Wie sicher ist Onlinebanking?
Geizhals » Forum » Security & Viren » Wie sicher ist Onlinebanking? (35 Beiträge, 1079 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie sicher ist Onlinebanking?
26.02.2008, 16:08:00
Nehmen wir einen häufigen Fall an:

User surft mit Firefox

Das ist nur der 2. häufigste Fall. ;-)


Generell schaut die Realität vermutlich eher so aus, dass sich der häufigste Fall so gestaltet:
Privatanwender verwendet Windows XP und ist nur sehr selten online (meistens nutzt er das Internet am Arbeitsplatz) sodass das System quasi niemals wenn er kurz in's Internet geht um die 3. GMX-Adresse zu checken oder in's Online-Banking einsteigt aktuell ist, surft mit dem IE6 der standardmäßig auf seinem System war und verwendet einen billigen Kauf-Virenscanner aus der MediaMarkt/Cosmos-Grabbelkiste den er schon seit Monaten nicht mehr aktualisiert hat oder es läuft noch immer der Norton der beim Kauf schon oben war, dessen Gratis-Updatezeitraum längst abgelaufen ist. Adware/Spyware-Scanner und andere Programme die in diese Richtung gehen hat der Rechner noch niemals in seinem Leben gesehen. Die XP-SP2-FW ist natürlich an.

Aber selbst dort kann ein "Strolch" nicht viel machen, da iTANs der Standard sind und er somit mit dem Verfügernummer und Passwort die er zB mittels eines Keyloggers bekommen hat eh nur Kontostände und Infos in diese Richtung ausspionieren kann, nicht aber Geldbeträge transferieren. Was er machen kann, ist mit den gewonnen Daten zB per Lastschrift einzukaufen, doch hier hat der Ausspionierte ohnehin alle Möglichkeiten des Widerrufes. Insgesamt ist das Gefährdungsszenario also sogar bei sehr schlecht gesicherten Rechnern recht minimal.

26.02.2008, 16:21 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung