-Core2,testberichte-239906.html  

Samsung P166er HDs sind bei mir ok, aber da will ich keinen Streit provozieren - hatte auch schon mal so einen Vibraalarm dabei. Die 7200.11er sollens grad bringen, und sind auch nicht zu teuer.

Grafik Palit 8800GT mit 512MB o.ä. oder doch eine Radeon 3870er ??? Aber wozu SLI Board wenn dann nur eine GraKa - ok, und wenn SLI kommt auf dem nV590er eh nur die 8800er in Frage - bitte dann auch den richtigen Speicher dazukaufen - find sowieso nur einen mit normalen Preis.

Speicher für SLI: http://geizhals.at/a287343.html  

Das mit dem XP kann sich schnell ändern ;)

X-Fi bei mir immer die Frage wozu - o.k. bin schon alt und taub, aber ausser dass sie den PCI Bus zustopft und 20Watt Strom verbrät ist sie wohl das überflüssigste Teil - noch dazu scheint die Firma gerade auf Tauchstation zu gehen...

p.s.: Mit den nV Boards ists sowieso auch grad Essig - denn kein PCIe 2.0, also ist die ganze mit einer 8800er wieder nix > AMD hat einen riesen Ga...haufen beinander, solange nVidia nicht mit den Chipsätzen nachzieht, die eigenen sind geradezu schrottig schlecht und sind auch nix für nV Grafikkarten, die nV500er Serie ist altbacken und Intel baut keine AMD Chipsätze ;) Lass es noch ein paar Wochen bleiben, oder glaub dem Intel Fanboy - obwohl auch dort ist der X48 Chipsatz noch ausständig und der X38er schon wieder out of order - und die Preise sind gewaltig übertrieben. Darum spielt alle Welt mit PS3 und XBox, da quälen einem die unnötigen - hab ich jetzt das beste Zeugs gekauft Gedanken nimmer - und eine Woche später kommt der Überdrüberhypersuper nV99999 Chipsatz, der auch mal meine Grafikkarte richtig unterstützt, die bei dann aktuellen Spielen sowieso grad mal ein besseres Bildschirmflackern produziert !:-) Sparen hilft - hab sicher schon einen netten Mercedes für unnötiges EDV Zeugs ausgegeben, dass dann gerade mal 5 Stunden ausgenutzt wurde....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Welcher Chipsatz ist TOP ?!
11.01.2008, 00:23:46
Ja ja, dafür gibt es ja 1T. Tatsache ist, auf vielen Boards läuft 1T nicht - und ich hab ihm zu 2 Speicherriegeln geraten, weil es eben mit 4 Riegeln niemals läuft, und 3Gig gehen nur mit 4 Riegeln - ausser man lötet ein paar Chips ab ;)

Und sogar wenns nicht laufen würde, ein A64 mit 2T Timing überholt bei der
Speicherperformance jeden Intel mit 1T Speicher - das ist der Fluch des
externen Speichercontrollers bei Intel.


Grundsätzlich war das immer meine Meinung, aber die Everest Speicherperformance vom neuen Phenom würde ich nicht gerade als überragend bezeichnen, da ist Intel trotz FSB schneller - bei FSB1333 oder 1600 gibt es halt kein Problem mehr mit den 800er oder 1066er Speichern mitzukommen - und eine übertaktete CPU würde ich da auch nicht als Maßstab ansetzen - aber is mir sowieso egal, ich würd einfach momentan etwas zuwarten, denn die neuen nVidia 700er Chipsätze (für AMD) sind überfällig, und was bringt ihm ein neues Board das dann die aktuellen PCIe 2er Grafikkarten nicht unterstützt - und wenn er kein SLI braucht, warum sollte er dann Geld für die entsprechenden Bauteile rausschmeissen. In zwei drei Monaten gibt es dann fehlerfreie Phenoms, ev. auch als Black Edition & nV700er Boards oder gereiften AMD bananen mit Dual-Quad SLI oder Crossfire (je nachdem welche Grafikkarte er bevorzugt - denn ein SLI System ist halt mit AMD Karten nicht sonderlich nützlich - solche Dinge sind Leuten die nicht tagelang in PC Heften schwelgen oft nicht sofort klar), und solang der $ weiter so herumgrundelt wirds auch net mehr kosten als jetzt ein 6000er mit einem 590er Board.

p.s.: an den Herrn Oberlehrer, DDR2 800 läuft bei 200 MHz Speichertakt halt mal mit DDR 400Mhz am I/O Bus - daher auch das Teilsame von 400 bei AMD, was dann wieder den Zusammenhang zu den 200MHz Grundtakt am Hypertransport herstellt - aber da eh jeder wusste was gemeint war solltest einfach mal die überflüssigen Kommentare lassen, und glücklich sein dass dein zusammengebauter Haufen so läuft - denn die SLI RAMS sind bei SLI Betrieb eben kein überflüssiger SchnickSchnack, wie eben nicht jedes DDR2 RAM in jedem Board läuft, und man bei DDR2 immer mal einen Blick in die Herstellerlisten riskieren sollte - solche wundersamen Erfahrungen haben schon viele gscheite Leute gemacht, die einfach ins blaue hinein sauteure DDR1066er RAMs bestellen...

p.p.s.: bei SLI ists dann mit dem AMD Vorteil vom CPU integrierten Speicherkontroller erst recht Essig - denn dann wollen zumindest zwei Grafikkarten mit voller PCIe X16 2.0 Power auf den Speicher zugreifen (50O MB/s per Lane * 32 = 16 GByte/s) - und da gibt es dann plötzlich den umgekehrten Flaschenhals - der HT ist dann zu langsam und bremst das ganze aus, daher HT 3 (ca. 21GB/s - Overhead) und das gibt es wieder nur beim Phenom und den neuen AMD/ATI 7xx Chips... also muss eine Sache, die sehr Vorteilhaft erscheint nicht immer so toll sein - noch dazu sind die Buslatenzen auf einen seriellen Bus wie es HT mal ist immer wesentlich höher.... Die AMD Architektur macht erst bei einem System mit mehreren Prozessorfassungen wirklich was her - obwohl auch Intel schon zu jedem Prozi einen eigenen Speichercontroller pflanzt - aber es gibt halt momentan bis zu 3 HT Links pro CPU und nur einen FSB pro Intel CPU - obwohl dann wieder die mögliche Bandbreite des Crossbar Switches in der AMD Architektur ein entscheidender Faktor wird (AMD behauptet im K10 schon auf 8 Kerne vorbereitet zu sein) - man sollte zumindest wissen wovon man schreibt, bevor man Dinge einfach nachplappert. Ach ja, Intels FSB 1333 hat nur 10,6GB/s Bandbreite was theoretisch zwei DDR2-667 RAMs entspricht, und etwas schneller als HT 2 ist, aber dafür gibts Cache, und nicht jeder Rechendschritt verursacht einen Speicherzugriff.

11.01.2008, 08:55 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Welcher Chipsatz ist TOP ?!
13.01.2008, 22:30:42
Ok, geb mich geschlagen - hier hat zwar keiner eine Ahnung was 1T Command Rate überhaupt bedeutet und worum es geht - aber jeder gibt seinen Senf dazu ab - alle Chipsätze sollten in Zusammenarbeit mit geeigneten RAMs - das sind meisstens die mit einer Bank aus 8 Chips aufgebauten - mit 1T laufen können, auch der Kontroller in AMDs AM2 CPUs (bei AMD CPUs ist der Chipsatz für dieses Thema piep schnurz egal - soviel zur völlig überflüssigen Auflistung und vollkommenem Durchblick ;) ) - nur leider wird das ganze in vielen aktuellen BIOS Versionen nicht unterstützt, weil das Risiko einer Fehlfunktion einfach zu gross ist, weil eben irgendein Ahnungsloser 1T mit seinen billigen 2 Bank Riegeln stur einschaltet, oder versucht es mit 4 RAMs zu betreiben, wo es einfach nimmer stabil laufen kann.

Aber naja, es ging ja auch um einen leistbaren Rechner, das mit den SLI RAMs hat eher etwas mit nVidia Chipsätzen zu tun - also für X38 natürlich überflüssig, und war sicher ein Fehler von mir, aber im Prinzip wollte ich nur sagen, dass 2x2GB besser sind als 2x1 & 2x0,5, und mit den SLI Speichern sollte lt. Spezifikation auch 1T laufen. Es stehen halt ein paar zusätzliche Daten im SPD, die speziell und nur in Zusammenarbeit mit 590er Chipsätzenfür einen sichern & stabilen Betrieb sorgen - daher meine Empfehlung.

Die PCIe Sache wurde gerade auf Tomshardware unter die Lupe genommen, der Fazit steht hier:

http://www.tomshardware.com/de/Grafikkarten-PCI-Express-2-0-PCI-Express-x16-x8-x4-Crossfire,testberichte-239907-13.html

Also ist PCIe 2.0 mit 1-2% mehr Performance nicht wirklich wichtig.

Und für den Chipsatz Giganten, 1T Command Rate lief schon auf nem VIA 266er DDR Chipsatz zu Athlon XP Zeiten - und nicht nur ich kenne dieses Problem:

http://www.au-ja.com/review-am2mainboardsI-1.phtml

oder

http://media.bestofmicro.com/8/5/54725/original/speicher_cpuz_900.gif  

aus http://www.tomshardware.com/de/Intel-E6750-Q6600-MSI-Gigabyte,testberichte-239850-7.html  - auch hier 2T auf einem P35 Chipsatz mit nur 2 Speichern, dabei können die doch alle 1T B-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Welcher Chipsatz ist TOP ?!
13.01.2008, 22:50:02
Es ist schön das du alles aus dem I-Net kopieren kannst, aber verstehen tust du es nicht gell ;-)

Es geht um DDR2 und 1T.
Wenn du dich mal in overclocker foren umsehen würdest, dann würdest du das auch schnell verstehen, dass nicht jeder DDR2 Speicher 1T stabil schafft.

Aber naja, es ging ja auch um einen leistbaren Rechner, das mit den SLI RAMs
hat eher etwas mit nVidia Chipsätzen zu tun - also für X38 natürlich
überflüssig, und war sicher ein Fehler von mir, aber im Prinzip wollte ich nur
sagen, dass 2x2GB besser sind als 2x1 & 2x0,5, und mit den SLI Speichern
sollte lt. Spezifikation auch 1T laufen.


Kannst du oder willst du es nicht verstehen. SLI oder CrossFire Speicher ist ein Marketing Gag und mehr nicht.
Man kann jeden 0815 Speicher zu einen SLI/CrossFire Ready Speicher machen.

Und für den Chipsatz Giganten, 1T Command Rate lief schon auf nem VIA 266er
DDR Chipsatz zu Athlon XP Zeiten - und nicht nur ich kenne dieses Problem:


DDR 266 ist kein DDR2 Speicher!:-)

Ich selber habe 2x 2048MB drin und bis 830MHZ geht 1T. Aber der Unterschied auf einen Intel Chipsatz zwischen 1T und 2T liegt im Rahmen der Messgenauigkeit.
Der Nvidia Chipsatz 680i oder 780i reagiert da stärker auf 1T.

Zu den Aktuellen AM2 Boards kann ich nichts sagen, da ich schon lang keine AMD Maschine mehr hatte

Zu den Aktuellen AM2+ Boards ebenso nicht. Nur im forumdeluxx ließt man von einigen Usern von sehr vielen Problemen mit den Boards. Also da muss noch kräftig an den Bios gearbeitet werden.

Auf der Tom´s Hardware wird getestet wie hoch der Speicher geht. Da nutzt man kein 1T um Maximale Taktraten zu testen.
***********************************************************************************
http://roughnecks.clan-server.at/

CPU: Q6600 @ 3,6GHZ @ 1,33 v-core \ Xigmatek HDT - S1283 \Mainboard: Abit IX38 Quad GT\ RAM: 4GB OCZ Reaper X \ GRAKA: 2 x 3870 GeCube Crossfire\ HDD: 2x 74GB WD Raptor, 2x 36GB Raptor, 1x 500GB WD RE2 \ DVD: NEC - Optiarc 7170S \ TFT: BenQ FP222WH, 22" \ NT: ThermalTake 700W \ Gehäuse: CoolerMaster 690 \ Sound: Logitech Z 5500 - Creative X - Fi Elite Pro
13.01.2008, 23:13 Uhr - Editiert von Viper18, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Welcher Chipsatz ist TOP ?!
14.01.2008, 01:36:03
DDR 266 ist kein DDR2 Speicher


Und trotzdem gabs auch damals schon 1T, ist also ein alter Hut! DDR2 Speicher ist auch Speicher, und Speicherlatenzen treffen den ganau so wie DDR1 - nur dort waren die Vorteile durch 1T grösser, weil DDR2 sowieso 2 DDR Speicherzyklen während eines Speichertaktes abarbeitet, und die übrigen Latenzen weit höher sind - jetzt sollten wir das Thema langsam haben, denn es läuft wirklich auf wenigen Boards stabil.

Na ja, schön, wenn Du so tolle sein kannst - auf den meissten Intel Boards mit 965er Chipsatz gibt es jedenfalls kein 1T (da kann man 1000e Links dazu finden, und die ASUS/GigaByte/MSI Bards die ich bisher hier hatte kannten alle nur 2T) - lustigerweise auf einem original Intel 946er mit Samsung 667er Speichern (DITech System) läufts schon - und ohne etwas im Bios zu setzen. Mit DDR2 800 läuft es scheinbar auch bei AMD nicht - ev. gibts auf manchen 590er Boards die Option, aber ohne AMD Segen > ev. mit dem Phenom Speichercontroller - who knows??

SLI mag ein Schmäh sein, aber es geht auch nur drum, dass er da Speicher mit relativ guten Timing für ein 590er Board bekommt, die auch laufen (1T oder nicht) - die ganzen Foren sind voller Idis, die irgendeinen sauteuren vergoldeten Riegel kaufen (meisst steckt unter dem HS sowieso nur umgelabelte Massenware), die dann genau auf Ihrem extrem überteuerten LEDgräber Mainboards nicht stabil laufen wollen - oder nur mit extremer Überspannung zu den angepriesenen tollen Werten kommen - ev. noch mit Zusatzlüfter, weil sonst raucht das ganze nach einer Stunde ab - aber mei, die Welt ist voller BFs, sonst könnt ja VW auch keine GTIs verkaufen....

Wenn er unbedingt einen AMD 6000er will ist ein 590er Baoard aktuell noch die beste Wahl, und dann eben mit 4GB Speicher (SLI oder nicht, es vereinfacht halt das setzen der Timings) & 2x8800er Grafik - bleibt zumindest finanziell in einem vertretbaren Rahmen und kommt auch auf 50% der optimalen Performance, sollte fürs normale Leben reichen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung