Die Geschichte mit dem Tagfahrlicht
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Die Geschichte mit dem Tagfahrlicht (126 Beiträge, 1335 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Die Geschichte mit dem Tagfahrlicht
15.07.2008, 05:17:22
die Tagfahrlichtpflicht war der totale Pfusch - österreichische Gesetzgebung eben.

Meine EU-weite Kfz-Leuchten Wunschregelung sieht folgendermassen aus und zwar *ab morgen*, nicht erst ab 20xx-irgendwann:

* verpflichtende Ausstattung aller neuen Fahrzeuge in der ganzen EU mit automatischem LED-Tagfahrlicht und zwar Front- und Rückleuchten! (inklusive Dacia Logan und andere Billigsdorfer, wenn sie die Kraxn bei uns auf die Straße bringen wollen)!

* Begrenzungslicht (allein einschaltbar) gibt es somit  nicht mehr.

* Abblend-Xenon ebenfalls EU-weit Pflicht-Basisausstattung bei jeder neuen Karre

* Fernlicht wird gestrichen - weil es aufgrund des Verkehrsaufkommens auf > 90% des Strassennetzes nicht ohne starke Blendung des Gegenverkehrs verwendbar ist und somit verkehrssicherheitsgefährdend. Lichthupe geht dann nur noch mit Abblendlicht - wenn selbiges schon an ist, blinkt es halt kurz. ;-)

* Nebelscheinwerfer/Tief-/Breitstrahler vorne müssen so verschaltet sein, dass sie nur in Kombi mit Abblendlicht betrieben werden können

* Nebelschluss-Leuchten gibt es nur mit Abschaltautomatik, die spätestens alle 10 min. wieder abschaltet. Die Warnleuchte im Armaturenbrett muss verpflichtend mit einem Leuchtmittel exakt derselben Leistung wie in den Nebelschlussleuchten selbst ausgestattet sein! >:-D |-D
.

------------------------------------------------------
Wow...that's a pretty killer camera! Are you any good?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Die Geschichte mit dem Tagfahrlicht
15.07.2008, 11:19:01
1. Die Lichter vom Audi gefallen mir. Schaut geil aus. Hätte ich das Geld würd ich mir einen Audi zulegen, und das nicht erst seit er diese Lichter hat.

2. Ich fahre schon immer mit Licht.

3. Ich bin für ein Tagfahrlicht, dann gibt's die ganzen Wahnsinnigen nicht mehr, die bei schlechter Sicht ohne Licht unterwegs sind.

4. Nur wer einen sparsamen Kleinwagen ohne Automatikgetriebe, Klimaanlage, und Radio- und Multimediaschnickschnack darf sich über die zusätzlichen Treibstoffkosten aufregen. Jemandem mit einem 180PS Gefährt sind die Treibstoffkosten egal - sonst hätte er keine 180PS.

5. Zu den Unfallstatistiken bzgl. Tagfahrlicht hätte ich ein paar Fragen:
   5a) In welchen Situationen wurden die berücksichtigten Unfälle verursacht?
   5b) Können andere Unfallursachen ausser Tagfahrlicht ausgeschlossen werden?
   5c) Wurden für die Vergleiche auch Wetter und Verkehrsbedingungen berücksichtigt?
   5d) Wieviele Unfälle gab es zusätzlich aufgrund des Tagfahrlichtes, wieviele Unfälle gab es weniger aufgrund des Tagfahrlichtes?

6) So und jetzt: *zurücklehnpopcornholundwarte*

emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Die Geschichte mit dem Tagfahrlicht
15.07.2008, 11:34:32

5. Zu den Unfallstatistiken bzgl. Tagfahrlicht hätte ich ein paar Fragen:
   5a) In welchen Situationen wurden die berücksichtigten Unfälle verursacht?
   5b) Können andere Unfallursachen ausser Tagfahrlicht ausgeschlossen werden?
   5c) Wurden für die Vergleiche auch Wetter und Verkehrsbedingungen
berücksichtigt?
   5d) Wieviele Unfälle gab es zusätzlich aufgrund des Tagfahrlichtes,
wieviele Unfälle gab es weniger aufgrund des Tagfahrlichtes?


Zumindest diese Sache ist so absolut eindeutig, daß man sehr ignorant sein muß um hier solche rhetorischen Fragen zu stellen. Es gab nach der verpflichtenden Einführung einen deutlichen Anstieg von schweren Unfällen mit Zweirädern, somit wurden sämtliche Befürchtungen bestätigt.


Hauptverantwortlich für den Entschluss ist eine Studie, die "Licht am Tag" bei hellem Sonnenschein eine unnötig ablenkende Wirkung attestiert.

Bereits vor der Einführung im November 2005 waren die Expertenmeinungen zum Thema "Licht am Tag" sehr gespalten, auch heute hat nur die Hälfte der EU-Staaten entsprechende Regeln.

Nun sahen Platter und Faymann die Zeit gekommen, die Effekte zu bewerten. Das geschah durch die EPIGUS-Studie unter der Leitung von Ernst Pfleger.

Nachteil für schwächere Verkehrsteilnehmer
Die Ergebnisse: Autos werden durch "Licht am Tag" zwar früher erkannt, bei guten Sichtverhältnissen führt es jedoch zu viel zu langem Hinschauen. Und diese Ablenkung kann dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer übersehen werden.

"Durch die Lichtüberflutung sind schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Kinder benachteiligt", betonte Platter. Zudem gebe es keine Unterscheidung zu den einspurigen Fahrzeugen, was u. a. dazu geführt habe, dass deutlich mehr Verkehrstote bei Mopeds und Motorrädern zu beklagen waren.


http://orf.at/070911-16451/16452txt_story.html





If you want to know why computer programmers get paid less than medical doctors, consider the situation of two trauma surgeons arriving at an accident scene. The patient is bleeding profusely. If surgeons were like programmers, they'd leave the patient to bleed out in order to have a really satisfying argument over the merits of two different kinds of tourniquet. -- Philip Greenspun ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung