Israel setzt auf Elektroautos...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Israel setzt auf Elektroautos... (46 Beiträge, 549 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Israel setzt auf Elektroautos...
22.01.2008, 00:14:19
http://www.orf.at/080121-20822/index.html

Wie es funktionieren soll

Bei längeren Strecken wird Batterie getauscht.Das Geschäftsmodell, das Elektroautos in Israel zu einem Massenphänomen machen soll, orientiert sich stark an jenem der Mobilfunkbranche. Je mehr Besitzer ihr Elektroauto nutzen, desto weniger wird es kosten. Verpflichten sich die Kunden zu einem gewissen Nutzungsumfang, soll es das Auto selbst sogar gratis geben.

Aufladen während Arbeitszeit
Das Kernproblem bei Elektroautos - es dauert sehr lang, bis die Batterie aufgeladen ist - soll mit zwei Maßnahmen umgangen werden: So sollen Ladestationen nicht nur an Straßen, sondern auch in öffentlichen Parkhäusern, bei Bürogebäuden und in der Nähe von Wohngebäuden errichtet werden.

Die Batterie voll aufzuladen wird etwa drei Stunden dauern - über Nacht zu Hause oder untertags während der Arbeit kein Problem, vorausgesetzt natürlich, es gibt ausreichend Ladestationen. Um das sicherzustellen, sollen im Endausbau Hunderttausende Ladestationen im ganzen Land verfügbar sein.

Minutenschneller Batteriewechsel

Das zweite Manko - die relativ kurze Reichweite der Batterie - will das "Project Better Place" mit Batteriewechsel beheben. Anstatt das Auto zeitaufwendig an eine Ladestation anzuhängen, soll die Batterie - an regulären Tankstellen - ausgetauscht werden können. Mit Hilfe eines vollautomatisierten Robotersystems soll das eine Angelegenheit von wenigen Minuten sein.

Autobesitzer sollen die bis zu 14.000 Euro teuren Batterien nicht kaufen, sondern vom Betreiber des Netzwerks gegen eine monatliche Gebühr leasen.

Durchbruch für Elektroauto-Idee?

Eine Analystin von Venture Business Research zeigte sich gegenüber der "Financial Times" optimistisch, dass dieses Projekt der entscheidende Anstoß für eine Massenverbreitung von Elektroautos werden könnte. Verläuft das israelische Projekt erfolgreich, soll es in andere Länder exportiert werden.

---

DAS wär sogar IMHO ein gangbarer Ansatz...ich bin gespannt...




Porsch(n)e(e)...

22.01.2008, 00:14 Uhr - Editiert von Pervasive, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Israel setzt auf Elektroautos...
22.01.2008, 12:50:15

Nur was soll das bringen? Vermutlich wird da Umweltschutz angeführt. Das
stimmt aber nicht:Die Energieeffizienz eines Autos mit Verbrennungsmotors
liegt zwischen 25 und 40 Prozent. Die Energieeffizienz bei der Stromerzeugung
und dem Transport bis zur Steckdose liegt ebenfalls in diesem Bereich.Im
Klartext: Für das Elektroauto muss die selbe Energiemenge zur Verfügung
gestellt werden, nur halt in Form von elektrischer Energie. Und die erzeugt
man in Kraftwerken. Da gibt es nur 3 Typen, die relevant sind: Atomkraftwerke,
Wasserkraftwerke und kalorische Kraftwerke, da alle anderen ausgereiften
Kraftwerkstypen nur periodisch Energie zur Verfügung stellen. Wasserkraft ist
in Israel vielleicht in Gezeitenkraftwerken realisierbar, viel Reserven gibt
es da aber nicht. Atomkraftwerke mag niemand haben. Bleiben nur kalorische
Kraftwerke. Und ob der für die Energie des Individualverkehrs benötigte
Treibstoff im Kraftwerk oder im Fahrzeug selbst verbrannt wird, ist vom
Umweltschutzgedanken vollkommen egal.  


zwei ungereimtheiten, die mir auf anhieb auffallen:
-) du beziehst bei den elektroautos stromerzeugung und transport in den vergleich mit ein, bei verbrennungsmotoren verlierst du kein wort darüber, wo der treibstoff herkommt.
-) in einem kraftwerk kann weitaus effizienter und schadstoffärmer verbrannt werden als in einem auto.

was nicht heißt, dass ein elektroauto die lösung aller probleme ist - wie beim hybridkonzept muss man sich da den "ökologischen fußabdruck" etwas genauer ansehen...

dann noch meine persönliche meinung: atomkraftwerke werden in den nächsten jahren eine renaissance erleben.


Falls ich argen Blödsinn verzapfe, bitte richtigstellen!
!:-)

generiert von Sloganizer
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Isreal baut AKWs, so wie viele andere Länder - gegenwärtig sind 30 in Bau, geplant >100
23.01.2008, 00:12:22
http://www.heise.de/tp/blogs/2/93875

"Angeblich wurde der Wunsch nach einem Atomkraftwerk zur Stromerzeugung in den letzten Monaten in der Regierung populär, um die Energieabhängigkeit vom Ausland zu mindern und die Abgabe von Treibhausgasen zu reduzieren. Zudem könne Israels Stromunternehmen kaum mehr den wachsenden Bedarf an Elektrizität decken."

"Gegenwärtig baue Russland, so Gluchow, 12 AKW-Energieblöcke, von denen sich fünf im Ausland, darunter in China, Bulgarien und Iran, befinden. Zugleich würden weltweit zur Zeit insgesamt 31 Energieblöcke mit einer Gesamtkapazität von 25 Gigawatt gebaut ..."
http://de.rian.ru/business/20071126/89625448.html


"Briten wollen 20 neue Atomkraftwerke bauen"
http://www.netzeitung.de/ausland/876471.html

"Die britische Regierung hat am Donnerstag grünes Licht für den Bau neuer Atomkraftwerke im Land gegeben. Das wurde offiziell in London mitgeteilt. Staatssekretär John Hutton sagte vor dem Parlament in London, es sei "zwingend", eine neue Generation von Atomkraftwerken einzuführen."
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/politik/ausland/519648

"Gazprom prüft Bau von 40 Atomkraftwerken"
http://www.welt.de/print-welt/article194058/Gazprom_prueft_Bau_von_40_Atomkraftwerken.html

...

das Pimperlland Österreich ist nicht der Nabel der Welt. Die Verdummung beschränkt sich auf die Verbreitungsfläche der Kronen Zeitung. Der Rest der Welt baut Atomkraftwerke und die Deppen hier importieren den so erzeugten Strom um teures Geld.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung