Peugeot 807 - Erfahrungsberichte???
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Peugeot 807 - Erfahrungsberichte??? (71 Beiträge, 1874 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Peugeot 807 - Erfahrungsberichte???
18.05.2008, 11:28:50
Komisch ist das schon, wenn angeblich alle deiner Verwandten und Bekannten
Probleme mit Renaults haben, das doch so viele einen gekauft haben.


Das Problem ist, wie so oft, dass auf einen nicht gehört wird.

Beim letzten Beispiel war es ganz krass.
Wirklich sehr gute Bekannte von mir haben mich um Rat gefragt.
Familie mit 2 Kindern (15 & 13 Jahre) hatte die Intention, einen neuen Minivan zu kaufen.
Empfohlen habe ich seiner Zeit und das würde ich wieder tun einen Ford C-Max bzw S-Max.
Gekauft haben sie sich entgegen meiner dringenden Warnungen einen Renault Scenic.

Die Rechnung haben sie gleich mehrfach präsentiert bekommen.
Ganz schlimm wurde es nach der Garantie.
Die sind mir nicht nur einmal mit Warnblinkanlage entgegengekommen, weil die Kiste nur mehr im Notlaufprogramm gelaufen ist.
Einmal wurde ich mitgenommen von ihr.
Da ich auf einem Berg wohne und unglücklicherweise jemand entgegengekommen ist, musst der Wagen am Berg angefahren werden. Konnte Sie aber nicht! Ich dachte halt typisch Frau und und dass das übliche Klische bedient werden würde. Ich konnte den Wagen auch nicht mehr vom Fleck bewegen, da die elektronische Handbremse sich nicht mehr lösen ließ. Nach 3 Minuten und etlichen Neustarts gelang es dann doch.

Fazit:
Gekauft haben sie den Renault Scenic vor allem wegen des günstigen Preises, der guten Ausstattung und der Option auf 7Sitzigkeit, welche sie bisher ganze 2 Mal in Anspruch genommen haben. Reingesteckt haben sie mehr als genug in dieses Franzosenhäusel bei geringer Kilometerleistung im Jahr <12 000.

Ich kam nicht umhin sie permanent darauf hinzuweisen, dass es vernünftiger gewesen wäre auf mich zu hören. Mittlerweile, wo schon beinah alles ausgewechselt worden ist, geht der Wagen sogar wieder, wobei sie für die Werkstattkosten sich locker ein Oberklassewagen in der haltung ausgegangen wäre.

Das wra nur ein Beispiel.
Ein anderes wäre der Scenic 4x4, welcher eigentlich so gut wie nie mit Allrad unterwegs war sondern als Fronttriebler. |-D

Zu erzählen hätte ich aus erster Hand sehr viel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Peugeot 807 - Erfahrungsberichte???
08.06.2008, 12:05:06
lieber owi!
ich fahre seit 4 jahren (BJ03) einen 807er HDI ST mit FAP und 94kW sowie 6 sitzen - derzeit 102 Ts KM. meine erfahrungen:

positiv:
motor 1a - problemfrei - verbrauch mit ca. 8,5-9,5 l/100km geht in ordnung (bei mir ist viel autobahn m. mind.120 km/h dabei); klimanlage/heizung gut, im winter bisher zuverlässig u. gut fahrbar, mit ausnahme der unten genannten ersatzteile alles noch original,sensationell großer laderaum - bin schon zu dritt mit drei rädern u. gepäck im auto (ohne raddemontage) in urlaub gefahren;ist ein richtiger familien-van.campingurlaub zu viert mit 2klapptischen,4klappsessel,etc. kein problem. frontscheibe hält mehr steinschlag aus als beispielsweise beim sharan.war auch bei ikea und hab ein sofa einfach reingeladen (2.u.3 reihe-sitze demontiert).

mägel:
b) ersetzt (garantie oder teilw. kullanz): türscharnier linke schiebetür, lagerscheibe servopumpe, radio m. cd, erstmalig. sitzreparatur letzte reihe,
c) weiters ersatz: ca. alle 2 monate irgendein leuchtmittel vorne (z.b. tausch breitstrahler erfordert hohes fingerspitzengefühl!!)-dürfte aber nach ersatz auch der einsätze zu den leuchtmitteln behoben sein, bremsscheiben hinten,
d)temp.messer FAP kaputt - elektronik spielte verrückt - werkstätte wußte sogleich bescheid - weiterfahrt möglich;
e) wenn bremsflüssigkeit nahe geringstem limit-elektronik spielt verrückt;
e) sitze sind unter jeder kritik, weil entweder plastikverkleidung lose oder rückwertige sitze technisch schwer zu wechseln und fehleranfällig (für technisch weniger versierte unverwendbar)-sitze sind zu schwer. 2.u.3.reihe sitzt man nicht so komfortabel als beispielsweise in einem chevrolett.
f)wo türgummi oben an der karosserie scheuert ist der lack durch und rost erscheint,
g)plastik-innenverkleidung armaturen knarrt bei bestimmten temperaturen,
h)am 7.6.08 ist die linke schraubenfeder vorne über nacht in der garage gebrochen (materialermüdung?)-hat sich in den reifen gebohrt - wenn man da nicht bei einem autofahrerclub ist, wirds teuer.

viele in diesem forum haben recht: auch über vw, renault und bmw kann man einiges berichten, daher ist es egal was man kauft, es soll nur nicht sein, dass grad der mangel vorhanden ist, den man überhaupt nicht will (bei mir sinds die sitze-da bin ich echt enttäuscht); mängel gibts überall und in nahezu jeder preisklasse!! was der eine als mangel hat, hat der andere nicht und umgekehrt.
finger weg von peugeot kann ich aber nicht unterschreiben.

wenn´s noch fragen gibt: info@greuth.at

lg und gute fahrt

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung