unbegründeter Linksys-Mythos
Geizhals » Forum » Netzwerk » unbegründeter Linksys-Mythos (60 Beiträge, 1127 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: unbegründeter Linksys-Mythos
14.08.2008, 13:30:22
4 mal WRT54 GL hier.

Mein erster, zuständig für die ADSL Verteilung, 1(bis zu 4 manchmal) notebooks per WLAN, 2 PCs per Kabel, ein weiterer Haushalt per Bridge verbunden. Im Einsatz seit ca. 2 Jahren. Dachgeschosszimmer, Temperaturen im Sommer abartig ... Problemlos

1 Bei einem nachbarn, im 24/7 einsatz seit November 07. Per Bridge/WLAN mit meinem Router verbunden und verteilt dort per WLAN an zwei PCs die täglich 2-3 Stunden im Einsatz sind. Problemlos

2 beim anderen Nachbarn oben seit einem Jahr. Ebenfalls in Bridgebetrieb. 2 Notebooks und 3 PCs per Kabel und WLAN dran. Problemlos


Das einzige was bis jetzt negativ aufgefallen ist:
Bei der Bridgelösung, die immerhin doch ca. 300 Meter überbrücken muss ohne irgendwelche Spezielle Antennen: bei starkem Regen, bricht die Verbindung kurzzeitig zusammen und anscheinend fordert die Fehlerkorrektur und dieses Verbindung aufbauen/und wieder Abbrechen Prozessorleistung, was dann auch negativen Effekt auf meinen Haushalt hat. Der Router stürzt nicht ab, aber die Leistung bricht beim Surfen merkbar ein.

zweitens: Bei AON ADSL mit den Speedtouch von thomson, konfiguriert als Einzelplatzlösung, wo dann der Router die Einwahl übernimmt, da war der Router nach dem 24 stundendisconnect frueher überfordert bis hin zum Absturz(Wenn man ihn zum Connect drängte). Speedtouch als Mehrplatzgerät konfiguriert: Problem weg

Woran hängt dein WRT54GL so? Irgendein ADSL Modem mit einem Anbieter der Zwangsdisconnects macht?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung