Fragen zu LCD
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Fragen zu LCD (45 Beiträge, 721 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fragen zu LCD
23.11.2008, 22:09:14
1. die eingebauten dvb-t tuner sind durch die bank brauchbar!
DVB-T ist allerdings nicht dafür ausgelegt, sendungen in HD zu übertragen ...dafür wird ein neuer standard kommen
entshclüsselungskarte brauchst keine - orf ist über dvb-t nicht verschlüsselt

2. gibt es .. "green" an denen ist allerdings in erster linie, dass sie gut recyclebar sind, nicht unnötig viel verpackung haben und ganz allgemein bei der herstellung auf umweltverträglichkeit geachtet wurde...

3. ohne ein "backlight" bleibt dein bildschirm dunkel! die einzelnen TFT pixel sind zwar per definition selbstleuchtend ...allerdings derart schwach, dass du ohne hintergrund beleuchtung nix erkennen kannst!
was du meinst ist vielleicht "LED-Backlight" ... was an und fürsich ganz gut ist ...allerdings nur bei hochwertigen geräten ist die helligkeit gleichmäßig verteilt. der letzte schrei in dieser hinsicht ist "RGB-LED-Backlight"

4. ja dann würd ich dir zu einem fernseher raten, der grade noch rein passt .. vielleicht n 107er mit schmalem rand .. oder sonst was um die 102cm

5. natürlich .. da ists - wenn dann - dein notebook der engpass!

6. funktioniert problemlos .. die meisten fernseher haben vga und dvi eingänge .. und per HDMI kannst n auch an pc anschließen

7. wär mir neu .. aber was soll das bringen?

lg

edit:
vorschläge:
http://geizhals.at/a359402.html
http://geizhals.at/a243126.html
http://geizhals.at/a243658.html


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

geht 's der wirtschaft schlecht - geht 's den leuten schlecht
geht 's der wirtschaft gut - geht 's der wirtschaft gut |-D
23.11.2008, 22:16 Uhr - Editiert von athis, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Fragen zu LCD
25.11.2008, 08:14:02
Mir gings nur um deine Aussage mit den mittelmäßigen Test´s, wennst dich etwas mit LCD´s auskennst müsstest zB wissen, das die X-Serie von Sony ungefähr das gleiche ist wie Pioneer bei den Plasmas ;-)

Wennst mir noch sagst welches Fachmagazin Tests legal ins Netz stellt?

Und Audiovision ist ein solches Fachmagazin, habs irgendwo daheim liegen - Ausgabe Juli/August müsste es gewesen sein...

Hab zumindest den Text vom Sony Test gefunden - kannst mir glauben, ist nicht erfunden ;-)

Ausstattung und Bedienung
Trotz des günstigen Preises bringt der Sony einen
Kombituner einschließlich HDTV-Empfänger für digitale
Kabelsignale (DVB-C) mit. Die Hintergrundbeleuchtung
lässt sich manuell regeln oder per Umgebungslichtsensor
automatisch anpassen. Auch in
puncto Multimedia bietet der Sony viel: Über VGA
wie HDMI zeigt er ein sauberes PC-Bild in nativer
Auflösung, per USB-Eingang gelangen JPEG-Bilder
in hoher Qualität auf den Schirm. Ein Drehfuß
vervollständigt die üppige Ausstattung. Punktabzug
setzt es, weil man für HD-Signale kein 4:3-
Bild format einstellen kann und nur ein einfacher
Teletextdecoder vorhanden ist. Ungewohnt: Per
"Home"-Taste erscheint ein bildschirmfüllendes
Rollregister-Menü, wie man es in ähnlicher Weise
von der PS3 kennt. Hier erreicht man alle Einstellungen
inklusive schnell scrollender Senderlisten.
Alternativ ruft man über die "Options"-Taste ein
klassisches Tafelmenü auf. Der Sony schaltet mit
1,5 Sekunden schnell um, die Senderlisten sorgen
für eine flotte Programmwahl.
Bildqualität TV & Standard-Signale
Bei allen Empfangsarten erhält man im Kino-Modus
ein sauberes, detailliertes Bild; lediglich die
Rauschfilter sollte man abschalten. Börsenticker
erscheinen klar lesbar, das körnige Rauschen alter
Schwarz-Weiß-Aufnahmen gibt der TV ohne
störende Schleier wieder. Wer einen Sat-Receiver
oder DVD-Player über den Scart-RGB-Eingang anschließt,
bekommt bei TV-Material ein scharfes und
ruhiges Bild zu sehen; bei Spielfilmen zeigen sich
in Kameraschwenks oft Stufen an Schrägen. Zeilensprungsignale
via HDMI (576i) bieten im Vergleich
zu Scart mehr Feinzeichnung. Die beste DVD-Bildqualität
erzielt man aber in Verbindung mit einem
ordentlichen Player mit 1080-Zeilen-Skalierfunktion:
kein Overscan, maximale Schärfe. Die Lautsprecher
bieten ein recht ausgewogenes
Klangbild. Musik klingt etwas trichterartig,
den Höhen mangelt es leicht an
Brillanz, dafür tönen die Bässe satt.
Bildqualität HDTV-Signale
Die HDTV-Signalverarbeitung ist ohne
Fehl und Tadel: 60i-Signale vom Bluray-
Player erscheinen scharf und zeigen
keinerlei Zeilenflimmern an kritischen
Stellen, wie etwa der Yacht in Kapitel
4 von "Casino Royale". 24p-Signale setzt der Sony
ohne Artefakte um; Filme zeigen dann im Unterschied
zur Zuspielung mit 60 Hertz einen sauberen,
gleichmäßigen Bewegungsablauf. Deutlich zeigen
sich die Unterschiede beispielsweise im Bond-Vorspann
an den durchs Bild gleitenden Spielkartensymbolen.
In dunklen Streifen wie "Underworld"
überrascht der Fernseher mit einer beachtlichen
Bildtiefe – sein natürlicher Kontrast von 2.200:1
wird derzeit nur von guten Plasma-Fernsehern
wie dem Panasonic überboten. Bei seitlichem Blick
geht allerdings die plastische Bildwirkung verloren,
weil sich Schwarzes aufhellt und die Farbbalance
in Richtung Rosa neigt – Plasma-TVs liegen im
dunklen Heimkino hier noch immer vorn. Die Farbabstimmung
ist gelungen, Hauttöne und Pflanzen
erscheinen durchweg realistisch. Schwarz-Weiß-
Szenen wirken jedoch leicht eingefärbt, je nach
Blickwinkel und Grauton grünlich oder rötlich.
Fazit
Der Sony besticht mit seiner Kombination aus hohem
Kontrast und gutem Bild. Ob in dunkler oder
heller Umgebung, ob mit HDTV-Signalen oder bei
Standard-TV: Er erweist sich als echter Allrounder
und holt sich damit den (knappen) Testsieg.


Frieden? :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fragen zu LCD
24.11.2008, 16:20:16
zu Punkt 7:
Die neuen Sony Serien W, X und Z sind Wlan fähig.

Hab ich letztens bei nem Händler gesehen, der hat Fotos und Musik von einer NAS Platte bezogen. Video Streaming wird laut Händler ab 2009 möglich sein.

Ich glaub mit nem Sony Fernseher wärst mit deinen Angaben eh gut bedient. Sie werben ja auch immer mit so nem Green Award, angeblich verbrauchen sie am wenigsten Strom im Vergleich zur Konkurenz und werden auch Umweltfreundlich gebaut oder sowas.

Die Z-4500 hat mich sehr beeindruckt muss ich sagen. Ist eine neue Serie von Sony mit 200Hz Technologie was sich angeblich beim Sport bemerkbar macht. Und hat auch sonst sämtlichen Technischen Schnick-Schnack.

Von der Bildqualität überzeugt mich Sony immens. Meine Favoriten im Moment bei LCDs sind Sony und Philips.

Apropos Philips. Deine 3. Frage ist glaube ich auf das Ambilight von Philips bezogen oder? Das erhöht angeblich den Kontrast beim Fernsehen. Habs mir mal vorführen lassen und es ist gar nicht so unwahr was sie behaupten. Muss aber halt jeder für sich entscheiden.

Hier eine beschreibung zu Ambilight von der Philips HP:

Ambilight

Einzigartiges Philips Ambilight: integriertes Umgebungslicht, das sich automatisch den Farben und der Helligkeit des Bildes anpasst. Ambilight verbessert die wahrnehmbaren Kontraste, Farben und Details und vermittelt Ihnen das Gefühl, ein breiteres Bild zu sehen. Außerdem wurde nachgewiesen, dass Ambilight die Augen durch ein entspannteres Fernseherlebnis weniger anstrengt.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung