Re(6): [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung
Geizhals » Forum » Haushalt » [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung (29 Beiträge, 441 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung
14.10.2008, 23:17:41
Werte Geizhals-Gemeinde!

Nachdem ich schon seit längerer Zeit keinen Bastel-Thread hier im Forum gesichtet habe (was aber nicht ausschließt, dass ich sie schlicht übersehen hätte), möchte ich nun selbst dafür sorgen.

Aus diversen Gründen steht nun in meinem Zimmer ein Hochbett, das elegant den natürlichen Ausbreitungsweg des Lichts zwischen Deckenleuchte und Monitor blockiert (hat). Dadurch war es nun für die Email-Schreiberei, das Nachrichtenlesen und dergleichen zu dunkel - eine Beleuchtung musste her. Natürlich hätte es eine simple Schreibtischlampe getan, aber ich habe mir schlussendlich ein Netz aus LEDs basteln wollen - alleine dem "Das hat kein anderer"-Faktor wegen.

Meine Vorüberlegungen haben mich zu einem 7x7-Raster aus warmweißen Superflux-LEDs mit je 2.5 Lumen geführt. Das ergibt einen zusätzlichen Lichtstrom von ca. 120 Lumen, der mir meinen Computerplatz doch merklich aufhellt.

Da die Flussspannungen der LEDs bei ca. je 3,4 Volt liegen und mir ein günstiges 30 VDC-Netzteil zur Verfügung steht, sind nun in jedem der sieben Stränge sieben LEDs angeordnet, was einen Spannungsabfall von je ca. 24 Volt entspricht. Der Strom durch die LEDs eines Strangs wird dann über einen Transistor mitsamt Widerstand auf rund 20mA eingestellt. Somit erspare ich mir, dass ich die einzelnen LEDs parallel schalten und zu jeder einen Widerstand einfügen muss. Dies würde bei 49 LEDs einen Strom von einem Ampere in der Zuleitung ergeben - ungünstig.

Hier das Schaltbild (Kondensatoren beim 5-Volt-Regler zur Stromeinstellung der Transistoren habe ich weggelassen, da komplett statischer Betrieb)



Die Verkabelung ist mit (dünnem) Lautsprecherkabel in transparenter Isolierung geschehen, noch stylischer wären verzinnte Kabel gewesen, aber die waren dann doch übermäßig teuer. Nach viel Löterei schaut das ganze dann so aus:



bzw. eine LED in (leider etwas unscharfer) Detailansicht



Im Endeffekt "verbrät" jede LED 0.07 Watt, insgesamt also ca. 3.5 Watt, wobei noch Verluste an den Transistoren und Widerständen sowie am Netzgerät dazukommen.

Für längerfristiges Zeitschriftenlesen ist das Licht wohl ein wenig zu schwach, dazu hätte ich die LEDs auf eine kleinere Fläche fokussieren müssen. Für eine angenehme Hintergrundhelligkeit ist es aber perfekt :-)

In der Hoffnung, weitere User zum Basteln angeregt zu haben... B-)

Sei epsilon < 0...
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (danielcart am 15.10.2008, 09:46:18)
.  Re: [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (pommery am 15.10.2008, 17:26:28)
...  Re(3): [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (pommery am 15.10.2008, 22:32:47)
.....  Re(5): [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (pommery am 15.10.2008, 23:14:06)
.......  Re(7): [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (pommery am 16.10.2008, 11:43:34)
.  Re: [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (fatbox am 16.10.2008, 04:58:19)
...  Re(3): [Bastelecke] LEDs zur Beleuchtung  (fatbox am 16.10.2008, 12:19:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung