Zusatzschloss, Kosten?
Geizhals » Forum » Haushalt » Zusatzschloss, Kosten? (57 Beiträge, 2667 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Zusatzschloss, Kosten?
29.12.2008, 11:21:33
Ich habe eine zeitlang Zusatzschlösser als freier Mitarbeiter für eine Sicherheitsfirma verbaut....
Ich sag mal so, wennst das richtige Werkzeug hast, und das schon 2-3 Mal gemacht hast, ist es kein Problem, sich so ein Zusatzschloss selbst einzubauen......

Allerdings würde ich die Finger von Lockangeboten aus Baumarkt und Co lassen und mir zumindestens was das Schloss angeht was gscheites kaufen.
Ich habe ca. 50 Schlösser von den Evva K9000 verbaut
http://www.evva.at/produkte/zusatzabsicherungen/sicherheits-zusatzschloesser/
Alternativ dazu gab es die "billigere Version von der Firma Multlock (Link gebe ich erst gar net an, weils beim Verbauen immer Probleme gegeben hat.

Es kommt halt auch auf das Material um das Schloss an.... wenn du einen alten Holztürstock hast und die Tür auch schon quasi "aus den Angeln" fällt, hat es IMHO wenig Sinn, Kohle in ein teures Zusatzschloss zu investieren (obwohl beim K9000 eine Stahlplatte eben für Holztürstöcke dabei ist)....

Wenn du es "billiger" haben willst wendest dich einfach an den Tischler deines Vertrauens, die verbauen ständig Zusatzschlösser, d.h. du brauchst keine Zusatzschlossmonteurfachspitzenkraft, die dir das weisse aus den Augen rauszuzelt..... *gg*

So long,

Seich, Cheesinger
                       <><><><>-------------------------------------------------<><><><>
                    
                               Wissen macht auch nix...... http://www.chornetto.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Zusatzschloss, Kosten?
30.12.2015, 12:52:14
Nachteil von einem ZUSATZ-Schloss:
Versicherungen zahlen nach einem Einbruch nur wenn alle vorhandenen Schlösser versperrt gewesen sind ...

Ich empfehle eher:
1.) einen TÜRSPION zu montieren:
Loch mitten im Türblatt und Augenhöhe bohren und TÜRSPION darin montieren. Es gibt auch kleine Kameras für diesen Montage-Platz.

2.) für größere Sicherheit sehr empfehlenswert:
a) Fünffach-Verriegelung montieren lassen, anstatt vorhandener Verriegelung nur über das Türschloss alleine
= zusätzliche Verriegelungselemente zweimal unterhalb und zweimal oberhalb des Türschlosses mittels einer Beschlags-Stange (die z.B. in einer Holztüre eingefräst werden muss)
b) zusätzlich Verriegelungs-Beschläge im Scharnierbereich:
Durch Schließen einer Dreh-Türe werden Bolzen in den Türstock geschwenkt und sichern zusätzlich ein Türblatt gegen Einbruch - besonders empfehlenswert bei nach außen aufgehenden Türen - da die Scharniere außen liegen und abgesägt werden könnten ...

Bei einer Doppelflügel-Eingangstüre sehr empfehlenswert:
innen am Stehflügel knapp neben der Schlagleiste vom Gehflügel ein I-Profil aus Stahl anbauen z.B. IPE der Dimension ca. 80 bis 100mm über die ganze Türhöhe reichend
http://www.constructalia.com/deutsch/stahlprodukte/tragwerk/trager_form_und_stabstahl/europaische_profile/ipe_ipe_a_ipe_o_parallelflanschige_itrager#.VoPCUHlIhhE
und an diesem I-Profil oben in den Türstock und unten in den Fußboden massive Riegel anbringen.

Sollte die Türe eine dünnere Vertäfelung als der umlaufende Rahmen haben, dann ein Gitter aus Flacheisen fertigen lassen und massiv mit dem Türblatt-Rahmen verschrauben.
-> andere Möglichkeit (auch zusätzlich zu einem gleichdicken Türblatt):
außen eine 2mm Stahlblech-Tafel anbringen lassen (verkleben und verschrauben). Auf dieser kann man ähnlich der vorhandenen Täfelung mit profilierten flachen Leisten eine Unterteilung der Fläche des Türblattes herstellen (siehe teuer bezahlte "einbruchshemmende" Türen).


Edit: Jetzt erst das Datum vom Originalthread gesehen ...




30.12.2015, 14:31 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung