Wieso Bausparen?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Wieso Bausparen? (93 Beiträge, 1389 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Wieso Bausparen?
13.10.2008, 23:11:33
Also in Deutschland läufts so, und das ist, wenn ich das so grob überblicke, in Österreich mit Modifikationen, nicht anders.

In Deutschland erhält man einmal die so genannte Arbeitnehmersparzulage und die Wohnungsbauprämie.

Die Arbeitnehmersparzulage gibt es in Höhe von 9% auf das eingezahlte Geld, maximal jedoch auf 470€. Ergo bekommt man maximal "pro Jahr" 42,30€ vom Staat auf den Bausparer "überwiesen".

Die Wohnungsbauprämie gibt es in Höhe von 8,8% auf das eingezahlte Geld, maximal jedoch auf 512€ begrenzt. Ergo bekommt man maximal 45,06€ vom Staat.

Beides ist aber getrennt von einander. Bedeutet: Wenn ich 470 einzahle, bekomme ich nur die Arbeitnehmersparzulage, und nicht auf diesen Betrag auch die 8,8%. Ich müsste zusätzlich zu den 470€ noch 512€ einzahlen, um die 45,06€ abzugreifen.

Ich bekomme also nur die volle Förderung von 87,36€, wenn ich selber 982€ in den Bausparer einzahle. Dieses von mir eingezahlte Geld wird mit 3% beispielsweise dann über die gesamte Laufzeit verzinst.

ACHTUNG: In Deutschland erhält man die Zulagen erst bei der Zuteilung des Bausparers vom Finanzamt. Also nach beispielsweise 7 Jahren werden 611,52€ überwiesen. Die Zulagen fließen nicht jährlich drauf, so dass es keinen Zinseffekt mit diesen Zulagen gibt.

EDIT: Nach genau 7 Jahren würde man also 8.361,79€ ausgezahlt bekommen, was ohne Förderung einer Verzinsung von 4,9% entsprechen würde. (jährlich auf 982€).

EDIT2: Und wenn man dann anführt, man bräuchte das Darlehen ja gar nicht, sondern wolle nur eine Anlageform zum sparen, dann ist Bausparen bei vielen Gesellschaften oft noch lukrativer. Dann gibts nen rückwirkenden jährlichen Zinsaufschlag von 0,25% bis 0,75%. Wurde also im "ungünstigsten" Fall das Kapital auf 8.439,65€ erhöhen bzw. den Effektivzins von 4,9% auf ~5,13% anheben. Gar nicht so schlecht im Vergleich zu einem normalen Tages- oder Festgeldkonto.:-P
----------------------------------
Macht heißt, den Schein zu wahren.
14.10.2008, 00:22 Uhr - Editiert von kamen123, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Wieso Bausparen?
12.10.2008, 22:22:05
Sparbuch is ja wieder was ganz anderes.

Es gibt ja das ganz normale Sparbuch, sagen wir mal die konservativste Anlageform überhaupt, wo man sein Geld zu Bank bringt, dass Büchlein vorlegt, wo dann der neue Wert reingedruckt wird.

An dieses Geld kommt man immer ran (je nach Öffnungszeiten der Bank natürlich).

Am nähesten kommt dem das Tagesgeld-Konto. Dies hat meist deutlich höhere Zinsen, funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip. Hier kann die Auszahlung je nach Bank (Fillial-Bank oder Direktbank) etwas länger dauern, da das Geld erst auf das Girokonto überwiesen werden muss, und man es dann noch abholen muss.

Dann kommt das Festgeld. Beim Festgeld bindet man sich verpflichtend für den Zeitraum X. Vorher kommt man nicht an sein Geld ran, so viel man auch betteln möge. Es liegt "fest"!

Dann gibt es den Bausparvertrag, der wenn man so will eine Mischform darstellt. Man hat Zinsen mittlerer Höhe, das mögliche zinsgünstige Darlehen, und die Möglichkeit, jederzeit zu kündigen. Dies je nach Bausparkasse mit einer Frist von 3-6 Monaten. Man kommt also ran, dann wenn man will, allerdings mit einer Verzögerung von 3-6 Monaten wird es dann ausgezahlt.

Ohne Frist geht das auch, wenn z.B. der Ehepartner oder man selber verstirbt, oder ein Jahr Arbeitslosigkeit vorlag.
----------------------------------
Macht heißt, den Schein zu wahren.
12.10.2008, 22:28 Uhr - Editiert von kamen123, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wieso Bausparen?
12.10.2008, 23:27:43
Es gibt bestimmte Anlageprodukte von Banken(fonds) wo im Vertrag mind das Einbezahlte Kapital garantiert wird, ist aber nicht automatisch bei jedem fond so.

Zum Bausparer sei noch zu sagen, das der Zinsgewinn am Anfang gut ist aber später abnimmt, da die 40€ vom Staat zwar 4% entsprechen (wenn man von 1000€ ausgeht), aber auch wenn man im letzten Jahr schon bei max. Einzahlung 5000 € angepart hat nur 40€ bekommt an Zuschuss, was nicht mehr 4% Effektivzins entspricht.

Bei angenommenen 1000€ Einzahlung,4% Verzinsung und 4% staatlicher Prämie würde das auf 6 Jahre folgende Verzinsung ergeben.

        Verzinsung                 Prämie             zinsen
1. (4% von 1000€= 40 ) + (4% von 1000€= 40€ ) = 80€  ( 8%)
2. (4% von 2000€= 80 ) + (4% von 1000€= 40€ ) = 120€ ( 6%)
3. (4% von 3000€= 120) + (4% von 1000€= 40€ ) = 160€ (5,3)
4. (4% von 4000€= 160) + (4% von 1000€= 40€ ) = 200€ ( 5%)
5. (4% von 5000€= 200) + (4% von 1000€= 40€ ) = 240€ (4,8)
6. (4% von 6000€= 240) + (4% von 1000€= 40€ ) = 280€ (4,6)

Die Berechnung hier ist sehr einfach gehalten, da ich die Zinsen nicht für auf das jeweils folgende Jahr angerechnet habe, es soll allerdings nur eine optische hilfe für das grundverständiss darstellen, das eben die 4% Prämie nur im 1 jahr effektiv 4% darstellen, da sie immer nur von den eingezahlten 1000 € gerechnet werden.
DAs heist würde man die rechnung streng rechnen würden die eff. zinsen sogar noch ein wenig geringer ausfallen ausser im 1.Jahr.
Weiters kann die Prämie im laufenden Vertrag auch auf 3,5 Prozent sinken, was aber glaube das minimum darstellt nach meinem Wissensstand.

Der Bausparer ist halt im normalfall die 2te wahl nach dem sparbuch in den man investiert da er im regelfall mehr zinsen hat und so wie das sparbuch noch 100% sicherheit bietet, neben der Möglichkeit eines vergünstigten darllehens am Vertragsende.

DEswegen sieht die analge form eben so aus das ein gewisser % satz auf dem Sparbuch landet (bzw. heutzutage auf täglich fälligen hochverzinsten Konten diba,livebank etc ;-) ) ,  dann Bausparer und danach eben, wenn man noch Geld frei hat in die etwas riskanteren Anlageformen zb fonds die normal noch nicht wirklich viel Zinsen versprechen aber noch etwas mehr bieten als täglich fällige Konten oder Bauparer.

Was früher noch eine interessante Möglichkeit war , war zb. in Wohnbauanleihen zu investieren , aber wie das in der jetzigen Krise aussieht und inwieweit das mit dem schlechten Immobilienmarkt zusammenhängt, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber der Bausparer sollte normal dennoch mehr Zinsgewinn bringen als zb. dieselbe Summe auf dem derzeitigen Konto der Livebank.


Wenn du den Betrag sicher entbehren kannst, würde ich zu einem Bausparer raten, ansonten eher zu einem Tageskonto(zb. Livebank).

Mfg
Acce

Ps:Hoffe das war nicht eher zu verwirrend.

12.10.2008, 23:29 Uhr - Editiert von thunder4, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung