Unterschied zwischen Workstation und Server Antivirus
Geizhals » Forum » Security & Viren » Unterschied zwischen Workstation und Server Antivirus (45 Beiträge, 442 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Unterschied zwischen Workstation und Server Antivirus
02.06.2008, 11:57:05
Beleidigt wäre übertrieben. Es ist nur keine hilfreiche Info. Weil ich mir dessen bewusst bin. Ich bin hier nicht nicht speziell für ServerAdministration eingestellt worden (ich habe so was NOCH NIE vorher gemacht :-)) sondern für andere Dinge. Aber ich soll es jetzt halt auch übernehmen (weil extern so teuer und ungut etc.)

Nur die von dir beschriebene Alternative (delegieren) ist nicht wirklich realistisch hier.
Bis vor einem Monat gabs hier niemanden firmeninternen, der sich mit dem IT Thema dezidiert beschäftigt hat. Dementsprechend schlimm siehts hier aus...
Ein Teil kam von schlecht koordinierten Dienstleistern. Und die haben fragwürdige Dinge gemacht und sagen fragwürdige Dinge. :-)

Das ein Forum als einizge Infoquelle nicht ausreicht ist mir klar. Nur was? Bücher? Schulungen? Selbst zu Hause rumspielen? Wo ist der Anfang?

Es geht auch darum hier mal selbst Know-how aufzubauen und mal firmenintern unterzubringen. Und nicht alles delegieren (an wen? kann wieder nur externer sein), bevor ich nicht selbst eine Ahnung hab, was der da macht.

Wenn ich grundlegende Fragen Stelle, so liegt das nicht daran, dass ich NULL Ahnung habe, sondern daran dass ich die Dinge gerne hinterfrage. Immerhin gibt es am Markt viele unnötige Produkte.
Jemand anderes hätte halt ein Paket ("jö nemma hoit kaspersky...") gekauft es installiert und aus. Ich will halt wissen was ich da kaufe.
Und die Foren zeigen immer wieder, dass es zu jedem Thema viele verschiedene Meinungen gibt...

Und wie viel Know-how braucht man schon für das Aufsetzen eines Antiviren-konzeptes.




02.06.2008, 11:57 Uhr - Editiert von Gordon Gecko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Unterschied zwischen Workstation und Server Antivirus
03.06.2008, 17:18:54
Ich bin hier nicht nicht speziell für ServerAdministration eingestellt worden

ist das deinen chefs auch bewusst? sprich: wie reagieren die wenn was schief geht. ist denen klar dass einem anfänger fehler passieren die eben auch geld kosten?
Und wie viel Know-how braucht man schon für das Aufsetzen eines Antiviren-konzeptes.

grundsätzlich nicht viel. ich hatte sowas vorher noch nie in der hand, nach nem halben tag lief es, nach einem weiteren halben tag konnte ich die clients schön zentral steuern und installieren. aber ne kleinigkeit reicht schon dass wo was hängt. kleines beispiel gefällig?
auf einem server hab ich einen mirror für die updates eingerichtet, und allen workstations gesagt sie sollen sich von dort statt aus dem internet die updates ziehen. irgendwann hab ich mal wieder eine konfiguration an alle geschickt, um ne kleinigkeit zu ändern. dummerweise hab ich das auch an den server geschickt der als mirror fungiert. und auf einmal hat der von sich selbst updates haben wollen, und nicht mehr aus dem internet. wenn man das nicht bemerkt/kontrolliert steht schnell die ganze firma ohne updates für den virenscanner da.


"Zuweilen erstrahlt an den Horizonten des Geistes ein neues Gestirn, das die Augen aller Rastlosen trifft, Verkündung und Sturmsignal einer Weltwende wie einst den Königen aus dem Morgenlande. Dann ertrinken die Sterne ringsum in feuriger Glut, Götzenbilder splittern zu irdenen Scherben, und wiedereinmal schmilzt alle geprägte Form in tausend Hochöfen, um zu neuen Werten gegossen zu werden."
Lies doch mal wieder: Ernst Jünger
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unterschied zwischen Workstation und Server Antivirus
02.06.2008, 14:27:59
Hi!

Um hier ein wenig "Licht ins Dunkel" zu bekommen:
- Fileserver und Mailserver haben grundsätzlich die selben Eigenschaften, was den Fileserver-Virenscanner angeht: sitzen im OS und scannen Files. Was aber bei einem Mailscanner dazukommt(!): ein Plugin (uU. als eigenes Produkt), das den Mailverkehr scannt (und sonst nix).
Soll also heißen, Du kannst jeden Virenscanner für Fileserver auch auf Mailservern installieren, hast dann aber keinen Schutz im Mailverkehr (bzw. der Maildatebank).
Technischer Hintergrund: Mailscanner klinken sich in den Datenstrom mit ein und scannen das, was durch die Leitung kommt, noch bevor das Ganze dann als Objekt im System landet. Filescanner haben wiederum keine Möglichkeit, den Inhalt einer Maildatenbank zu scannen und sind daher dafür nicht geeignet.
- DC, DHCP, Datenbank - dafür gibt es keine eigenen Scanner, da müssen/können die Fileserver-Versionen herhalten.
- es gibt noch eine Variante: Webscanner. Die schneiden, so wie Mailscanner, den Datenverkehr mit, der über das Internet hereinkommt. Das sind ebenfalls Plugins (oder eigene Zwischenproxies), die da für den Schutz verantwortlich sind.

Um also nochmal zusammenzufassen: Fileserver-Scanner sind überall einzusetzen, spezielle Mail- oder Webscanner dann als zusätzlicher Schutz dazuzuinstallieren (es sei denn, die einzelnen Produkte bieten diese Services in einem Paket an und diese könne separat gewählt werden).

hth,

greetz

glockman B-)

- I don't need any sex. Life screws me every day... -
It's a Thing...
You wouldn't understand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung