Immer Ärger mit E-Tec
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Immer Ärger mit E-Tec (55 Beiträge, 1512 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Immer Ärger mit E-Tec
12.06.2008, 15:03:36
Also Abwärtskompatibilität hat nichts damit zu tun ob die 8800 GT nun mit einem 2.0 modus ausgeliefert worden ist. Das war bei sehr vielen 8800 GTs der Fall. Da haben plötzlich boards nicht mehr mitgemacht, obwohl ja von NVIDIA compatibilität versprochen und beworben worden ist.

Abhilfe schafft da das flashen der Karte mit nem BIOS im PCIe 1.0 oder 1.1 modus. Dann geht die karte auch problemlos.

Mal abgesehen davon, das es sich hierbei um keinen schwachsinn handelt, hab ich das selbst schon 2 Mal erlebt - mit 8800 GTs.

Willst links? Kriegste:
http://en.wikipedia.org/wiki/GeForce_8_Series#Compatibility_issue_with_PCI-E_1.0a

"Compatibility issue with PCI-E 1.0a

Shortly after the release, an incompatibility issue with older PCI Express 1.0a motherboards was unmasked. When using the PCI Express 2.0 compliant 8800GT in some motherboards with PCI Express 1.0a slots, the card would not produce any display image, but the computer would often boot (with the fan spinning at a constant 100%). The incompatibility is mostly with motherboards with VIA PCI-E 1.0a chipsets"

Und dreimal darfste raten was für Chipset das board hat des angeblich nicht funktioniert.

Nun gut. Erst fakten beisammen haben, dann sowas schreiben. Dann hab ich auch gar kein Problem damit.

EDITH: Und ich sollte erwähnen, dass beide Fälle mit oben genannten GTs gelöst wurden indem ein Bios mit 1.0 Modus drauf geflasht worden ist. Beide laufen einwandfrei auf Via boards.

cheers
DS
-----
http://www.Techpowerup.com
http://www.898.at
12.06.2008, 15:06 Uhr - Editiert von darksaber, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Immer Ärger mit E-Tec
14.06.2008, 12:54:33
aber, dass dir darum so ein guter service geboten wird und dies garnichts mit 10€ höherem preis zu tun hat ... ist natürlich ausgeschlossen, oder?!

Erzähl mir mal, wie ein Händler, der servicemaäßig nichts kann, einem Bekannten ein besonders gutes Service bieten würde(könnte.

Ich weiß schon, jetzt kommt das "Was brauch ich schon ein Service?" (steht aber hier nicht zur Debatte) oder der Einwurf "na, dann lässt er eben RMAs nicht einfach liegen, wie bei seinen "normalen" Kunden." u.ä. Wenn das für Dich "gutes Service" heisst - Gute Nacht!

ICH verstehe unter SERVICE mehr. Auch mehr als Freundlichkeit oder schleimendes Entgegenkommen. Erstens erwarte ich fachkundige Beratung. Nein, ich bin nicht zu blöd, Tests zu lesen, ich glaube aber schon mal nicht alles, was das Internet als Wahrheit verkauft. Und dann erwarte ich mir, dass der Händler bzw. der Verkäufer weiss, welche der Produkte, die er verkauft, sich für meinen Anwendungsfall eignen. Und ich erwarte, deswegen frage ich neben anderen Quellen auch meine Händler, dass ein fachkundiger Verkäufer auch ERFAHRUNG mit "seinen" Produkten hat. Ich stehe nämlich gar nicht auf Nachbesserungen und Stehzeiten während der Nutzungsdauer der von mir erworbenen Geräte. Und dann, zum Schluss, erwarte ich auch noch, dass mein Betreuer bei Problemfällen mit mir spricht. Schnelle Reaktion ist mir dann besonders wichtig.

Und Du glaubst, das könnte mir einer, der sonst gutes Service nicht anbieten kann, nun anbieten, nur weil er mich kennt? Produktkenntnis und Erfahrung kann man nicht auf Zuruf bereitstellen. Schlampige Leute werden nicht organisiert, weil ich es jetzt gerade möchte. Produkte, die grundsätzlich für kurzes Leben konzipiert werden, haben auch nicht Long Time-Bauteile eingebaut, nur, weil sie diesmal an einen guten Bekannten/Freund geliefert werden.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Immer Ärger mit E-Tec
15.06.2008, 09:46:00
da gab es aber auch wohl grad mal ne hand voll hersteller

Zum vierten Mal: Es geht in meinen Postings um Auto-, HiFi-Geräte-, Computer-, Installations-, Elektrogeräte- etc.-Verkäufer.

Und, zweitens, gibt es auch heute im Computerhandel nicht mehr als zwei Hand voll Hersteller von Kompontenten, die für meine Zwecke geeignet sind.

Da draußen, in der großen Welt außerhalb von Geizhals, gibt es Kunden, Hänbdler und Systemhauser, die andere Ansprüche haben bzw. erfüllen als Deine (hane ich schon zuvor erwähnt). Dort kommt ein sehr überschaubarer Bereich von Herstellern in engere Wahl.

Jetzt überleg mal, wieviele Hersteller heute für z.B. Grafikkarten in Frage kämen. Und dann überleb mal, wieviele Produkte wirklich von Bedeutung sind. Nur ganz wenige Hersteller nämlich bauen Karten außerhalb des Referenzdesigns. Du hast es also in Wahrheit mit einer eher geringen Zahl an wirklich verschiedenen Produkten zu tun. Ein engagierter Verkäufer ist durchaus in der Lage, diese Produkte gut zu kennen.

Das war jetzt ein Bereich, in dem sich die Welt ganz besonders schnell dreht.

Und dann solltest Du nie vergessen, dass es Händler gibt, die nur Mercedes und Citroen führen (und sich bei diesen Produkten dann auch wirklich auskennen, andere verkaufen und warten hingegen nur VW und Audi. Du würdest wohl kaum beim Wiesenthal raunzen, weil er keine Golfs verkauft, Du würdest zum Liewers oder zum Weilguni gehen; beide Beispiele auf Wien bezogen.

Es gibt auch im Computer- und Systemhandel viele, die sich aus weiser Selbstbeschränkuzng ähnlichen Wegen verschrieben haben. Die Frage, ob die für Dich als Kunden in Frage kommen, haben sich die wahrscheinlich nie gestellt. Das schöne daran: solche Geschäfte leben lange. Midas z.B. in Wien wäre ein Beispiel.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Immer Ärger mit E-Tec
15.06.2008, 20:33:44
Wenn ich mir alte Preislisten aus der Zeit der Jahrtausenwende anschaue,
reichte es für einen bestimmten Sockel 3 bis 5 Mainboards im aktiv
vertriebenen Sortiment zu haben.

Und? Wievile brauchst denn heute? Aktiv vertrieben, selbstverständlich. 15 pro Sockel, wie Du meinst? Wer verlangt,. dass jeder Asus Schmonz und jedes MSI-Brettl AKTIV vertrieben werden müssen? Wozu denn auch?

Und nochwas: Auch zur Jahrtausendwende gab es pro Sockel bereits unüberschaubare Modellvielfalt. Nur haben Händler damals eben auch bereits ihr Sortiment sorgfältig zusammengestellt, wohingegen heute die "Ich nehme alles, was die Distris so haben, ins Programm und hau 1% oder 1Euro drauf"-Wappler dominieren. Wer von denen FAHberatung zu bekommen glaubt, kann ohnehin nur schwser betrunken oder mit mangelnden kognitiven Fähigkeiten ausgestattet sein. ;)

Hier alles wissen zu sollen ist eine nicht sehr realistische Anforderung, ...

Lies meine Postings.
also muss man sich auf einen Teil der Produte beschränken.

Ja. Und diese freiwilligen Beschränkung auf (ohnehin wenige) gute im Sinne von "bewährte" Produkte zeigt schließlich schon, dass sich ein Unternehmen bereit ist, zu spezialisieren.
Aber allen Kunden kann man dann immer noch nicht die gleiche Beratungsqualität bieten

Jetzt mal ganz ehrlich: Die wirst Du doch als denkedes Wesen nicht erwarten, oder? Du wirst, siehe oben, doch auch Wiesenthal nicht vorwerfen, dass er den von Dir heiß begehrten Dacia Logan nicht im Programm hat. Du wirst, wenn Du ehrlich bist, beim Wiesenthal gar nicht danach fragen.

Von der anderen Seite gesehen: Wenn ein Händler ohne Quasi-Monopolstellung - egal, welcher Branche - versucht, es JEDEM Kunden recht zu machen, ist er a) ein armens Würstl und wird b) schon an seiner eigenen Psyche scheitern.
(die Leute sind heute ja nicht bereit sich in ihrer Auswahl zu beschränken sondern wollen aus den vollen schöpfen)

Ja, Dummheit ist eine Seuche. B-) Was aber, siehe oben, nicht bedeutet, dass sich jeder Händler gerade die solche Kunden aussuchen muss.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Immer Ärger mit E-Tec
14.06.2008, 22:07:19
Klingt wie ein Plädoyer von einem, der nur ca. alle 5 bis 6 Jahre neue Hardware kauft, und auch dann nur jene, die sich schon einige Zeit am Markt befindet.

Du hast es fast genau erraten. Meine Hardware rennt ohne Änderuing meist etwa 3 Jahre, dann wird noch einmal behutsam nachgeschoben, wenn nötig. Mit fünf Jahren ist dann meist Schlöuss und Zeit für etwas Neues. Eine meiner Maschinen rennt jetzt allerdings schon seit sieben Jahren wie ein Glöckerl und performt auch heute noch ganz brauchbar.

Und ja, ich kaufe selten die allerneueste Hardware, denn ich setzte genau EINMAL auf, und dann muss das reichen für die nächsten Jahre. Neue Software, soweit wirklich nötig, wird in virtuellen Maschinen getestet, die binnen Minuten wieder planiert und neu, mit vollkommen weißer Weste erstellt sind.
Wobei ich ja fast eher an b) glaube, da jemand der wirklich klar umrissene
sehr tiefgehende Spec-Anforderungen hat eh recht gut weiss was für ihn in
Frage kommt und kaum mal in einen Laden geht um zu sagen "ich will das und das
machen, was haben sie denn dafür da".

Ich komme mit klaren Vorstellungen (das kannst Du zumindest aus einigen meiner Postings der letzten acht Jahre erkennen), die Erfahrung mit diesen Produkten hat aber mein Händler (wenn wir jetzt mal in der Computerbranche verbleiben, meine Anregungen bezogen sich auch auf alle anderen "Investitionseinkäufe"). Von ihm erwarte ich mir Details und Erfahrungen aus der Praxis. Danach wird entschieden. Und mir ist dann ein Board, das er mir empfiehlt allemal lieber als eines, dass zwei USB mehr aufweist. Den schließlich muss er dann allfällige Servicearbeiten vornehmen - da hätte ich gerne, dass er die auch beherrscht, dazu muss er Erfahrung mit den Teilen haben.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung