Re: Philips SPD8020: "Disk full" obwohl 300GB vorhanden
Geizhals » Forum » Linux-Support » Philips SPD8020: "Disk full" obwohl 300GB vorhanden (21 Beiträge, 709 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Philips SPD8020: "Disk full" obwohl 300GB vorhanden
15.12.2008, 19:09:08
hy hab den link gelesen und deine datenpartition ist sda6 und die liegt in einer extended sprich erweiterter Partition. Wie ich oben geschrieben habe brauchst du bei diesne Vorgang keine Partition löschen bzw verändern, sondern du legst auf deiner Datenpartition einfach auf dein freien Platz ein Image an (wird mit dd erzeugt) diese wird dann formatiert und praktisch wie eine neue Partition eingehängt. Ist jetzt zwar leine Partition im herkömmlichen Sinn. da dabei weder die Partitionstabelle noch sonst irgenwas auf der HD verändert wird.
Ist etwa so wie bei den BSD die Slices die liegen auch auf einer Partition und kannst beliebig viele darauf anlegen.
das Loopdev brauchst zB auch wennst ein Image von einen Soiel anlegst und diese die Cd erfordert du sie aber nicht verwenden willst. Kurz gesagt es wirden einfach die Laufwerke nachgebildet.
PS zum leichten Verstehen, hab hier aber kein osx aber die Befehle sollten auch bei dir vorhanden sein.
Leg einfach mal in deinen normalen Homeverzeichniss mit
dd if=/dev/zero of=MeinTest.img bs=1M count=10 ein Image an, keine Sorge das ist nur 10MB groß. Das formatierst nun mit mit den osx format kenne das nicht, bzw wenn dabei einfach mit vfat od dos.
zB mkfs.msdos /Pfad/zu/deinen/erstellten/MeinTest.img.
Danach erstellst einen Ordner wo du dein Image einhängen willst zB
mkdir /mnt/MeinTest
Das solltest mounten nun mit
mount -o loop MeinTest.img /mnt/MeinTest.
Wann das klappt verschiebst das Image  auf dein NAS bzw legst eine Kopie dort hin.
cp MeinTest.img /Volumes/pubic
Von dort sollte es ebenfalls so zu mounten gehen laut obriger Angabe bei dir mit
mount -o loop /Volumes/public/MeinTest.img /mnt/MeinTest
falls das klappt legst halt dann das richtige Image in der passenden Größe dort mit dd an. Das kannst dann benutzen wie jedes andere Filesystem auch, wird wie eine eigene Partition angesprochen. *TRÖT*setzung ist das osx auch loop devices unterstützt, sollte so sein da es auch ein Unix ist von BSD.

Tschau Elbiero

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (dreamer30 am 20.12.2008, 06:20:59)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung