Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Cooler Master Gehäuse oder Vapochill (31 Beiträge, 33 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..  Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (ist doch egal? am 30.01.2001, 10:28:33)
....  Re: Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (ist doch egal ? am 30.01.2001, 20:12:12)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (KungFuChicken am 30.01.2001, 20:59:37)
..........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill
nobody
31.01.2001, 11:31:08
ahm das ist quatsch was du da sagst, den das Herz des Vapochill hat
nichts mit dem Gehäsue zu tun. Die ganze Kühleinheit ist einfach zu
demontieren und um in ein anderes Gehäuse einbauen zu können.

Nur gibt es ein Problem mit der Größe, denn in einem Bigtower, wenn
da die Kphleinheit in etwa in der Mitte ist, wirst kaum mit den
Kabeln für Festplatten oder ähnlichem vorbeikommen.

Aber ist nicht mehr wie bei Kyrotech wo das ganze Gehäuse gekühlt
wurde.

So kannst die kühleinheit auch für andere Chips benutzen.

Schade nur das man Apple G4 Prozessoren so schwer übertakten kann.
Ein G4 mit 450MHz schlägt bereits einen Athlon Thunderbird 1000 um
längen, da würde sich meiner Meinung so ein Gerät auszahlen.

Oder für Xeon Prozessoren alias 700Mhz 2MB L2 @ 800-933Mhz, denn da
kommt das Kühlen billiger als eine CPU...würde schon 500@700
reichen.
Nur ob die man übertakten kann ?

Aber für einen x86 CPU alias bilig Chip AMD einen solchen Aufwand
treiben ?  Auch für P4 zahlt es sich nicht aus um die AMD Jünger zu
beruhigen ;-)

Nur wenn ein Xeon übertaktbar wäre, da rentiere sich ads preislich
schon gewaltig, ich rede von Workstations mit NT4 + Xeon CPU .

Aber der Aspekt einen billig Chip jetzt mal zu verwenden und auf
den Sledgehammer zu warten ist doch nicht dumm ?
Zwar bezhalt er dadurch die Entwicklungskosten, wie bei jedem etwas
überteuretem Gerät was neu erscheint, aber ist ja sein Geld.

Wenn ich wüßte ob man meinen 500Mhz (2MB L2) Xeon in der
Workstation damit auf Takt bringen könnte würde ich mir auch so ein
Gerät holen. Denn das käme billiger als eine 700Mhz zu kaufen.

Man kann die Kühleinheit ja weiterverwenden :-) sogar ausserhalb
des Gehäuses, dass IST ja der Fortschritt den Asetek brachte.
Das Gehäuse ist nich ein großer Kühlschrank, sondern es wird
gezielt nur die CPU gekühlt.


Man könnte jetzt ja böse gesagt, die Grafikkarte so mancher Spieler
damit auch kühlen.




Antworten Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........  MoBo Standards  (PyroTFD am 31.01.2001, 22:47:39)
......  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (KungFuChicken am 01.02.2001, 20:44:59)
.......  Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (Bimmi am 02.02.2001, 13:46:29)
...  Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (KungFuChicken am 30.01.2001, 18:03:05)
.  Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (Anonym am 30.01.2001, 22:05:02)
..  Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (Hokum am 31.01.2001, 19:40:12)
...  Re: Re: Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (Michael am 02.02.2001, 18:42:11)
.  NIMM DAS!!!  (Michael am 31.01.2001, 19:59:44)
..  Re: NIMM DAS!!!  (nobody am 31.01.2001, 21:53:40)
...  Re: Re: NIMM DAS!!!  (Schnipsl am 31.01.2001, 23:42:05)
....  Re: Re: Re: NIMM DAS!!!  (KungFuChicken am 01.02.2001, 13:35:08)
.  Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (Hokum am 01.02.2001, 19:20:06)
.  Re: Cooler Master Gehäuse oder Vapochill  (ist doch egal? am 02.02.2001, 18:27:51)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung