Pixelfehlertest bei bei ditech
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Pixelfehlertest bei bei ditech (323 Beiträge, 4392 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Pixelfehlertest bei bei ditech
14.12.2008, 14:50:33
hab grad den newsletter von ditech erhalten, dort wird der neue service *pixelfehlertest* angepriesen...

hm, wenn ich mir das so ansehe kostet das für einen 24" tft 24.90.- dadurch habe ich die garantie einen pixelfehlerfreien monitor zu erhalten.

nun gut, für sowas gibts ja in der theorie auch das fernabsatzgesetz, ich bestell mir das teil, wenn er einen fehler hat geht er retour
also warum 24.90 dafür zahlen, außer ich will mir zb die versandkosten (momentan eh nicht der fall) sparen, oder gleich einen pixelfehlerfreiuen tft haben...

NUR frage ich mich was passiert mit all den tft monitoren die nicht pixelfehlerfrei sind aber noch innerhalb der herstellertoleranz laut ISO-Norm 13406-2 Klasse 2 sind?
Ditech wird sie nicht zurückgeben können an den distri oder den hersteller, und somit kommen sie ja wieder in den warenumlauf.

für mich bedeutet das als normalen kunden der nicht bereit ist die 25 euro für die pixelfehlerüberprüfung zu zahlen dass die wahrscheinlichkeit einen mit pixelfehlerbehafteten tft bei ditech zu erhalten noch größer ist ;)

ein kleines weiteres detail aus der garantie:
Darüber
hinaus tauschen wir Ihnen das Gerät zusätzlich bis zu 30 Tage ab Kaufdatum gegen
ein gleichwertiges Produkt, wenn in dieser Zeit ein Pixel- oder Subpixelfehler auftritt.
Bei Austausch wird die 0-Pixelfehlergarantie auf das neue Produkt übertragen. Die
Laufzeit verlängert sich jedoch nicht und endet demnach weiterhin 30 Tage nach
Kauf des ursprünglichen Produkts. Als Nachweis gilt die Rechnung, auf der das eigentliche
Gerät und die DiTech 0-Pixelfehlergarantie stehen.

hm, ich kauf mir einen tft, nach 3 oder 4 tagen bekommt der doch eine fehler, ich sende ihn zurück und innerhalb von ca 25 tagen bekomm ich 3 oder mehr tft die alle fehler haben aber ich kann nichts dagegen unternehmen weil ja nach 30 tagen ab dem ersten kaufdatum die garantie ausläuft...

Es steht jedem frei die Garantie in anspruch zu nehmen, ich persönlich bin kein Fan von diesem Vorgehen...




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Pixelfehlertest bei bei ditech
15.12.2008, 12:36:58
das soll sich die mehrstufige vetriebskette, die auf jeder Stufe ja einen "Aufschlag" nimmt, intern bzw. mit dem hersteller regeln. Das interessiert mich als Endkunde nicht die Bohne.


Ausserdem: ich brauche keine Händler!

Ich brauche eigentlich nur Folgendes auf meiner Lieferantenseite:

1. Hersteller mit guter, informativer website, ebensolchem webshop, kundenfreundlicher Einstellung und gutem (online) Support
2. Ordentliches Logistikunternehmen, das mir das Ding vernünftig zustellt
3. Kompetenten Dienstleister ( <> HÄNDLER!!!) vor Ort, wenn ich mit dem Ding alleine wirklich nicht klar komme [gegen Entgelt, logisch!]


In meinem Modell brauche ich keine Landesgesellschaft, keinen Master-Distributor, keinen Distri, keinen Groß- und keinen Kleinhändler. Die ganze Kette dient nur dem hersteller bzw. sich selbst - nicht mir als Kunden.

Auf gut deutsch - vom Modell her: DELL -  so wie die "früher einmal war" - bis vor ca. 3 Jahren. ;-)

Detto bei Dienstleistungen: Amazon, so wie er "früher einmal war", bis vor ca. 3 Jahren. ;-)

Bank: Direktanlage & Co ... bis vor ING Diba. ;-)


Ich kaufe prinzipiell keine Produkte, von denen ich im Vorfeld so wenig verstehe, dass ich dafür einen "Händler" brauchen würde. :-)

Ich würde auch die täglichen Einkäufe/Lebensmittel  online abwicjkln, wenn a) es mit der Logistik vernünftig klappen würde und b) ich dann nicht ANgst hätte, prinzipiell Ware mit dem kürzsten Ablaufdatum und verschrumpeltes Obst geliefert zu bekommen. >:-D |-D
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
15.12.2008, 12:42 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Pixelfehlertest bei bei ditech
31.12.2008, 18:07:52
Habe es bereits gemacht bei meinen PC's daheim und bei einem Monitor im Geschäft. Der hatte einen defekten blauen Subpixel, also brachte mir der Verkäufer einen neuen, und der war völlig in Ordnung.
Bei Ditech stößt es mir sauer auf dass sie dir das Gerät bei der Warenausgabe hinstellen und du musst unterschreiben dass du es in Ordnung übernommen hast, ohne es auszuprobieren.

Du hast beim start vom TFT-Test ein Schachbrettmuster mit dem du die Monitorschärfe perfekt einstellen kannst. Mit Tasten 1-3 schaltest du zwischen den einzelnen Kanälen um: Rot, Grün, Blau, damit wird jeder defekte Subpixel sichtbar gemacht (Mein Notebook hat z.B. einen grünen defekten Subpixel). Mit Taste 0 wird auf Schwarz umgeschaltet, wodurch defekte Dauerleuchtende Pixel und Subpixel sichtbar werden. Mit ESC wird es wieder beendet. Wichtig ist dass das Desktop in der nativer Moninitorauflösung eingestellt ist, und dass man eine Lupe zur Hand hat um defekte Pixel leichter zu finden.

Grüße!
---
Achtung! Ich bin nicht Sexistisch sondern nur Sarkastisch!
My Computers: PIII 667, 1 GB, Win2k/PIV 1700 Mhz, 512 MB RAMBUS, Win2K/AMD Athlon XP 1800+, 768 MB, Win2K+WinXP+Ubuntu/Athlon64 X2 4850e+ AM2, 3 GB, ATI Radeon X800PRO, WinXP/Amiga 500, 2.5 MB, 1 GB CF HDD/Atari Mega STE, 4 Mb, TOS 2.06/Atari 800XL, 48 Kb/Sinclair ZX Spectrum 128+, 128 KB/Sprinter2000 21 Mhz, 4 Mb/Apple iMac 450 Mhz, 384 Mb

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pixelfehlertest bei bei ditech
01.01.2009, 04:30:28
Es gibt bei TFT viel schwerwiegendere Probleme, als Pixelfehler.

Mein TFT hat einen Subpixelfehler (ein grünes Pixel tot). Dieser Fehler ist bei mir sogar recht mittig (horizontal mittig, vertikal im unteren Drittel). Trotzdem sehe ich diesen Fehler in der alltäglichen Benutzung nicht. Und ansonsten stört er mich auch nicht. Es ist eins von 5292000 Pünktchen auf meinem Monitor das halt nicht leuchtet. Kein Weltuntergang. Wenn ich mal ein Stäubchen auf dem Monitor habe sieht das nicht anders aus und ich bin trotzdem nicht alle 2 Stunden am Monitor polieren.

Viel wichtiger ist: Die Ausleuchtung stimmt. Andere Leute haben Geräte ohne einen einzigen Pixelfehler, aber dafür ganze Schatten in den Ecken oder am Rand wegen ungleichmäßiger Ausleuchtung.

Solche Probleme deckt eine Pixelfehlergarantie nicht ab... aus meiner Sicht ist diese nutzlos, Pixel sind winzig, es ist nicht schlimm wenn einer halt nicht ganz das tut was er soll, und bei mehr Fehlern (ab einer Anzahl bei der es wirklich stört) hast du schon wieder Anspruch auf Ersatz. Die Pixelfehlertests werden von Händlern eigentlich nur angeboten weil seitens der Kunden so eine Panik darum betrieben wird.

Es hat eben jede Technik seine Vor- und Nachteile. Probleme mit Blickwinkeln, Ausleuchtung, und kaputten Pixeln kannte man bei CRT praktisch gar nicht. Dafür hatte man dort verzerrte Bilder und Flimmern.

Ich bin erst kürzlich (vor 1-2 Jahren) auf TFT umgestiegen, ist also noch mein erstes Gerät, und trotz Pixelfehler ist es mir deutlich lieber, als mein alter CRT. Ich werde beim nächsten Mal wieder einen TFT kaufen, ohne extra Geld für einen Pixelfehlertest zu spendieren. Es gibt schlimmeres, und im Zweifelsfall ist das ein Mangel, den ich bei dieser Technologie einfach in Kauf nehmen. Flimmerfreies und unverzerrtes Bild ist und gut ausgeleuchtetes mir deutlich wichtiger.

Von der Rückgabe würde ich nur bei schlechter Bildqualität Gebrauch machen, aber sicher nicht wegen einem kaputten Pixel den man nur sieht wenn man mit speziellen Testbildern danach sucht...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung