inode Take I.T. oder Tele2 Volles Rohr
Geizhals » Forum » Netzwerk » inode Take I.T. oder Tele2 Volles Rohr (92 Beiträge, 1887 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): inode Take I.T. oder Tele2 Volles Rohr
07.09.2008, 23:56:54
wie ist das mit voip auf einem sip-telefon? funktioniert das?


nur bei einigen wenigen scheint es zu funktionieren, ich habe es jedenfalls nicht geschafft. siemens voip dect und sipura schafften es nicht sich über die pppoe datenleitung anzumelden.

selbst als ich testweise die voip als pppoe verbindung im router verwendete ging es nicht. meine vermutung liegt darin, dass der sip identifier (ähnlich einem browser user agent) als zugangsbeschränkung herangezogen wird. ich habe da gar nicht weiter geforscht, da ich sowieso kein gerät kenne der den identifier spoofen kann und selbst wenn meine vermutung nicht wahr wäre, ich nicht weiter wüsste, wie die sperre vollzogen wird.

Hast du da was in deiner Kundenzone?


wos is des? |-D

bei tele2 gibt es eine page für die online rechnung, eine andere für e-mail/homepage, eine dritte für lastschriften aber keine für rufumleitungen.

die rufumleitung geht, afaik nur mit einem manuell konfigurierten modem. sie wird allerdings nicht direkt im server vernommen, sondern am ata. also dauert es schon einige sekunden bis es woanders klingelt, da der anruf unötigerweise 2 mal weitersignalisiert wird. natürlich das schlechteste daran: ata offline, nummer tot. achtung: volles rohr, ist gar nicht so voll, die 0720er gasse wird ausgenommen!

man muss zusammenfassend schon sagen, dass die art wie tele2 voip implementiert hat, ziemlich kacke ist, insbesondere für technikafinen. ich hätte schon gerne voip am eigenen endgerät betrieben und dass tele2 die grundlegenden rufmerkmale g'scheit unterstützt >-(

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......................
Re(22): inode Take I.T. oder Tele2 Volles Rohr
10.09.2008, 23:51:04
also wenn tele2 dich am wählamt schon umgesteckt hat, deine endgeräte mehrmals ausgetauscht hat, sichere übertragungsverfahren verwendet, die bandbreite unter dem maximal möglichen wert hält um die leitung nicht zu überlasten, muss ich schon fast sagen, dass denen keine direkte schuld trifft. sie haben alles getan, was sie tun konnten.

in meinen augen ist entweder die leitung zum wählamt oder die leitung im haus fehlerhaft. dass deine leitung im allgemeinen nicht schlecht ist, zeigen die modemwerte, doch scheint es dass sie zumindest zeitweilig massiv gestört wird. so kann es beispielsweise passieren, dass die ader irgendwo einen (teil)kurzen haben, sodass wenn aktivität auf einer anderen leitung auftritt, dein modem die syncronizierung verliert. bekanntlich zahlt tele2 an die telekom leitungsmieten für deren erhaltung und ist also nicht dafür verantwortlich.

als letzter ausweg könntest du bei tele2 nachfragen, ob es möglich wäre bei dir zu hause den anderen aderpaar zu verwenden. vielleicht liegt der fehler doch im haus und deine probleme werden so gelöst.

was ich aber niemals probieren würde ist auf einen anderen dsl anbieter umzusteigen, ohne dass dieser annehmbar kurze kündigungsfristen anbietet, denn die chancen stehen sehr gut, dass du auch dort probleme bekommst.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
10.09.2008, 23:56 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung