Die Gelben haben das Ruder übernommen ....
Geizhals » Forum » Foto & Video » Die Gelben haben das Ruder übernommen .... (108 Beiträge, 1155 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Die Gelben haben das Ruder übernommen ....
28.10.2008, 11:32:33
ich sehe die Reihung etwas anders:

2. ISO-Automatik
Ja, das wäre tatsächlich eine *extrem billig per Firmware-Änderung* auch in aktuellen Modellen noch nachträglich mögliche und äusserst wünschenswerte Verbesserung. Und für neue Modelle sowieso.

4. Servo-AF:
ja, da würde jede Verbesserung unittelbar etwas bringen. Zeit, dass sie endlich das jetzige 1er Modul bis in die 2-stelligen runter einsetzen. Und die kommenden 1er von mir aus mit einem neuen Über-drüber AF-Modul ausstatten ... damit die "Markt-Differenzierung" erhalten bleibt. ;-)

3. wireless Flash
Da steht eine komplette Neu-Lösung an und zwar über Funk - integriert in neue Cams und neue Blitze, plus Nachrüst-Elemente für aktuelle Blitze] - an. Und komplettes Re-Design des wireless E-TTL Protokolls (Stichwort 2. Vorhang, etc.).

Wenn ich Canon wäre, würde ich 1.) mit Pocket-Wizard über eine Kooperation reden, 2. wenn die unwillig sind, sie entweder a) produktseitig frontal angreifen ... Patentklagen sehe ich als Canon gelassen entgegen - bis die durch sind, gibt es die Firma Pocketwizard schon lange nicht mehr am Markt ;-) und/oder b) denen die Schlüsselkräfte aggressiv abwerben, und wenn das nix nutzt, c) PW schlicht und einfach in Bausch und Bogen aufkaufen. Aber das sind ja alles kommerzielle Weicheier!  >:-D

8. Objektive - sehe ich anders
Da ist Canon mit den leistbaren f 4 "L" perfekt aufgestellt. Im Hi-End L bereich wurde gerade fast alles erweitert. Die EF-S Entscheidung [eigenes Bajonett] war ein grösserer strategischer Fehler - was keinesfalls heisst, dass die Linsen schlecht sind und auch der Preispunkt genau stimmt: EF-S 10-22, 17-55/2.8 IS, 60er Makro - eines wie das andere pipifeine Crop-Linsen!  davon gibt es bei Nikon aktuell nix oder nix gleich Gutes oder nix gleich günstiges (17-55 ohne VR, optisch mässig). ;-)  Auch die neuen Consumer Kits 18-55 IS, 55-250 IS passen. Das 18-200 IS leidet am Preispunkt und den üblichen Superzoom-Problemen (wovon auch das Nikon 18-200 keineswegs frei ist). Wichtig wäre nur der Re-Launch des 17-85 IS mit neuem 4-5 Stufen IS und vor allem optischer Leistung wie das Nikon 16-85er.
Dann fehlt an für uns "engagierte Amateure wichtigen Linsen" nur noch das 24-70 II mit IS und auf optischem Niveau des Nikon oder des Sony-Zeiss, und das 100-400 II mit 4-5 Stufen IS, Lichtstärke leicht rauf auf 4.0-5.6, Drehzoom statt Schiebezoom, 9 Blendenlamellen, Verarbeitung wie bisher, Preis unter 2k - das gibt es wohl nur deshlab noch nicht, weil a) Nikons 80-400er viel schlechter ist als das jetzige 100-400 und b) weil ich noch keins gekauft habe. Einen Monat, nachdem ich das Ier kaufe, kommt nämlich das II heraus ...  >:-)

Alles andere im Objektivprogramm ist aus meiner Sicht "Kür": also 70-200/2.8 L IS II - neuer Stabi, noch etwas verbesserte optische Leistung, 100er Makro mit IS, und ja mein herzenswunsch: ein EF(-S) 50-150/2.8 IS in Verarbeitung und optischer Leistung wie das 17-55/2.8er, ebenfalls in schwarz und als "Non-L" um 900 Euro - das wäre sofort gekauft. :-)


Alle anderen Punkto sind entweder gar kein Problem :

5. Sucher: ???
seit der 400D in allen Modellen absolut im guten Mittel- bis Spitzenfeld der jeweiligen Kameraklasse - und die FF-Sucher z.B. 5D sind sowieso ein Erlebnis - das sehe ich übrigens als einen echten FF-Vorteil - jetzt müssten nur die AF_Felder nioch bweiter raus gehen ... !),

oder ein mini-kleines Problemchen, also z.B.

1. Gitternetz, einblendbar - ja nett und könnten sie machen, aber deutlich entschärft durch LiveView mit optionalem Gitternetz), 7. Aufnahme-Info - mir ist die fehlende Brennweitenangabe bisher nie abgegangen. Die Histogramme passen, alles andere ist auch übersichtlich und passt mir. Die Menüführung dagegen finde ich bei den aktuellen Canons tendenziell (noch) besser gelöst als bei Nikon - ist aber wie gesagt, reine Gewöhnungssache.


Am Markt sehe ich Canon produktseitig wie folgt:

a) Einsteigerbereich - hervorragend aufgestellt!
* 1000D passt exakt (da gibts nur Preisdruck, weil die Nikon-Händler die Lagerbestände an veralteten 6-Megapixel Nikon D40 noch rausklopfen)
* 450D passt wunderbar, würde ich jeden tag lieber nehmen als eine D60

b) Mittelklasse: Battleground! ;-)
da hat Nikon mit der D300 ein Super-Produkt an einem exzellenten Preispunkt - und die 50D ist nicht ganz die richtige Antwort darauf (statt 15 MP hätten 12 gereicht, dafür hätten sie endlich bei den wichtigen Features was machen sollen: Servo-AF, ISO-Automatik, "richtige" Gehäuseabdichtung -> !)
Auch die neue Nikon D90 ist natürlich eine starke 40D/50D Konkurrenz, auch wenn die Implementierung des Video-Modus eher zu vergessen ist.

c) Vollformat / Mittelklasse: hervorragend
Die 5D II wird die Nikon D700 zum relativen Ladenhüter machen, den sich nur Nikon Multi-Body user kaufen werden. Objektivseitig ungebundene, betuchte "Alt-Herren" werden sich zu 90% die Canon holen.

d) Profi-Gerät - Canon Problemzone, aber nicht unlösbar
die 1Ds III ist (viel) zu teuer. Die 1D III ist imagemässig tot. Das Handling des Debakles hat enorm geschadet. Die Nikon D3 war das perfekte priodukt für Nikon im bestmöglichen Augenblick. Davon profitieren die Gelben derzeit voll - zu Recht!
Das ist gelöst, sobald Canon (in allen Punkten 100% funktionierende! ;-)) neue 1er bringt: 1Ds IV um 5,5 k - 30+ MP, echte MF-Konkurrenz und eine Crop 1,3x 1D IV (oder wie immer die Modelle dann heissen mögen) um ca. 3.5k mit 18MP/10fps und neuem state of the art AF-Modul inklusive (hoffentlich, endlich!!!) eingebauten AF-Laser-Hilfslicht. Dann wird Nikon mit einer D3x Arbeit haben, seine verbesserte Marktposition bei den profis zu halten oder gar weiter auszubauen.

Auf jeden Fall wird's spannend. :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung