Frage an diesjährige AonKombipaket Neukunden
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Frage an diesjährige AonKombipaket Neukunden (20 Beiträge, 696 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Frage an diesjährige AonKombipaket Neukunden
26.12.2008, 02:42:16
meine probleme mit dem 546v6 sehen wie folgt aus:

mach ich eine portweiterleitung kann es passieren, dass er hängen bleibt, den port so lange und so oft einträgt bis er abstürzt und ein reset durchführt. hierbei gehen dan alle daten verloren und man kann sich auch nicht mehr über den desktop ins i-net verbinden. da muss dann einer von der ta anrücken.

vorige woche selber absturz als ich versucht habe dyndns einzurichten. 5 tage auf den ta-wastl gewartet.

leider pfunziwunzifunztatatut mein alter aon-modemkonfigurator, denn ich mal von einem bekannten ta-mitarbeiter bekommen hab, nicht mehr :-/

komisch ist, dass das modem von haus aus die fw 5.4.4.1 drauf hatte welche aber nur für deutschland und die schweiz zugelassen ist.

werde eben deswegen mal die konfig mit modem, vorhandenem router und switch ausprobieren. denn es geht mir auf den *piiiiiiiep* wenn ich dauernd jemand kommen lassen muss, der dann genau 1 min da ist weil er nur ein file einspielen muss und ich aber vorher tagelang ohne i-net daheim sitze.

--- edit ---
hab grad das gefunden http://www.wieistmeineip.at/dsl-anbieter/aon.at/bericht-56614.html  . bin also gott sei dank nicht der einzige dem es so geht! da bin ich ja froh und ich dacht ich wär schon komplett gaga %-)
--- /edit ---



mfG cws-ef aka austrodominicano(†)


 NooBTech Technik & Modding für NooBs

26.12.2008, 02:56 Uhr - Editiert von cws-ef, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage an diesjährige AonKombipaket Neukunden
25.12.2008, 23:54:01
Thomson TG 585v7 - FW 8.2.1.5
WLAN und 4x Router (2 Ports sind für aon.TV gesperrt). Ist mir aber völlig egal, weil ich das Thomson nur als Modem einsetze ... dahinter bleibt mein Zyxel Router im Einsatz. Das Thomson läuft zwar bisher stabil, wird aber unnötig heiss im Betrieb.

Ich habe nachträglich noch zusätzlich zum Kombi-Paket aonflex bestellt (€ 7,90 pm extra) und dafür gleich noch ein TG 585v7 bekommen %-) und einen
UMTS-Stick - HUAWEI E180.

Das Huawei-Ding ist bis jetzt besser als der sonstige Dreck dieser unsäglichen Taiwan-Firma, die offenbar kick-backs an die Einkaufsleiter aller Mobilnetz-Betreiber bezahlen ...

Dazu kommt, dass es zunächst NUR über mittels mitgelieferter SW von mquadr.at zu konfigurieren war ... die verlangt zwingend Eingabe von Namen und Adresse (lässt sich dabei aber besch..ssen und installiert sodann als erstes einen permanent speicher-residenten Dienst namens "TA-Guard". Wenn man den Dienst killt, schreit das System fast physisch auf ... hehe! ;-)

Offiziell sorgt der mquadr.at Software-Dreck dafür, die Verbindung von LAN/WLAN auf UMTS umzuschalten, wenn notwendig.
In der Praxis gehe ich davon aus, dass es
a) mich ausspioniert,
b) dafür sorgt, dass nach download von 500MB pro monat die Speed gedrosselt wird (ich bin gerade erst bei 450MB ... bin schon gespannt, ob ich die Drosselung umgehen kann oder nicht) und ist
c) wahrscheinlich auch gleich Teil der Plattform, auf der dann die Bundestrojaner installiert werden. >:-(

Aber egal, ich habe es geschafft und das Ganze jetzt nur via DFÜ aufgesetzt. Da läuft gar nix mehr speicher-resident, ich wähle dann ein, wenn ICH will und TRENNE wann ich will.

Das Erfreuliche: das Huawei Dings schaufelt jetzt sogar in den wilden Bergen Westösterreichs endlich Daten mit UMTS in akzeptabler Geschwindigkeit ... 200KB/s sind durchaus drin ... und das in Gegenden, wo t-mobile bis jetzt noch immer mit Müh und Not GPRS ohne EDGE (!) zusammenbringt. Von daher: alles eitel Wonne ... bis zum nächsten Hickup.

>:-D
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung