Abzocke im Internet
Geizhals » Forum » Foto & Video » Abzocke im Internet (21 Beiträge, 527 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Abzocke im Internet
20.02.2008, 19:38:20
es gibt einen Verweis auf "Urheberrecht und Copyright" auf der Seite, aber erst, wenn man nicht über Google auf das Bild / Rezept kommt, sondern über die Hauptseite einsteigt. Es wäre interessant zu erfahren, wie weit das Urheberrecht anwendbar ist, wenn auf der Ergebnisseite - also dem Google Suchresultat z.b.
http://images.google.at/images?gbv=2&um=1&hl=de&client=firefox-a&channel=s&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=tomate&btnG=Bilder-Suche
und dann dem Link folgend:
http://images.google.at/imgres?imgurl=http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/tomate.jpg&imgrefurl=http://www.marions-kochbuch.de/index/0029.htm&h=312&w=512&sz=15&hl=de&start=1&um=1&tbnid=O2mMaZds6n7LEM:&tbnh=80&tbnw=131&prev=/images%3Fq%3Dtomate%26gbv%3D2%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DG
die Seite erscheint.
Dann sehe ich gar nichts über Urheberrechte, Copyright etc.
Das ist aber komisch. Wenn ich Plug-Ins wie zum Beispiel Cooliris installiert habe, erscheint beim "Aufruf" des Links nur das Bild der Tomaten. Nichts, aber auch gar nichts steht da von Urheberrecht oder Copyright.
Ich bin der Meinung, da wird seitens der Gerichte schon ein wenig einseitig entschieden. Wenn ich meine Fotos schützen will, dann trage ich auf das Foto meine Signatur ein. Das würde jeder erkennen und ich meine der Großteil der Leute auch berücksichtigen. Jene, die es dann nicht tun, ja denen gehört eine "auf den Deckel".
Aber so ist es wirklich nur eine Methode, schnell zu viel Geld zu kommen.

Gute Idee, werde ich auch machen, Fotos habe ich viele, eine Webseite ist gleich gemacht, viele Verlinkungen sind auch bald erstellt, Texte abändern, um die Herkunft zu verschleiern ist auch nur ein wenig Arbeit .... damit ist eigentlich aus meiner Sicht einer neuen Art von "unehrlicher Arbeit" Tür und Tor geöffnet. Wenn man "Systemfehler" wie das Fehlen jegliches Hinweises beim Internetsurfen ausnützt, so ist das für mich unehrlich und unehrenhaft. Daraus folgt für mich, die Betreiber der Webseite sind nicht arme Opfer von Urheberrechtsverletzungen, so wie sie es gerne sehen, sondern dürften ganz bewußt die Systemfehler und das geltende Recht ausgenützt haben.

Fazit: Die "Überschrift" ist zutreffend und nicht übertrieben. Jeglicher Hinweis auf geltendes Urheberrecht muß befolgt werden, wenn aber kein Hinweis erkennbar ist, was ist dann?
Ich habe ein paar Versuche gemacht, bewußt auf Lebensmittelsuchbegriffe wie Tomate gesehen, Google angestrengt und siehe da - oben angeführte Verlinkung entspricht dem ersten Suchresultat. Wenn ich dem folge, z.b. mit dem Cooliris als Subfenster, sehe ich nur ein Foto von Tomaten. Sonst gar nichts. Somit ist für mich nicht der Verletzer vom Urheberrecht zu verurteilen, denn wie hätte er es erkennen sollen? Es gibt sehr viele freie Beiträge, Fotos, .... wo keine Institution, Person oder sonst was einen Urheberrechtsanspruch stellt. Warum also fehlt der Hinweis direkt am Foto? Weil man dann nicht abkassieren könnte, weil es kaum wen gäbe, der das Foto verwenden würde - so einfach ist es.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung